„Mord, der viele Väter hatte“ von Manfred Höhne ist ein Tatsachenroman, der auf einer wahren Begebenheit basiert, die sich im Jahr 1987 in Boltenhagen, an der Ostsee der DDR zugetragen hat. Zwei verwandte Familien verbringen einen gemeinsamen Campingausflug, als plötzlich eine der Familien spurlos verschwindet. Nach einer langen und sorgfältig geplanten Vorbereitung gelingt ihr die Flucht aus der DDR. Der …
Biografien & Erinnerungen
Politik ohne Grenzen. Migrationsgeschichten aus dem Deutschen Bundestag
Politik ohne Grenzen: Migrationsgeschichten aus dem Deutschen Bundestag ist ein Buch, das von dem Grünen-Politiker Özcan Mutlu herausgegeben wurde und sich mit den Erfahrungen und Lebenswegen von Abgeordneten mit Einwanderungsgeschichte befasst. Es ist ein bemerkenswertes Buch, das zeigt, wie verschieden die Erfahrungen und Sichtweisen dieser Abgeordneten sind und wie die unterschiedlichen Hintergründe und Lebensläufe zum politischen Diskurs in Deutschland beitragen. …
„Forever Yours“ ist die Autobiografie von Samu Haber, Frontmann von Sunrise Avenue und Coach bei The Voice of Germany. Es ist ein offener und packender Bericht über seine Lebensgeschichte – von seinen bescheidenen Anfängen in Finnland bis hin zu seinem weltweiten Erfolg als Musiker und TV-Persönlichkeit. Habers Reise war ereignisreich, voller Höhen und Tiefen. Er hat die grausamsten Momente des …
Mussolini, einer der schlimmsten Diktatoren des 20. Jahrhunderts, hat Geschichte geschrieben und Bilder hinterlassen, die uns bis heute in Erinnerung sind. Doch wer war dieser Mann, der die totalitäre Massendiktatur erfunden und sich mit Hitler verbündet hat? In seinem Buch „Mussolini: Der erste Faschist“ bringt uns der Historiker Hans Woller das Leben des „Duce“ näher. Woller beschreibt Mussolini als einen …
Eberhard Weber Résumé – Eine deutsche Jazz-Geschichte von Eberhard Weber
„Eberhard Weber Résumé – Eine deutsche Jazz-Geschichte“ ist eine Autobiografie, die einen Einblick in fünf Jahrzehnte deutsche Jazz-Geschichte gibt. Eberhard Weber gehört zweifellos zu den bedeutendsten deutschen Jazzmusikern. Unzählige Preise und Auszeichnungen hat er erhalten, darunter den Jazzpreis des SWR, den Echo Jazz, den Kunstpreis des Landes Baden-Württemberg und den deutschen Schallplattenpreis. In seiner Autobiografie ermöglicht der charismatische Schwabe nun …
Heimkehr – Morten Harkets prägende Phase 1993–1998 von Ørjan Nilsson
Morten Harket, der Sänger von a-ha, entscheidet sich nach dem legendären Konzert im Maracanã-Stadion in Rio de Janeiro im Jahr 1991, dass er nicht einfach nur weiter als Frontmann der Band a-ha durch die Welt touren will. Er erkennt, dass es Zeit für eine Veränderung ist. Zwei Jahre später kehrt er zurück nach Norwegen und beginnt mit der Arbeit an …
Boris Johnson hat in den vergangenen Jahren für viel Furore gesorgt. Brexit, Skandale, lockere Sprüche, Johnson war immer wieder für Überraschungen gut. In seinem Buch „Boris Johnson: Porträt eines Störenfrieds“ zeichnet Jan Roß ein vielschichtiges Bild des britischen Premierministers, der von vielen bewundert und von vielen verachtet wird. Der Autor geht dabei auch auf die Eskapaden und Abgründe des Politikers …
Ziemlich bester Schurke: Wie ich immer reicher wurde von Josef Müller
In „Ziemlich bester Schurke: Wie ich immer reicher wurde“ erzählt Josef Müller seine unglaubliche Geschichte – vom Steuerberater und Finanzjongleur, der zum Gangster wurde, und schließlich den wahren Reichtum gefunden hat. Müller war Steuerberater in München, bekannt und beliebt in der Münchner Schickeria, denn er verstand es, Gelder legal am Fiskus vorbei gewinnbringend anzulegen. Doch schnell geriet er in Schwierigkeiten …
„Rebellen lieben laut“, geschrieben von Eric Stehfest und Edith Stehfest, ist ein Buch darüber, wie du dein wahres Selbst umarmen kannst. Es folgt dem Weg des Paares von einer dysfunktionalen Kindheit bis hin zur Suche nach ihrem wahren Selbst und dem Wunsch, anderen zu helfen, dasselbe zu tun. Durch die Geschichte ihrer eigenen Reise geben sie den Leserinnen und Lesern …
„Wilde Stille“, Raynor Winns zweite Memoiren, ist eine fesselnde Geschichte über Erneuerung und Widerstandsfähigkeit. Nach der unglaublichen Reise, die sie in ihrem Bestseller-Debüt „Der Salzpfad“ beschrieben hat, haben sich Raynor und Moth in einem ruhigen Leben auf einer englischen Farm eingerichtet. Doch als sie ein unerwartetes Angebot erhalten, einen abgelegenen isländischen Bauernhof zu leiten, beschließen sie, diese Chance zu ergreifen …
