Agnes Giebel gehört zweifelsohne zu den bedeutendsten Gesangspersönlichkeiten Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Mit ihrer außergewöhnlichen Stimme und ihrem unnachahmlichen Gesangsstil hat sie das Publikum begeistert und sich den Status einer Diva erworben. Michael Kurtz hat nun die erste umfassende Biografie über die Sopranistin vorgelegt. „Auf Flügeln des Gesangs – Agnes Giebel“ beinhaltet zahlreiche bislang unveröffentlichte Informationen und liefert einen …
Biografien & Erinnerungen
Das Leben ist nicht schwarz-weiß von Judy Bailey, und Patrick Depuhl
„Das Leben ist nicht schwarz-weiß“ ist das gemeinsame Werk von Judy Bailey und Patrick Depuhl, zwei Autoren mit inspirierenden Geschichten, die die komplizierte Natur der Familie, des Lebens und der Welt erkunden. In diesem Buch geht es darum, wie unsere Vergangenheit unsere Gegenwart prägen kann und wie wir daraus Kraft schöpfen können, um vorwärtszukommen. Es wurde bereits für seine kraftvolle …
Weltmeister ohne Talent – Mein Leben, meine Karriere von Per Mertesacker
Per Mertesacker gehört zweifelsohne zu den herausragenden Persönlichkeiten des deutschen Fußballs. Der einstige Nationalspieler ist bekannt für seine beeindruckende Körpergröße von exakt 1,98 m, aber auch für seine Fairness und sein taktisches Verständnis auf dem Platz. In seiner Autobiografie „Weltmeister ohne Talent – Mein Leben, meine Karriere“ gewährt uns Mertesacker nun einen Einblick in sein Leben. Das Buch ist ein …
Artemisia Gentileschi, eine der faszinierendsten Künstlerinnen des Barock, hat in den letzten Jahren vermehrt Beachtung gefunden. Bedeutende Galerien und Museen auf der ganzen Welt zeigen ihr Werk, und ihre aufregende Lebensgeschichte wird immer wieder neu beleuchtet. Mit dem Buch „Artemisia Gentileschi: Kämpferische Barockmalerin – Kompromisslose Geschäftsfrau – Künstlerin zwischen Florenz und Rom“ von Susanna Partsch wird nun ein weiteres Kapitel …
Anja Rützels „Take That“ ist ein Buch über die gleichnamige britische Band, ihren Einfluss auf ihr Leben und darüber, wie sie ihre Gefühle durch ihre Musik gesteuert hat. Es folgt dem Aufstieg der Gruppe in den frühen 90er Jahren, ihrer Auflösung 1996 und ihrer Wiedervereinigung 2006 und ist eine sehr persönliche Reise voller lebendiger Erinnerungen, Reflexionen und Einsichten. Durch diese …
Für, gegen und ohne Kommunismus. Erinnerungen von György Dalos
In „Für, gegen und ohne Kommunismus. Erinnerungen“ reflektiert György Dalos über seine Erfahrungen mit dem Kommunismus und kommunistischen Bewegungen im Laufe seines Lebens. Das Buch ist eine aufschlussreiche und zum Nachdenken anregende Lektüre, insbesondere für diejenigen, die sich für die Geschichte und Politik Osteuropas interessieren. Dalos beginnt mit seinen Kindheitserinnerungen an das Aufwachsen im kommunistischen Ungarn. Er beschreibt die glühende …
François Mitterrand ist zweifellos eine der kontroversesten Figuren der französischen Politik im 20. Jahrhundert. Er hatte eine bewegte Karriere, die von zahlreichen Geheimnissen und Intrigen begleitet war. Besonders interessant ist die Beziehung zwischen Mitterrand und Deutschland, die im Mittelpunkt des neuen Buches „Mitterrand und Deutschland – Die enträtselte Sphinx“ von Ulrich Lappenküper steht. Das Buch ist eine umfassende Studie, in …
Das Buch „Robert Enke – Ein allzu kurzes Leben“ von Ronald Reng ist mehr als nur eine Biografie über den deutschen Torwart. Es ist ein aufwühlendes Porträt eines Mannes, der trotz unglaublicher Erfolge immer wieder gegen seine inneren Dämonen kämpfen musste. Enkes Selbstmord im Jahr 2009 hat Deutschland erschüttert und die Frage aufgeworfen, wie es dazu kommen konnte. Ronald Reng …
Es ist doch nur Kugelstoßen von Christina Schwanitz und Marion Selbmann
Was genau ist Kugelstoßen? Für viele Menschen ist es einfach nur eine Disziplin im Leichtathletik-Sport. Doch für Christina Schwanitz ist Kugelstoßen eine Lebensaufgabe, die sie mit unglaublicher Leidenschaft und Hingabe verfolgt. Gemeinsam mit Marion Selbmann hat Christina Schwanitz ein Buch geschrieben, das die Leserinnen und Leser in ihre Welt des Spitzensports eintauchen lässt. In „Es ist doch nur Kugelstoßen“ erzählt …
„Deutsche Geschichte in Lebensbildern“ von Julia Grünberg erzählt die Geschichte Deutschlands von seinen Ursprüngen bis zur Wiedervereinigung, anhand der Lebensgeschichten einiger der wichtigsten Menschen, die das Land geprägt haben. Dabei zeigt Grünberg, wie sich die Geschichte Deutschlands durch die Jahrhunderte hindurch entwickelte, und wie sich in den Epochen immer wieder entscheidende Protagonisten hervortaten, die auf ihre eigene Art und Weise …