„Grenzenlos leben: Meine sieben Reisen in die Welt und zu mir selbst“ ist ein ungewöhnlicher und emotional berührender Reisebericht. Die Autorin Geraldine Schüle teilt in diesem Buch ihre Erfahrungen von sieben Reisen, die sie an unterschiedliche Orte der Welt geführt haben und zugleich auch zu sich selbst. Im Unterwegssein hat Geraldine Schüle gelernt, dass Reisen nicht nur bedeutet, neue Orte …
Biografien & Erinnerungen
Kauf dir einen Kaiser: Die Geschichte der Fugger von Günter Ogger
Die Fugger – ein Name, der bis heute für unvorstellbaren Reichtum und unschätzbar großen Einfluss steht. Wer kennt sie nicht, die Geschichten um die sagenumwobenen Geschäfte und Machenschaften der Familie Fugger, die im 16. Jahrhundert zu einer der wohlhabendsten und mächtigsten Familien Europas aufstieg? Auf den knapp 400 Seiten seines Buches „Kauf dir einen Kaiser – Die Geschichte der Fugger“ …
„Erstmal für immer“ von Madeleine Becker ist eine fesselnde Geschichte über Selbstfindung und die unerwarteten Wendungen des Lebens. Es folgt der Geschichte von Madeleine, die beschließt, sich eine Auszeit von ihrem normalen Leben zu nehmen und einen Campingausflug nach Österreich zu machen. Noch ahnt sie nicht, dass diese Reise ihr Leben für immer verändern wird. Auf dem Bauernhof in Kärnten, …
In einfachen Worten zu schreiben, ist eine Kunst, die nicht jeder beherrscht. Einige Autoren denken, dass es einfach ist, aber das ist nicht der Fall. Mesut Özil ist jedoch einer der wenigen Autoren, die in der Lage sind, in einfachen Worten zu schreiben und dabei eine Geschichte zu erzählen, die tiefgründig und inspirierend ist. „Die Magie des Spiels – in …
Von der Bühne in die Welt – Unterwegs in Vietnam von Michael Schottenberg
Michael Schottenbergs Reisebericht „Von der Bühne in die Welt – Unterwegs in Vietnam“ nimmt die Leser/innen mit auf eine unglaubliche Reise vom Volkstheater in das Land von Ho Chi Minh. Mit nur einem 40-Liter-Rucksack teilt Schottenberg seine Erfahrungen und Beobachtungen über die Menschen, die er trifft, die Sehenswürdigkeiten, die er sieht, und den Alltag, den er unterwegs erlebt. Das Buch …
Jon Lee Andersons Buch „Che – Die Biographie“ ist ein authentisches und genaues Porträt des einflussreichen marxistischen Guerillaführers Che Guevara. Durch gründliche Recherchen und den Zugang zu exklusiven Interviews mit Augenzeugen, Freunden, Familienmitgliedern und Mitkämpfern von Che Guevara bietet Anderson einen einzigartigen Einblick in sein Leben. Die Biografie geht zurück zu Che Guevaras Wurzeln und zeigt, wie er zu der …
Wie man ein Schmetterling wird von Shole Pakravan und Steffi Niederzoll
„Wie man ein Schmetterling wird“ ist ein inspirierendes Buch von Shole Pakravan und Steffi Niederzoll, das die Geschichte von Reyhaneh Jabbari erzählt, einer jungen Frau, die sich einer unvorstellbaren Herausforderung stellte – ihrer eigenen Hinrichtung. Die Autorinnen erzählen die Geschichte von Jabbaris Leben und wie sie den Widrigkeiten mit Mut, Stärke und Widerstandsfähigkeit begegnete. Das Buch beginnt mit einem Prolog, …
Ein nasser Hund ist besser als ein trockener Jude von Arye Sharuz Shalicar
„Ein nasser Hund ist besser als ein trockener Jude“ – so lautet der provokante Titel der Autobiografie von Arye Sharuz Shalicar. In seinem Werk erzählt der Autor von seinem Leben im Berliner Stadtteil Wedding, wo er als Jugendlicher mit iranisch-jüdischen Wurzeln oft mit Antisemitismus konfrontiert wurde. Durch seine ehrliche und schonungslose Erzählweise gibt Shalicar seinen Lesern einen tiefen Einblick in …
Beatles – Alle Songs von Jean-Michel Guesdon und Philippe Margotin
„Beatles – Alle Songs“ von Jean-Michel Guesdon und Philippe Margotin ist der ultimative Leitfaden für alle Beatles-Fans, die tiefer in die riesige Musiksammlung ihrer geliebten Band eintauchen wollen. Dieses 672 Seiten starke Buch behandelt jeden einzelnen Song, den die Beatles veröffentlicht haben, von ihren ersten Singles wie „Love Me Do“ bis zu den klassischen Alben wie Abbey Road und Let …
Die wahre Geschichte von McDonald’s von Ray Kroc und Robert Anderson
Die wahre Geschichte von McDonald’s erzählt von Ray Kroc, dem Mann, der die Fast-Food-Branche revolutionierte. Der Gründer des goldenen „M“ ist ein echter Pionier und sein Lebensweg ist eine „Vom Tellerwäscher zum Millionär“-Geschichte, die ihresgleichen sucht. Doch was viele nicht wissen: Ray Kroc war bereits 52 Jahre alt, als er auf die McDonald-Brüder traf und das Franchise-System aufbaute, das McDonald’s …