Xiao-Mei Zhu’s Buch „Von Mao zu Bach – Wie ich die Kulturrevolution überlebte“ beschreibt die erschütternde Geschichte einer jungen, talentierten Pianistin und ihren unglaublichen Kampf gegen die Grausamkeiten der Kulturrevolution in China. Das Buch ist nicht nur eine Autobiografie, sondern auch eine erschreckende Darstellung der Brutalität, die der Regierung unter Mao Zedong in den späten 1960er Jahren innewohnte. Zhu Xiao-Mei …
Biografien & Erinnerungen
Ferris – Ich habe alles außer Kontrolle von Sascha Reimann und Helena Anna Reimann.
Wer die Hip-Hop-Szene in Deutschland in den 90er Jahren hautnah miterlebt hat, kommt an Ferris MC nicht vorbei. Mit Hits wie „Flash for Ferris MC“ oder „Zur Erinnerung“ hat der Bremer Rapper einen unverkennbaren Sound geschaffen und seine Fans unzählige Male begeistert. Doch wer steckt eigentlich hinter dem Künstlernamen? In seiner Autobiografie „Ferris – Ich habe alles außer Kontrolle. Kein …
„Mein schönes Leben“ von Manfred Krug ist eine erfrischende und oft witzige Autobiografie, die Leserinnen und Leser auf eine spannende Reise durch das Leben eines Mannes mitnimmt, der einige der turbulentesten Zeiten der deutschen Geschichte miterlebt hat. Das Buch, das mit dem Atem eines Romanciers geschrieben ist, folgt Krugs Leben von seiner Kindheit in Nazi-Deutschland bis zu seiner Übersiedlung nach …
Erfolg hat, wer Regeln bricht:Wie Leidenschaft zu Spitzenleistung führt. Ein Ausnahmeunternehmer packt aus von Mike Fischer
In unserer heutigen Zeit rücken Konzepte wie Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung zunehmend in den Vordergrund. Doch wie steht es um das traditionelle Konzept der Unternehmensführung, das von Profitstreben geprägt ist und die Mitarbeiter als gehorsamspflichtige Untergebene betrachtet, denen kaum Selbständigkeit zugestanden wird? Der Unternehmer Mike Fischer zeigt, dass es auch anders geht. In seinem Buch „Erfolg hat, wer Regeln bricht“ …
Buddhismus und Management – passt das zusammen? Ja, sagt Geshe Michael Roach in seinem Buch „Der Diamantschneider“. Roach ist ein buddhistischer Meister und hat in der Vergangenheit als Vizepräsident eines Millionen-Unternehmens gearbeitet. In diesem Buch erzählt der Ex-Manager seine Lebensgeschichte, und bietet eine einzigartige Perspektive auf die Verbindung zwischen Ethik, Spiritualität und Geschäftserfolg. Dabei liefert der Autor konkrete Anleitungen für …
Mick Peets und Erik Varekamps „Die Akte Kennedy 1: Ich werde Präsident“ ist der erste Band einer dreibändigen Reihe über das Leben einer der legendärsten amerikanischen Politikerfamilien, des Kennedy-Clans. Peet und Varekamp setzen die Geschichte der Kennedys als spannenden Comic um. Das Buch taucht tief in die Geschichte und die Anfänge der mächtigen Familie ein und konzentriert sich dabei auf …
Herbstbunt – Wer nur alt wird, aber nicht klüger, ist schön blöd von Thomas Gottschalk
„Herbstbunt – Wer nur alt wird, aber nicht klüger, ist schön blöd“ ist das neueste Buch von Thomas Gottschalk, in dem er vom Älterwerden erzählt. Der bekannte Fernsehmoderator wird im Jahr der Veröffentlichung 70 Jahre alt. Doch anstatt in Ruhestand zu gehen, hat er noch einiges vor: Er will gegen die Vergreisung kämpfen und sich neuen Herausforderungen stellen. Gottschalk beschreibt …
„Romy und der Weg nach Paris“ von Michelle Marly ist ein beeindruckender Roman, der das Leben der berühmten Schauspielerin Romy Schneider beleuchtet. Der Leser taucht ein in die Welt des Filmgeschäfts der 1950er Jahre, und erlebt hautnah die Herausforderungen, denen Romy Schneider gegenüberstand. Die Geschichte beginnt in den späten 1950er Jahren, als Romy Schneider sich an einem Scheideweg in ihrer …
Darf ich was vorsingen? Eine autobiografische Zeitreise von Inga Rumpf
Inga Rumpf ist zweifellos eine der bedeutendsten deutschen Musikerinnen der letzten fünf Jahrzehnte. Neben ihrer Band-Gründung „Frumpy“ und der Zusammenarbeit mit internationalen Künstlern wie Chuck Berry, Neil Young oder Tina Turner gilt sie als einflussreiche Ikone der deutschen Musikszene. Ihr autobiografisches Buch „Darf ich was vorsingen? Eine autobiografische Zeitreise“ gibt den Leserinnen und Leser einen Einblick in ihr Leben und …
Manfred Krug – Ich sammle mein Leben zusammen von Manfred Krug
Manfred Krugs Memoiren „Ich sammle mein Leben zusammen“ sind ein intimer und sehr persönlicher Bericht über sein Leben vor, während und nach dem Fall der Berliner Mauer. In einer fast tagebuchartigen Form geschrieben, werden Leserinnen und Leser auf eine Reise der Selbstreflexion durch Manfred Krugs Lebensgeschichte mitgenommen, während er sich mit den Kämpfen, Freuden und Enttäuschungen des Lebens auseinandersetzt. Krugs …