Der deutsche Parfum-Influencer Jeremy Fragrance ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten in der Welt der Düfte. Sein YouTube-Kanal hat Millionen von Anhängern, und sein Einfluss auf die Branche ist nicht zu leugnen. Vor diesem Hintergrund war es nur eine Frage der Zeit, bis er ein Buch über sein Leben und seine Karriere veröffentlicht – „Power, Baby! Die Jeremy Fragrance-Story“. Das Buch …
Biografien & Erinnerungen
Godeffroys in Ozeanien: Die Geschichte einer Spekulation – Band 1 von Jakob Anderhandt
Die Geschichte der Kaufmannsfamilie Godeffroy gehört zu den interessantesten Kapiteln der hanseatisch-ozeanischen Beziehungen des 19. Jahrhunderts. Ihr Aufstieg zur größten Reederei Hamburgs und die in großem Stil betriebene Spekulation in Ozeanien sind bis heute legendär. In seinem zweibändigen Werk „Godeffroys in Ozeanien – Die Geschichte einer Spekulation“ hat Jakob Anderhandt bisher unveröffentlichtes Archivmaterial ausgewertet und liefert damit einen neuen Blick …
„Braunes Erbe“ von David de Jong ist eine fesselnde Betrachtung der dunklen Vergangenheit einiger der reichsten deutschen Wirtschaftsdynastien. Wie de Jong zeigt, florierten viele dieser Familien nicht nur unter dem Naziregime, sondern profitierten aktiv davon. De Jongs Recherchen beruhen auf umfangreichen Archivarbeiten, die sich über mehrere Jahre erstreckten. Das Buch ist in sechs Kapitel unterteilt, die einen detaillierten Einblick in …
Die Filmwelt würde ohne Alfred Hitchcock sicherlich nicht dieselbe sein. Seine Werke sind legendär und bis heute prägend für das Genre des Thrillers. Doch wie sieht es mit der Analyse der Filmkunst aus? Das Werk „Hitchcock“ von Eric Rohmer und Claude Chabrol bietet eine umfassende und vor allem detaillierte Betrachtung der Werke des Regisseurs. Die beiden Autoren waren in den …
Out To Lunch. Die Geschichte von Lemmy und Motörhead (1945-1982) Teil 2 von Peter Kovacs
„Out To Lunch. Die Geschichte von Lemmy und Motörhead (1945–1982) Teil 2“, geschrieben von Peter Kovacs, ist eine exzessive Biographie über die Anfänge der legendären Band. Für Fans von Motörhead und Lemmy Kilmister ist dieses Buch ein absolutes Muss, da es einen einzigartigen Einblick in das Leben und den Werdegang der Band gibt. Motörhead war eine der einflussreichsten Bands des …
In der Welt des Films hat Romy Schneider unbestreitbar einen unvergesslichen Platz hinterlassen. Doch wer war der Mensch hinter der faszinierenden Schauspielerin? Dieser Frage widmet sich der Biograf Uwe Feitisch in seinem Buch „Romy“, in dem er eine Symbiose aus ihrer beruflichen Karriere und ihrem persönlichen Leben schafft. Hierbei legt er jedoch den Fokus auf das Innenleben und die Persönlichkeit …
Bobby Fischer – Genie und Wahnsinn im Leben der Schachlegende von Frank Brady
„Bobby Fischer – Genie und Wahnsinn im Leben der Schachlegende“ von Frank Brady ist eine fesselnde Biografie, die das Leben eines der größten Schachspieler aller Zeiten beleuchtet. Das Buch ist eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Leben des Ausnahmetalents und lässt den Leser in eine Welt eintauchen, die von Ruhm, Macht, Paranoia und Einsamkeit geprägt ist. Frank Brady hat für „Bobby …
Inspiration Federer – Vorbild, Rivale, Freund, Gamechanger von Simon Graf und Simon Cambers
Roger Federer – der Name allein lässt die Herzen von Tennisfans weltweit höher schlagen. Aber was macht diesen Mann eigentlich so einzigartig, dass er nicht nur als hervorragender Tennisspieler, sondern auch als herausragende Persönlichkeit verehrt wird? Diese Frage haben sich die beiden Sportjournalisten Simon Graf und Simon Cambers gestellt und in ihrem Buch „Inspiration Federer – Vorbild, Rivale, Freund, Gamechanger“ …
Männer sind auch nur Menschen: Warum es hilft, sie hin und wieder daran zu erinnern von Nicole Staudinger
Männer sind auch nur Menschen – leider vergessen sie das aber manchmal selbst. In ihrem neuen Buch zeigt Bestseller-Autorin Nicole Staudinger, wie Frauen auf charmante Weise Männern die Stirn bieten können, wenn diese mal wieder glauben, die Welt erklären zu müssen. Denn auch wenn Frauen oft als die emotionaleren Wesen gelten, heißt das noch lange nicht, dass Männer immer rationale …
In ihrer Autobiografie „Alles eine Frage der Einstellung“ gibt die deutsche Volksschauspielerin Monika Baumgartner einen liebenswerten und fesselnden Einblick in ihr Leben und ihre Karriere. Von ihrer Kindheit in den 1960er Jahren bis hin zu ihrem Weg zu einer unkonventionellen Schauspielerin nimmt sie uns mit auf eine fesselnde Reise durch das Leben jeder ihrer Figuren. Das Buch beginnt mit einer …
