Tori Amos darf man ohne Zweifel als eine der einflussreichsten Künstlerinnen unserer Zeit bezeichnen. Mit ihrem Werk hat sie bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten und ihre Musik hat überall auf der Welt Fans gefunden. Nun hat sie ein Buch herausgebracht, das sich mit ihren wichtigsten Lebensstationen auseinandersetzt. „Widerstand – Hoffnung, Wandlung und Mut“ ist ein Werk für jeden, der sich für …
Biografien & Erinnerungen
Die Frau des Journalisten: Eine etwas andere Liebesgeschichte von Ilse Kienzle
„Die Frau des Journalisten: Eine etwas andere Liebesgeschichte“ von Ilse Kienzle – eine Geschichte, die unter die Haut geht und den Leser in eine andere Zeit und Welt eintauchen lässt. Ilse Kienzle wächst als „Tochter aus gutem Hause“ wohlbehütet auf. Als sie sich Hals über Kopf in den Politikstudenten Ulrich Kienzle verliebt, ändert sich ihr Leben radikal. Die beiden heiraten, …
Es gibt viele Bücher, die das Thema häusliche Gewalt zum Gegenstand haben, die Betroffenen sind in der Regel Frauen. Das Besondere an Tami Weissenbergs Buch „Darjeeling Pur“ ist, dass es aus der Perspektive eines Mannes geschrieben wurde, der über viele Jahre hinweg Gewalt durch seine Partnerin erfahren hat. In einer sachlichen und nüchternen Sprache schildert Weissenberg die traumatisierenden Erfahrungen und …
David Bowie – Stardust Interviews von Cornelia Künne und Juliane Nossack
„David Bowie – Stardust Interviews“ ist ein außergewöhnliches und noch nie dagewesenes Buch über das Leben und die Zeit des legendären Musikers David Bowie. Geschrieben von Cornelia Künne und Juliane Nossack, bietet dieses Buch einen einzigartigen Einblick in das Leben eines der beliebtesten Künstler der Geschichte. Das Buch beginnt mit einer Einführung in Bowies frühe Jahre als Londoner und berichtet …
Elisabeth I., auch bekannt als die „Jungfrau-Königin“, war eine der großen Monarchinnen der englischen Geschichte. Sie regierte von 1558 bis 1603 als fünfte und letzte Königin der Tudor-Dynastie. Während ihrer Herrschaft stabilisierte sich England nach Jahren der religiösen Unruhen und politischen Wirren. Durch ihre kluge außenpolitische Strategie setzte Elisabeth I. auch ein starkes Zeichen gegen die katholische Macht in Europa. …
Irmtraut Balz hat mit ihrem Buch „Davongekommen – Eine Jugend nach dem Krieg“ ein eindrückliches Bild der Nachkriegszeit in Deutschland geschaffen. Die Geschichte von Ida, die als Kind das Dritte Reich und den Krieg überlebt hat, zeigt an einem Einzelschicksal die Herausforderungen und Schwierigkeiten, mit denen die Menschen in der Nachkriegszeit konfrontiert waren. Ida ist ein halbes Kind, als die …
„Erstmal für immer“ von Madeleine Becker ist eine fesselnde Geschichte über Selbstfindung und die unerwarteten Wendungen des Lebens. Es folgt der Geschichte von Madeleine, die beschließt, sich eine Auszeit von ihrem normalen Leben zu nehmen und einen Campingausflug nach Österreich zu machen. Noch ahnt sie nicht, dass diese Reise ihr Leben für immer verändern wird. Auf dem Bauernhof in Kärnten, …
Das Leben ist nicht schwarz-weiß von Judy Bailey, und Patrick Depuhl
„Das Leben ist nicht schwarz-weiß“ ist das gemeinsame Werk von Judy Bailey und Patrick Depuhl, zwei Autoren mit inspirierenden Geschichten, die die komplizierte Natur der Familie, des Lebens und der Welt erkunden. In diesem Buch geht es darum, wie unsere Vergangenheit unsere Gegenwart prägen kann und wie wir daraus Kraft schöpfen können, um vorwärtszukommen. Es wurde bereits für seine kraftvolle …
François Mitterrand ist zweifellos eine der kontroversesten Figuren der französischen Politik im 20. Jahrhundert. Er hatte eine bewegte Karriere, die von zahlreichen Geheimnissen und Intrigen begleitet war. Besonders interessant ist die Beziehung zwischen Mitterrand und Deutschland, die im Mittelpunkt des neuen Buches „Mitterrand und Deutschland – Die enträtselte Sphinx“ von Ulrich Lappenküper steht. Das Buch ist eine umfassende Studie, in …
Loriots Sketches sind immer noch unvergesslich für die meisten von uns, und es gibt kaum jemanden, der nicht mindestens einen Sketch des deutschen Komikers kennt. Loriots unverwechselbarer Humor und seine einzigartige Art, alltägliche Situationen in komische Szenen zu verwandeln, haben ihn zu einem der beliebtesten Komiker Deutschlands gemacht. Wenn man die Biographie von Loriots Schöpfer Vicco von Bülow, alias Loriot, …