Stefan Laschs Buch „Der BassSpieler“ ist eine unterhaltsame und informative Reise durch das Leben eines Kontrabass-Spielers. Lasch erzählt episodenhaft von seinen Erfahrungen als Musiker und taucht dabei ein in Erinnerungen an Konzerte, Frauen, Reisen und seine Leidenschaft für Oldtime Jazz. Das Buch bietet einen fesselnden Einblick in das Leben eines Musikers, der ein Leben lang dem Kontrabass verschrieben hat. Die …
Biografien & Erinnerungen
„Lewis Hamilton – Die Biografie“ von Frank Worrall ist ein spannendes und packendes Porträt über den berühmten Formel-1-Rennfahrer Lewis Hamilton. Der britische Rennfahrer ist zweifellos einer der besten und prominentesten Rennfahrer aller Zeiten, der mit seinen vielen Meisterschaften und Grand-Prix-Siegen ein Vermächtnis erobert hat, das ewig bestehen wird. In diesem Buch erhalten Leser einen tiefgreifenden Einblick in das Leben und …
Out To Lunch. Die Geschichte von Lemmy und Motörhead (1945-1982) Teil 2 von Peter Kovacs
„Out To Lunch. Die Geschichte von Lemmy und Motörhead (1945–1982) Teil 2“, geschrieben von Peter Kovacs, ist eine exzessive Biographie über die Anfänge der legendären Band. Für Fans von Motörhead und Lemmy Kilmister ist dieses Buch ein absolutes Muss, da es einen einzigartigen Einblick in das Leben und den Werdegang der Band gibt. Motörhead war eine der einflussreichsten Bands des …
Wie cool war das denn?! Zeitreise in die 80’er von Oliver Bartkowski
Die 80er Jahre sind wohl eine der buntesten und aufregendsten Dekaden der letzten Jahrzehnte. Die Musik, die Mode und die Technik waren geprägt von einem unglaublichen Wandel, der unser Leben bis heute beeinflusst. In seinem autobiografischen Roman „Wie cool war das denn?! Zeitreise in die 80’er“ nimmt uns der ehemalige DJ Oliver Bartkowski mit auf eine Reise in die Vergangenheit, …
„Ankommen – Aber wo war ich eigentlich?“, ist das neueste Buch von Megastar-Comedian Bülent Ceylan. Als äußerst beliebter Stand-up-Künstler hat Ceylan ein Imperium des Lachens geschaffen und unterhält das Publikum weltweit mit seinen Sketchen und Pointen. Doch dieses Mal zeigt er uns in „Ankommen – Aber wo war ich eigentlich?“ etwas Neues. Eine herzliche Selbstfindungsreise, die über reine Unterhaltung hinausgeht …
„Udo“, geschrieben vom legendären Deutschrocker Udo Lindenberg und dem Bestsellerautor Thomas Hüetlin, ist ein faszinierender Blick auf das Leben und die Karriere des Mannes, der die deutsche Musik revolutioniert hat. In diesem Buch werden die Leserinnen und Leser auf eine Reise von Udos bescheidenen Anfängen als aufstrebender Musiker bis zu seinem heutigen Status als einer der erfolgreichsten und angesehensten Künstler …
Mandy Capristos Debütbuch „In erster Linie bin ich ein Mensch!“ handelt davon, wie wichtig es ist, sich selbst treu zu bleiben in einer Welt, die oft Perfektion verlangt. Auf ihrer Reise durch die Musikindustrie hat Mandy aus erster Hand erfahren, wie schwierig es sein kann, inmitten des Drucks der Konkurrenz auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben und mit den …
François Mitterrand ist zweifellos eine der kontroversesten Figuren der französischen Politik im 20. Jahrhundert. Er hatte eine bewegte Karriere, die von zahlreichen Geheimnissen und Intrigen begleitet war. Besonders interessant ist die Beziehung zwischen Mitterrand und Deutschland, die im Mittelpunkt des neuen Buches „Mitterrand und Deutschland – Die enträtselte Sphinx“ von Ulrich Lappenküper steht. Das Buch ist eine umfassende Studie, in …
Die Ärzte. Ein überdimensionales Meerschwein frisst die Erde auf von Markus Karg
Die Ärzte sind eine der ältesten und beliebtesten Bands aus Deutschland. Ihre Musik wird von Generationen von Fans bewundert und inspiriert sie dazu, verschiedene Musikrichtungen zu erkunden. Mit der Veröffentlichung ihres letzten Albums „Jazz ist anders“ ist die Band erneut an die Spitze der deutschen Charts geschossen und hat damit ihre anhaltende Popularität bewiesen. Jetzt hat der Autor Markus Karg …
Alfons Goppel: Landesvater zwischen Tradition und Moderne. Von Stefan März
Der ehemalige Ministerpräsident des Freistaats Bayern, Alfons Goppel, prägte eine Ära in der Geschichte des Landes. Stefan März zeichnet in seinem Buch „Alfons Goppel: Landesvater zwischen Tradition und Moderne“ das Leben und Werk des bemerkenswerten Politikers nach. Die Regierungszeit Goppels brachte tiefgreifende Veränderungen für das Land. Bayern, damals ein wirtschaftsschwacher Agrarstaat, wandelte sich unter Goppels Führung zu einem modernen Industrie-, …