„Feinde des Sports – Undercover in der Unterwelt des Spitzensports“ ist ein bahnbrechendes Buch, das von Hajo Seppelt und Wigbert Löer geschrieben wurde. Das Buch enthüllt auf schockierende Weise die Geheimnisse der dunklen Seite des internationalen Spitzensports. Seppelt ist ein erfahrener Journalist und gilt als einer der führenden Experten für Doping im internationalen Spitzensport. In den letzten Jahren hat er …
Biografien & Erinnerungen
Judith Hermann hat mit ihrem neuesten Buch „Wir hätten uns alles gesagt“ wieder einmal bewiesen, dass sie zu den großen Erzählerinnen unserer Zeit gehört. Die Geschichten, die sie erzählt, sind meisterhaft konstruiert und lassen tief in die menschliche Seele blicken. In dem Buch geht es um eine Gruppe von Menschen, die in der Vergangenheit enge Freunde waren und sich nach …
Mehr als fünf Jahrzehnte nach seinem Tod im Jahr 1970 ist Jimi Hendrix immer noch eine verehrte Figur in der Welt der Musik. Sein Status als Genie der E-Gitarre und Komponist wird nur von Beethoven und Mozart übertroffen. Um Hendrix’ kulturellen Einfluss zu verstehen und zu würdigen, ist es hilfreich, eine umfassende Biografie zu haben, die verschiedene Aspekte seines Lebens …
Die Bestie schläft – Meine Alkoholsucht und wie ich sie überwand von Andrea Noack
Wenn du auf der Suche nach einem ehrlichen und inspirierenden Bericht über den Weg einer Person zur Genesung von der Alkoholsucht bist, dann ist das Buch „Die Bestie schläft – Meine Alkoholsucht und wie ich sie überwand“ von Andrea Noack genau das Richtige. In ihrem Buch legt Noack ihren persönlichen Kampf mit der Alkoholsucht offen und erzählt, wie ihr Leben …
Rita Süssmuth, ehemalige Familienministerin und Bundestagspräsidentin, hat ein sehr persönliches Buch geschrieben. „Überlasst die Welt nicht den Wahnsinnigen“ ist an ihre Enkel gerichtet und an alle, die die Zukunft unserer Gesellschaft bestimmen. Es ist ein Aufruf, Werte und Menschlichkeit zu bewahren. Süssmuths Politk war geprägt von großer Menschlichkeit, von Achtung, Würde und Mut. Sie vermied unmenschliche Entscheidungen und scheute sich …
Fanny Mendelssohns unerhörtes Gespür für Musik von Ellinor Skagegård
Fanny Mendelssohn war eine bemerkenswerte Frau ihrer Zeit. Als musikalische Wunderkind gemeinsam mit ihrem Bruder Felix aufgewachsen, musste sie bald erkennen, dass ihr als Frau und Jüdin der Weg zur Berufsmusikerin verbaut war. Auch wenn ihr Bruder ihr stärkster Verbündeter blieb und sie immer wieder auf öffentlichen Konzerten auftreten konnte, wurde sie nie so berühmt wie er. Das Buch „Fanny …
Die Geschichte von KISS – Unsere Anfangsjahre von Ken Sharp, Paul Stanley und Gene Simmons
„Die Geschichte von KISS – Unsere Anfangsjahre“ von Ken Sharp, Paul Stanley und Gene Simmons ist ein detaillierter Einblick in die frühen Tage einer der kultigsten Rockbands der Geschichte. Das Buch begleitet die Band von ihren Anfängen bis zu ihrem ersten Auftritt im PopcornClub in New York, wo sie vor nur drei zahlenden Zuschauern spielten. Es taucht tief in die …
Wie ein Regenbogen – Das außergewöhnliche Leben von Anita Pallenberg von Simon Wells
„Wie ein Regenbogen – Das außergewöhnliche Leben von Anita Pallenberg“ von Simon Wells ist ein faszinierendes Porträt einer starken Frau, die zwar oft im Schatten der Rolling Stones stand, aber dennoch einen bedeutenden Einfluss auf ihre Musik hatte. Wells beleuchtet das Leben von Pallenberg von ihren Kindheitstagen in Rom bis zu ihrem Tod im Jahr 2017. Als Tochter einer deutsch-italienischen …
Red Hot Chili Peppers – 40 Jahre Rockgeschichte von Paul Christoph Gäbler
Seit vierzig Jahren begeistern die Red Hot Chili Peppers Fans auf der ganzen Welt mit ihrer einzigartigen Mischung aus Alternative Rock und Funk. Diese legendäre Band hat im Laufe der Jahrzehnte viele Höhen und Tiefen erlebt, aber jetzt ist Paul Christoph Gäbler hier, um uns in seinem neuesten Buch mehr darüber zu erzählen: „Red Hot Chili Peppers – 40 Jahre …
Hannes Ringlstetter’s „Paris. New York. Alteiselfing“ ist die perfekte Lektüre für alle, die eine Reise durch den Bayerischen Wald, die Nordseeinsel Juist und bis nach Winsen an der Luhe unternehmen wollen. Das Buch berichtet von Ringlstetters Erfahrungen als Musiker, der im Rahmen seiner „Ochsentour“ durch die Lande zieht. Mit Ironie und liebevollem Grummeln geschrieben, geben diese Memoiren den Leserinnen und …