Helmut Schmidt gilt als einer der einflussreichsten deutschen Nachkriegspolitiker, von 1974 bis 1982 amtierte er als Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Sein Buch, „Außer Dienst: Eine Bilanz“, reflektiert seine Amtszeit und die Jahre danach. Es bietet Einblicke in die Reformen, die er während seiner achtjährigen Kanzlerschaft auf den Weg brachte, sowie eine persönliche Reflexion über die Ereignisse seit 1982. In seinen …
Biografien & Erinnerungen
Es gibt exzellente Bücher, die motivieren und inspirieren, und Methoden und Wege aufzeigen, wie man Ziele am besten erreichen kann. Nicole Staudingers „Läuft schon! How to run – eine Anleitung von der unsportlichsten Joggerin der Welt“ gehört zweifellos dazu. In diesem Buch erzählt die Bestseller-Autorin ihre persönliche Geschichte über ihren „Lauf zum Läufer“. Ein Lesespaziergang, der dazu anregt, die Laufschuhe …
Was bleibt, wenn wir sterben – Erfahrungen einer Trauerrednerin von Louise Brown
„Was bleibt, wenn wir sterben – Erfahrungen einer Trauerrednerin“ von Louise Brown ist eine aufschlussreiche und poetische Erkundung der Endlichkeit des Lebens. In ihrer fesselnden Erzählung schildert Brown ihre persönliche Reise als Trauerrednerin und Zeugin dessen, was nach dem Tod bleibt. Das Buch beginnt mit Louises Geschichte über den Tod ihrer Eltern. In ihrer Trauer findet sie Trost darin, mit …
Der Händler des Todes: Das Leben des Waffenhändlers Victor Bout von Douglas Farah und Stephen Braun
In „Der Händler des Todes: Das Leben des Waffenhändlers Victor Bout“ erzählen die Journalisten Douglas Farah und Stephen Braun die Geschichte eines Mannes, dessen weltweites Netzwerk die Kriege der modernen Welt maßgeblich gesteuert hat, mit Waffen, Flugzeugen und schier unendlichen Mengen an Geld. Victor Bout, ein ehemaliger sowjetischer Luftwaffeningenieur baute ein riesiges, weltweit agierendes Imperium auf. Das Buch enthüllt, wie …
„Herbstblond“ von Thomas Gottschalk ist ein Erinnerungsbuch, das einen intimen Einblick in das Leben einer der angesehensten deutschen Medienpersönlichkeiten gibt. Von seinen bescheidenen Anfängen in Kulmbach bis hin zu seinem Aufstieg zu einem der bekanntesten Gesichter des deutschen Fernsehens erzählt Thomas Gottschalk in „Herbstblond“ von seiner Reise durch das Leben. Zu Beginn des Buches erinnert sich Gottschalk an seine frühen …
Betty Mahmoody erzählt in ihrem Buch „Nicht ohne meine Tochter“ ihre Erfahrungen als amerikanische Mutter, die mit ihrem iranischen Ehemann und ihrer kleinen Tochter in den Iran reist. Was als zweiwöchiger Urlaub geplant war, wird zu einem Alptraum, als ihr Mann sie und ihre Tochter einsperrt und schlägt und ihr die Rückkehr in die USA verwehrt. Das Buch ist eine …
Ich weiß, ich war’s – Die Erinnerungen von Christoph Schlingensief
Christoph Schlingensief war eine der schillerndsten und unkonventionellsten Persönlichkeiten der deutschen Kunstszene und hat mit seinem Werk zahlreiche Menschen bewegt und inspiriert. Auch nach seinem viel zu frühen Tod im Jahr 2010 bleibt sein Einfluss in der Kunstszene und darüber hinaus spürbar und lebendig. In seinem posthum veröffentlichten Buch „Ich weiß, ich war’s – Die Erinnerungen“ gibt Schlingensief Einblick in …
Franz Rosenzweig: Philosoph und Historiker der Moderne von Frank Stern
Franz Rosenzweig ist einer der wichtigsten deutsch-jüdischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Sein Werk ist bis heute von großer Bedeutung für das jüdische Denken in der Diaspora und für ein tieferes Verständnis der jüdischen Existenz im Land Israel. In seinem Buch „Franz Rosenzweig: Philosoph und Historiker der Moderne“ wirft Frank Stern einen umfassenden Blick auf das Leben und Werk von Rosenzweig. …
Es ist schwer, Bücher zu finden, die so faszinierend und bewegend sind, wie Jill B. Taylor’s „Mit einem Schlag“. Die renommierte amerikanische Hirnforscherin teilt darin die Geschichte ihres Schlaganfalls, der ihr Weltbild komplett veränderte und sie gleichzeitig neue Dimensionen des Bewusstseins entdecken ließ. Jill B. Taylor ist siebenunddreißig Jahre alt, als sie aufgrund einer massiven Hirnblutung einen Schaganfall erleidet. Betroffen …
Stalin, der berüchtigte Führer der Sowjetunion während ihrer Blütezeit, ist eine der bekanntesten und zugleich umstrittensten Figur der Geschichte. An seinem Vermächtnis scheiden sich bis heute die Geister – war er ein rücksichtsloser Diktator oder ein Held, der seinem Land Stabilität und Wachstum brachte? Anhand von sorgfältig recherchierten Primärquellen zeichnet Helmut Altrichter das Porträt dieser komplexen Persönlichkeit, die sowohl in …