„Ich habe nichts ausgelassen“ ist ein Memoirenbuch des verstorbenen deutschen Schauspielers Walter Plathe, der mit seinem robusten Charme und seinen fesselnden Auftritten auf der Bühne und im Film die Herzen des Publikums über mehrere Generationen hinweg erobert hat. Sein ganzes Leben lang verkörperte er, was es heißt, ein Künstler zu sein. Er widmete sich ganz seinem Handwerk und blieb gleichzeitig …
Biografien & Erinnerungen
Die wahre Geschichte von Tania Blixen ist eine unglaubliche Abenteuergeschichte, die von der ersten bis zur letzten Seite fasziniert. Tom Buk-Swienty zeichnet in seinem Buch „Die Löwin: Tania Blixen in Afrika“ das vielschichtige Bild einer bemerkenswerten Frau, die mit Leidenschaft und Durchsetzungsvermögen ihren Traum in einer Zeit verwirklichte, in der Frauen noch weitreichenden Beschränkungen unterworfen waren. Tania Blixen, auch bekannt …
Voltaire’s Geschichte von Karl XII., König von Schweden, ist ein bedeutender historischer Text, der die Geschichte eines der großen Könige Europas erzählt. Das Buch ist ein Reprint des Originals von 1748 und dokumentiert das Leben und die militärischen Erfolge des schwedischen Königs, sowie die Niederlagen, die Schweden unter seiner Führung erlitten hat. Schweden erlebte unter Karl XII. eine Phase großer …
Meine Sex Pistols Geschichte von Steve Jones und Ben Thompson
Steve Jones ist vielen als Gitarrist der legendären Punkband Sex Pistols bekannt. Mit der Veröffentlichung seiner Autobiografie „Meine Sex Pistols Geschichte“ gibt er nun Einblick in seine persönliche Geschichte und die tumultartige Zeit des Punks. Das Buch ist keine typische Autobiografie, die chronologisch das Leben des Autors nacherzählt. Vielmehr ist es eine Sammlung von Episoden, die sich um den Aufstieg …
Die Republik vor Gericht 1954-1995: Erinnerungen eines unbequemen Rechtsanwalts von Heinrich Hannover
Heinrich Hannover hat in seinem Buch „Die Republik vor Gericht 1954-1995: Erinnerungen eines unbequemen Rechtsanwalts“ einen Blick auf die bundesdeutsche Geschichte geworfen, wie es nur wenige tun können. Als Anwalt für politisch Verfolgte und prominente Persönlichkeiten, wie Günter Wallraff, Ulrike Meinhof, Peter-Paul Zahl und Daniel Cohn-Bendit, hat Hannover zahlreiche Prozesse hautnah miterlebt und in seinem Buch ausführlich beschrieben. Sein Buch …
„Toronto – Aufzeichnungen aus Kanada“ von Marc Degens ist ein unterhaltsamer und nachdenklich stimmender Reisebericht, der die vierjährige Entdeckungsreise des Autors durch Kanada beschreibt. Degens nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise, auf der er von seinen zahlreichen Erlebnissen berichtet und Einblicke in die Menschen, die Kultur und die Küche des Landes gewährt. Von der Erkundung ausgedehnter Wälder …
„Fritz gegen Goliath“ erzählt die Geschichte zweier Studenten, die mit einer Idee, einer Handvoll Geld, viel Herzblut und einem starken Willen ein erfolgreiches Marken-Unternehmen aufgebaut haben. Mirco Wolf Wiegert, einer der Gründer von fritz-kola hat dieses Buch gemeinsam mit seinem Co-Autor Oliver Domzalski verfasst. Im Jahr 2003 kratzten Mirco und sein Kumpel 7000 Euro zusammen, um mit einem neuen Getränk …
„Vom Leben und vom Überleben“ von Torsten ‚Toto‘ Heim ist ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen will, wenn man erst einmal angefangen hat zu lesen. Es ist ein Buch voller spannender und authentischer Geschichten des bekannten Polizisten, der vor allem durch seine TV-Auftritte und seinen unverwechselbaren Ruhrpott-Slang bekannt geworden ist. In dem Buch schildert Toto seine …
Mein heiliges Land – Auf der Suche nach meinem verlorenen Bruder von Michael Degen
In seinem Buch „Mein heiliges Land – Auf der Suche nach meinem verlorenen Bruder“ erzählt Michael Degen sehr persönlich und vielschichtig von seiner Reise vom Nachkriegs-Berlin in das neu gegründete Israel auf der Suche nach seinem Bruder. In seinen Memoiren schildert er seine Reisen, Erfahrungen und Beziehungen im neuen Land – bittere und süße. Das Abenteuer beginnt, als Degen, damals …
Alman vs. Kanake – Der Kampf gegen Deutsche, Türken und mich selbst von Ünsal Arik
„Alman vs. Kanake – Der Kampf gegen Deutsche, Türken und mich selbst“ von Ünsal Arik ist eine atemberaubende Autobiografie eines Mannes, der sein Leben in Deutschland meistern musste und dabei mit vielen Herausforderungen konfrontiert war. Aber Ünsal Arık hat sich immer dagegen gewehrt, ein Opfer seiner Umstände zu sein und wurde zu einem der bekanntesten Boxer Deutschlands und einem prominenten …