Emmanuel Macron ist seit Mai 2017 der Präsident Frankreichs und hat nicht nur in seinem Heimatland sondern auch international für Aufmerksamkeit und für Wirbel gesorgt. Der jüngste Präsident in der Geschichte Frankreichs ist angetreten, eine Erneuerung Frankreichs einzuleiten und die Demokratisierung und Stärkung der Europäischen Union voranzutreiben. Joseph de Weck hat in seinem Buch „Emmanuel Macron – Der revolutionäre Präsident“ …
Biografien & Erinnerungen
Ruhe gebe ich nicht: Gespräche über die unvollendete deutsche Einheit von Peter-Michael Diestel
Seit dem Fall der Mauer und der Wiedervereinigung Deutschlands hat sich viel verändert. Doch wie sieht es tatsächlich aus in Ostdeutschland? Hat sich das Leben der Menschen wirklich verbessert? Der ehemalige DDR-Innenminister und Vize-Premier Peter-Michael Diestel hat gemeinsam mit dem MDR-Journalisten Michael Hametner ein Buch veröffentlicht, das sich mit genau diesen Themen auseinandersetzt. In „Ruhe gebe ich nicht – Gespräche …
Die Autobiografie „Leidenschaft für Gesundheit“ von Bernard große Broermann ist ein fesselndes Buch, das uns das Leben und die Gedanken des Gründers der Asklepios Kliniken näherbringt. Broermann schildert detailliert seinen beruflichen und privaten Werdegang, wobei der Schwerpunkt auf seinen Erfolgen als Unternehmer liegt. Seine Kindheit verbrachte Broermann auf einem Bauernhof im Oldenburger Münsterland, und er entdeckte früh seine Leidenschaft für …
Udo Jürgens war ohne Zweifel einer der größten Entertainer der deutschen Musikgeschichte. Seine Karriere begann in den 1950er Jahren und erstreckte sich über mehr als sechs Jahrzehnte. In dieser Zeit verkaufte er über 105 Millionen Tonträger und komponierte mehr als 1000 Lieder. Seine unvergesslichen Melodien und Texte haben Millionen von Menschen auf der ganzen Welt berührt und begeistert. In seinem …
Europas offene Wunde von Wladimir Wladimirowitsch Sergijenko
In seinem neuen Buch „Europas offene Wunde. Wie die EU beim Krieg in der Ukraine versagte“, legt der Publizist und Politologe Wladimir W. Sergijenko den Finger auf eine der empfindlichsten Wunden des europäischen Kontinents: die anhaltende Krise in der Ukraine und die Rolle Europas in diesem Konflikt. Der Ursprung der sogenannten Farbenrevolutionen reicht zurück bis in die frühen 2000er Jahre, …
Gute Beine, schlechte Beine – Geschichten vom Radfahren von Peter Winnen
Peter Winnen ist vielen Radsportfans als erfolgreicher Profi bekannt, der zwei Etappen der Tour de France gewann und sich 1991 aus dem Peloton zurückzog. Doch Winnen ist nicht nur ein begnadeter Radrennfahrer, sondern auch ein talentierter Schriftsteller und Essayist. In seinem Buch „Gute Beine, schlechte Beine – Geschichten vom Radfahren“ versammelt er eine Auswahl seiner besten Kolumnen, Essays und Kurzgeschichten, …
Herman van Veen ist weit über die Grenzen der Niederlande hinaus bekannt als Sänger, Songwriter und Entertainer. Einige Fans dürften sich jedoch fragen, wie es jemandem, der bereits das 75. Lebensjahr überschritten hat, noch immer möglich ist, regelmäßig auf der Bühne zu stehen. In seinem Buch „Solange es leicht ist“ gibt van Veen Antwort auf diese Frage und nimmt Leserinnen …
Kurt Cobains posthum veröffentlichtes Buch „Tagebücher“ ist eine fesselnde Sammlung der privaten Schriften und Illustrationen des verstorbenen Musikers. Das Buch enthält 800 Seiten mit Cobains Grübeleien, Briefen an seine Geliebten, Zeichnungen von ihm selbst und persönlichen Fotos. „Tagebücher“ bietet den Lesern einen intimen Einblick in die Gedankenwelt einer der berühmtesten Figuren des Rock ’n’ Roll. Es ist sowohl eine Reflexion …
Im Moment – Über Erfolg, die Schönheit des Spiels und was im Leben wirklich zählt von Hansi Flick
Hansi Flick ist ein Mann des Erfolgs im deutschen Fußball. Er hat den FC Bayern München zum Triple-Sieger gekrönt und in der Nationalmannschaft den Umbruch eingeleitet. Doch in seinem Buch „Im Moment – Über Erfolg, die Schönheit des Spiels und was im Leben wirklich zählt“ geht es nicht nur um Taktik und Technik. Flick erzählt aus seinem Leben und zeigt, …
Wer eine der spektakulärsten Persönlichkeiten des Boxsports noch besser kennenlernen möchte, sollte sich Tyson Furys Autobiographie „Ich hinter der Maske“ zu Gemüte führen. In dem Bestseller aus Großbritannien berichtet der Gypsy King von seinen Erfolgen im Ring, aber auch von den Rückschlägen und Fehlern, die ihn fast in den Abgrund gerissen hätten. Fury ist bekannt für seine packenden Kämpfe gegen …