Bob Marley gilt als eine der ikonischsten Figuren der Musik und wurde weltweit als Symbol der Freiheit gefeiert. Sein Einfluss ist auch heute noch spürbar und seine Reggae-Musik zieht Menschen auf der ganzen Welt in ihren Bann. In letzter Zeit hat das Interesse an Bob Marley wieder zugenommen und es gibt Bücher, die einen Einblick in sein Leben und sein …
Biografien & Erinnerungen
Von der Rolle – Wie ich die Liebe zum Leben neu entdeckt habe von Aglaia Szyszkowitz
In dem Buch „Von der Rolle – Wie ich die Liebe zum Leben neu entdeckt habe“ teilt die österreichische Schauspielerin Aglaia Szyszkowitz ihre persönliche Lebenskrise und die Entdeckung der Liebe zum Leben auf der Suche nach Heilung und Erneuerung. Szyszkowitz ist bekannt für ihre Schönheit und ihre unvergleichliche Strahlkraft auf der Leinwand. Sie hat zahlreiche Serienheldinnen verkörpert und ihre Karriere …
„Der Hof in den Bergen: Eine Kindheit und Jugend nach 1945“ von Wolfgang Hardtwig ist eine fesselnde Erinnerung an die Kindheit und Jugend des Autors in Reit im Winkl, Bayern, im Deutschland der Nachkriegszeit. Hardtwigs Familie floh während der Bombennächte des Zweiten Weltkriegs von München auf den Bauernhof, den sein Großvater 1932 gekauft hatte. Hardtwig führt uns durch seine Kindheit …
Rex Gildo – Ein Leben zwischen Heimlichkeit und Applaus von Nessa Notedigo
„Rex Gildo – Ein Leben zwischen Heimlichkeit und Applaus“ ist eine Biografie von Nessa Notedigo, die das Leben von Ludwig Franz Hirtreiter, besser bekannt als Rex Gildo, dokumentiert. Durch ihre Nachforschungen und den Zugang zu persönlichen Dokumenten und Aufzeichnungen war es Notedigo möglich, einen intimen Einblick in das Leben eines der rätselhaftesten Künstler Deutschlands zu geben. Notedigo beginnt mit einem …
Ludwig „Lucki“ Maurer und Diana Binder haben sich zusammengetan, um den Leserinnen und Lesern ein neues Buch zu präsentieren: „Well Done“. Dieses Buch ist ein einzigartiger Einblick in das Leben eines der beliebtesten deutschen Fernsehköche. Maurer ist mehr als nur ein Koch; er züchtet in seiner niederbayerischen Heimat auch Wagyu-Rinder und betreibt ein erfolgreiches Catering-Unternehmen sowie das Pop-up-Restaurant STOI. In …
Klassenbeste: Wie Herkunft unsere Gesellschaft spaltet von Marlen Hobrack
Marlen Hobrack hat mit „Klassenbeste: Wie Herkunft unsere Gesellschaft spaltet“ ein wichtiges Buch zur sozialen Ungerechtigkeit und Schichtung in unserer Gesellschaft veröffentlicht. Ihr autobiografisch gefärbtes Buch beschreibt ihr Leben als ostdeutsche Frau aus einem bildungsfernen Haushalt, die, entgegen aller Vorzeichen, ihren Weg gegangen ist und Journalistin und Schriftstellerin wurde. Das Buch wirft auch ein Licht auf die Erfahrungen und Herausforderungen, …
Mila Kuhns Buch „Tafeldienst – Eine Mutter wechselt die Seiten“ ist ein inspirierender, humorvoller und ehrlicher Bericht über ihre Erfahrungen als Quereinsteigerin und Lehrerin. Dieses Buch dokumentiert ihren Übergang von der Mutter zur Lehrerin, die sich im Klassenzimmer um die Mitschüler ihrer Kinder kümmert. Kuhn erweckt den alltäglichen Wahnsinn des Schullebens an deutschen Schulen durch ihre frische Perspektive und witzigen …
Bleibt das jetzt so? Die Depression, mein unperfektes Leben und ich von Isabell Horn und Lisa Bitzer
„Bleibt das jetzt so? Die Depression, mein unperfektes Leben und ich“ von Isabell Horn und Lisa Bitzer ist eine kraftvolle Geschichte, die sich mit Depressionen und ihren Auswirkungen auf das Leben eines Menschen auseinandersetzt. Es ist ein ehrlicher, authentischer Bericht darüber, wie Isabell Horn mit postpartalen Depressionen kämpfte und wie ihre lang ersehnte Mutterschaft dazu führte. Das Buch fängt alle …
„Der Fall Romy Schneider“ von Michael Jürgs ist eine Biographie über einen Weltstar, der uns viel zu früh verlassen hat. Das Buch ist ein sehr persönliches Porträt der Schauspielerin, das uns einen Einblick in ihr Leben gibt und uns die Möglichkeit gibt, ihre Gedanken und Gefühle zu verstehen. Das Buch beginnt mit einer Einleitung, in der Jürgs auf seine Freundschaft …
In seinem Buch „Eric Clapton – Ein Leben für den Blues“ geht Peter Kemper der Frage nach, warum dieser Ausnahmekünstler noch immer auf der Bühne steht und Musik macht. Kemper erzählt die Geschichte eines unglücklichen, jungen Mannes, der in den Wirren des Nachkriegsenglands nach einem Ausweg aus seinem Elend sucht und schließlich den schwarzen, amerikanischen Blues für sich entdeckt. Der …