Franz Burda: Kreativität. Tatkraft. Vespertisch. Dieser titelgebende Dreiklang ist das Thema des biografischen Buches von Elmar Langenbacher über den Unternehmer Franz Burda, einen der bedeutendsten deutschen Zeitschriftenverleger des 20. Jahrhunderts, der mit seinem Engagement und seiner Leidenschaft die Welt der Medien nachhaltig geprägt hat. Der Gründer des Burda-Verlages wurde 1903 in Philippsburg geboren verstarb 1986 in Offenburg, wo sich auch …
Biografien & Erinnerungen
In seinem Buch „Preußens Herrscher: Von den ersten Hohenzollern bis Wilhelm II.“ bietet der Historiker Frank-Lothar Kroll eine umfassende und fesselnde Darstellung der preußischen Geschichte und ihrer Herrscher. Das Buch umspannt fünf Jahrhunderte und zeichnet ein Bild davon, wie die preußischen Führer die Nation in jeder Epoche geprägt haben. Frank-Lothar Kroll befasst sich in diesem sehr informativen Buch mit der …
Wie ein Vogel im Aquarium: Aus dem Leben eines Managers von Daniel Goeudevert
„Wie ein Vogel im Aquarium: Aus dem Leben eines Managers“ ist eine erhellende Sammlung von Erfahrungen und Erkenntnissen des ehemaligen Managers Daniel Goeudevert. Der Autor, der als „Paradiesvogel“ unter den Topmanagern bekannt war, gewährt in diesem Buch einen intimen Einblick in sein Leben in Toppositionen der Auto-Industrie. Schon der Titel veranschaulicht Goeudeverts Gefühle und Gedanken während seiner Zeit als Topmanager. …
„Ein Tag in Barcelona“ von Daniel Brühl und Javier Cáceres ist eine Hommage an die pulsierende Stadt Barcelona, Spanien. In diesem fesselnden Buch nimmt der Autor Daniel Brühl die Leserinnen und Leser mit auf eine unvergessliche Reise durch die Straßen seiner geliebten Heimatstadt. Vom Berg Tibidabo über die belebten Ramblas bis hin zum abgelegenen Viertel Gràcia werden die Leserinnen und …
„The Beautiful Ones“ von Prince und Dan Piepenbring ist eine unvollendete Autobiografie der verstorbenen Musikikone Prince. Dieses Buch wurde in Echtzeit geschrieben und ist ein Zeugnis des Lebens und der Musik des erfolgreichen Musikers. Das Buch beginnt mit einer kurzen Beschreibung von Princes Kindheit, einschließlich seiner frühen musikalischen Einflüsse und wie er seinen eigenen Sound entwickelte. Der Leser folgt ihm …
Nicht nur Heldinnen: 20 Frauen, die Geschichte schrieben von Jasmin Lörchner
In dem Podcast „HerStory“ stellt Jasmin Lörchner außergewöhnliche Frauen vor, die Geschichte geschrieben haben. Eine Zusammenstellung der spannenden Porträts findet sich nun in ihrem Buch „Nicht nur Heldinnen: 20 Frauen, die Geschichte schrieben“. Lörchner hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichten dieser Frauen zu erzählen, um sie aus dem Schatten der männlichen Geschichtsschreibung herauszuholen. Dabei gelingt es ihr, den …
„Herbstblond“ von Thomas Gottschalk ist ein Erinnerungsbuch, das einen intimen Einblick in das Leben einer der angesehensten deutschen Medienpersönlichkeiten gibt. Von seinen bescheidenen Anfängen in Kulmbach bis hin zu seinem Aufstieg zu einem der bekanntesten Gesichter des deutschen Fernsehens erzählt Thomas Gottschalk in „Herbstblond“ von seiner Reise durch das Leben. Zu Beginn des Buches erinnert sich Gottschalk an seine frühen …
Beatles – Alle Songs von Jean-Michel Guesdon und Philippe Margotin
„Beatles – Alle Songs“ von Jean-Michel Guesdon und Philippe Margotin ist der ultimative Leitfaden für alle Beatles-Fans, die tiefer in die riesige Musiksammlung ihrer geliebten Band eintauchen wollen. Dieses 672 Seiten starke Buch behandelt jeden einzelnen Song, den die Beatles veröffentlicht haben, von ihren ersten Singles wie „Love Me Do“ bis zu den klassischen Alben wie Abbey Road und Let …
Die Schauspielerin Elisabeth Bergner – Ein Leben zwischen Selbstbehauptung und MeToo von Renate Berger
Die Schauspielerin Elisabeth Bergner war eine der bekanntesten Schauspielerinnen des 20. Jahrhunderts und musste sich wie viele Frauen ihrer Zeit mit einer von Männern dominierten Film- und Theaterindustrie auseinandersetzen. Renate Berger hat ein Buch über Bergners Leben geschrieben, das sich nicht nur mit ihrer Karriere, sondern auch mit ihren Kämpfen gegen Diskriminierung und sexuelle Belästigung durch Männer beschäftigt. Der Titel …
Entmenschlicht: Warum wir Prostitution abschaffen müssen von Huschke Mau
Prostitution ist für viele Frauen ein Ausweg aus Armut oder anderen Notlagen. Huschke Mau flüchtete mit siebzehn Jahren aus einem gewalttätigen Elternhaus und landete in der Prostitution. Die Arbeit als Prostituierte bedeutete schnell den Einstieg in Alkohol- und Drogenabhängigkeit. Ihr erster Zuhälter war ein Polizist. Es vergingen zehn Jahre, bis es ihr gelang, aus diesem Leben auszubrechen und sich aus …
