„Ringo Starr – Die Biographie“ ist das ultimative Buch über das Leben einer der größten Ikonen des Rocks. Geschrieben von Nicola Bardola, bietet dieses Buch einen einzigartigen, intimen Blick auf Ringos erstaunliches Leben und seine Musik. Durch umfangreiche Recherchen und Interviews mit denjenigen, die Ringo am besten kannten, bringt Bardola faszinierende Details über seine unglaubliche Karriere ans Licht. Die Biografie …
Biografien & Erinnerungen
„A Mensch möcht i bleib’n“ von Wolfgang Ambros ist ein Buch über persönliches Wachstum und Reflexion. Anhand seiner eigenen Lebenserfahrungen lädt Ambros die Leserinnen und Leser ein, sich mit ihm auf eine Reise der Selbstbeobachtung und Selbstentdeckung zu begeben. Er teilt seine Gedanken darüber, was es bedeutet, ein Mensch in dieser Welt zu sein, und welche Entscheidungen wir treffen, die …
Helene Hegemann über Patti Smith, Christoph Schlingensief, Anarchie und Tradition von Helene Hegemann
Helene Hegemanns Buch „Helene Hegemann über Patti Smith, Christoph Schlingensief, Anarchie und Tradition“ ist ein Muss für alle, die sich für die Schnittmenge von Kunst, Anarchie und Tradition interessieren. Es erzählt die Geschichte, wie Helene Hegemann Patti Smith in der Wiener Mehrzweckhalle Area 7 begegnete. Durch diese Begegnung mit Patti Smith entdeckte Helene das kreative Potenzial, das im Brechen von …
Talleyrand: Virtuose der Macht 1754-1838 von Johannes Willms
„Talleyrand – Virtuose der Macht 1754-1838“ von Johannes Willms ist ein exzellentes Werk über den wohl berühmtesten Diplomaten der Weltgeschichte. Das Buch beleuchtet das Leben und die Karriere eines Mannes, der in sechs verschiedenen Regierungen sechsmal eine führende Rolle spielte und das besiegte Frankreich ohne eine einzige Gebietsabtretung durch den Wiener Kongress lotste. Johannes Willms gelingt es, den Leser in …
Wer war Ingeborg Bachmann? Eine Biografie in Bruchstücken von Ina Hartwig
Ingeborg Bachmann ist eine der prägenden Gestalten der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur – ihre Gedichte, Erzählungen und Essays haben bis heute nichts an Aktualität und Schönheit verloren. Ina Hartwigs Biographie „Wer war Ingeborg Bachmann? Eine Biographie in Bruchstücken“ zeichnet ein beeindruckendes Porträt der Dichterin, basierend auf umfangreichen Recherchen und zahlreichen Gesprächen mit Zeitzeugen. Hartwig kratzt an dem gängigen Bild der Dichterin als …
Peter Rohland – Biographie Erinnerungen, Tagebücher, Reflexionen von Hanno Botsch
„Peter Rohland – Biographie Erinnerungen, Tagebücher, Reflexionen“ ist ein beeindruckendes Werk des Autors Hanno Botsch, das das Leben des legendären Liedermachers Peter Rohland in vollem Umfang darstellt. Das Buch ist eine kritische Reflexion seiner Werke, sowie eine Erinnerung an den Mann, der die politische und musikalische Landschaft Deutschlands in den 60er und 70er Jahren maßgeblich beeinflusste. Das Buch bietet einen …
Musik erfülle eure Herzen – Lebenserinnerungen eines Berliner Kantors von Otto Abel
Musik ist eine Sprache, die Menschen aus verschiedenen Kulturen und Ländern zusammenbringen und verbinden kann. Diese Botschaft steht im Zentrum der Lebenserinnerungen des Berliner Kirchenmusikers Otto Abel. Nun sind seine Erinnerungen in Form eines Buches, mit dem Titel „Musik erfülle eure Herzen – Lebenserinnerungen eines Berliner Kantors“, erstmals der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden. Abel, der von 1905 bis 1977 …
Auf Staat sein Nacken – Nimm dir alles, was du kriegen kannst von AK Ausserkontrolle und Josip Radovic
AK AusserKontrolle’s Memoiren „Auf Staat sein Nacken“, die in Zusammenarbeit mit Josip Radovic geschrieben wurden, sind ein spannender Einblick in das Leben und die Zeiten eines der berüchtigtsten und dennoch beliebtesten deutschen Hip-Hop-Künstler. Das Buch erzählt die Geschichte seiner unkonventionellen Erziehung als Sohn kurdischer Einwanderer, der im Berliner Stadtteil Wedding aufwuchs, und wie er durch eine Reihe spektakulärer Einbrüche, Drogendeals …
Die Leiden der Herzsportgruppe Ulrichstein von Wegen Lisbeth
Von Wegen Lisbeths „Die Leiden der Herzsportgruppe Ulrichstein“ ist eine erstaunliche Tour de Force, die alle Emotionen und Erfahrungen einfängt, die man als tourende Band macht. Durch ihre Tour-Blogs haben Von Wegen Lisbeth es geschafft, einzufangen, wie es ist, unterwegs zu sein, wie es sich anfühlt, vor Tausenden von Menschen in ausverkauften Hallen aufzutreten und wie anstrengend, aber lohnend das …
„Braunes Erbe“ von David de Jong ist eine fesselnde Betrachtung der dunklen Vergangenheit einiger der reichsten deutschen Wirtschaftsdynastien. Wie de Jong zeigt, florierten viele dieser Familien nicht nur unter dem Naziregime, sondern profitierten aktiv davon. De Jongs Recherchen beruhen auf umfangreichen Archivarbeiten, die sich über mehrere Jahre erstreckten. Das Buch ist in sechs Kapitel unterteilt, die einen detaillierten Einblick in …