Stefan Laschs Buch „Der BassSpieler“ ist eine unterhaltsame und informative Reise durch das Leben eines Kontrabass-Spielers. Lasch erzählt episodenhaft von seinen Erfahrungen als Musiker und taucht dabei ein in Erinnerungen an Konzerte, Frauen, Reisen und seine Leidenschaft für Oldtime Jazz. Das Buch bietet einen fesselnden Einblick in das Leben eines Musikers, der ein Leben lang dem Kontrabass verschrieben hat. Die …
Biografien & Erinnerungen
Hape – Auf den Spuren des lustigsten Deutschen von Alexandra Reinwarth
Hape Kerkeling – der Mann, der Deutschlands Unterhaltung revolutionierte. Sein Charme und seine Witzigkeit sind unvergleichlich und haben Millionen von Menschen in ihren Bann gezogen. Doch wer ist Hape Kerkeling? Wie wurde er zum erfolgreichsten Entertainer Deutschlands? Das Buch „Hape – Auf den Spuren des lustigsten Deutschen“ von Alexandra Reinwarth gibt Antworten auf diese Fragen und gewährt uns einen intimen …
So sah ich. Mein Leben. Mein Österreich. Die Welt. Aufgezeichnet von Hannes Steiner – Drei Bände im Schmuckschuber.
Hugo Portisch war einer der bedeutendsten Journalisten Österreichs. Seine Beiträge prägten über Jahrzehnte das Nachrichtengeschehen im Fernsehen und in Printmedien. In dem drei Bande umfassenden Werk „So sah ich. Mein Leben. Mein Österreich. Die Welt“ erzählt Portisch, auf Basis eines Interviews mit Hannes Steiner, von seinen Erlebnissen, Begegnungen und Erfahrungen. Die Bücher sind nicht als klassische Autobiographie zu verstehen, sondern …
Alma Mahler-Werfel war eine Frau mit vielen Talenten und komplexen Beziehungen. Ihr Leben ist das Thema von Astrid Seeles Buch „Alma Mahler-Werfel“. Mit ihrer reichhaltigen Biografie entwirft Seele ein fesselndes Porträt von Almas bemerkenswerter Geschichte, die von Liebe, Verrat, Herzschmerz und Triumph handelt. Das Buch beginnt mit einem Blick auf Almas Kindheit, als sie sich damit auseinandersetzt, die Tochter eines …
Du weißt ja gar nicht, wie gut du es hast von Maria Bachmann
In ihrem autobiografischen Buch „Du weißt ja gar nicht, wie gut du es hast“ erzählt Maria Bachmann die Geschichte ihrer Reise von einer Kindheit voller Einsamkeit und Hilflosigkeit zu einer Zeit der Selbstentdeckung und Selbstbestimmung. Durch lebhaftes Erzählen und unglaublich detaillierte Beschreibungen zeichnet Bachmann ein Bild von den Kämpfen ihrer Familie im Nachkriegsdeutschland und offenbart den Schmerz, der entsteht, wenn …
Rita Süssmuth, ehemalige Familienministerin und Bundestagspräsidentin, hat ein sehr persönliches Buch geschrieben. „Überlasst die Welt nicht den Wahnsinnigen“ ist an ihre Enkel gerichtet und an alle, die die Zukunft unserer Gesellschaft bestimmen. Es ist ein Aufruf, Werte und Menschlichkeit zu bewahren. Süssmuths Politk war geprägt von großer Menschlichkeit, von Achtung, Würde und Mut. Sie vermied unmenschliche Entscheidungen und scheute sich …
Zucchero – Begegnungen mit dem Teufel und dem Weihwasser von Massimo Cotto
„Zucchero – Begegnungen mit dem Teufel und dem Weihwasser“ von Massimo Cotto ist ein faszinierendes Buch, das die erste Biografie des berühmten italienischen Künstlers Zucchero enthält. Es ist ein Interviewband, der auf Erfahrungen und Beobachtungen zurückgreift, die über einen Zeitraum von fast zwanzig Jahren gemacht wurden. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in das Leben und die Seele des Künstlers. …
„A Mensch möcht i bleib’n“ von Wolfgang Ambros ist ein Buch über persönliches Wachstum und Reflexion. Anhand seiner eigenen Lebenserfahrungen lädt Ambros die Leserinnen und Leser ein, sich mit ihm auf eine Reise der Selbstbeobachtung und Selbstentdeckung zu begeben. Er teilt seine Gedanken darüber, was es bedeutet, ein Mensch in dieser Welt zu sein, und welche Entscheidungen wir treffen, die …
„Selenskyi: Eine politische Biografie“ ist ein aufschlussreicher Einblick in das Leben und die Karriere des derzeitigen Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj. Das Buch befasst sich eingehend mit seiner Vergangenheit, seinen persönlichen und politischen Ansichten sowie mit seinen Plänen für die Zukunft der Ukraine. Es bietet einen umfassenden Überblick über Selenskyjs Aufstieg zur Macht, beginnend mit seiner Zeit als Schauspieler nach …
Schlachthofromanze – Verliebt in Fury in the Slaughterhouse von Illi Hinzberg
Die Liebe zur Musik kann viele Facetten haben. Illi Hinzberg hat ihre Leidenschaft für den Kult-Rock von Fury in the Slaughterhouse gefunden. In ihrem Buch „Schlachthofromanze – Verliebt in Fury in the Slaughterhouse“ erzählt sie von ihren Erlebnissen als Fan der Band. Schon im Jahr 1999 hat Illi Hinzberg die einzigartigen Klänge von Fury in the Slaughterhouse zum ersten Mal …
