In seinem Buch „Was Politiker nicht sagen“ taucht das deutsche Politiker-Urgestein Gregor Gysi tief in die oft düstere Welt der Politik ein. Der 1948 geborene Gysi ist ein renommierter Jurist und war viele Jahre Vorsitzender der Bundestagsfraktion der Linkspartei. Ausgehend von seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Insider und Kritiker des politischen Establishments bietet er den Lesern einen offenen Blick darauf, wie …
Biografien & Erinnerungen
Durchs Bild gelaufen – Mein total glamouröser Alltag als Komparsin von Angela Peltner
Wenn du wissen willst, wie es ist, eine Filmstatistin zu sein, ist Angela Peltners Buch „Durchs Bild gelaufen – Mein total glamouröser Alltag als Komparsin“ der perfekte Einstieg. Mit mehr als 1.000 Einsätzen und vielen charmanten Anekdoten zeichnet Peltner ein lebhaftes Bild davon, wie es ist, am Set zu arbeiten. Von dem Moment an, in dem sie als Komparsin einsteigt, …
Michael Wolff ist eine Legende im Bereich der Personenschutz-Branche. Seine über 25-jährige Erfahrung in VIP-Betreuung und Veranstaltungssicherheit hat ihn zu einem der gefragtesten Experten auf diesem Gebiet gemacht. In seinem Buch „Ein Wolff tritt nicht im Zirkus auf“ gibt er uns einen spannenden Einblick in seine Karriere und seine Erfahrungen. Michael Wolff erzählt von seinem Aufstieg in der Branche, von …
Never Grow Up – Die offizielle Autobiografie von Jackie Chan und Zhu Mo.
Der Actionstar Jackie Chan ist ein Star in vielen Ländern und Generationen. Seine unglaubliche Karriere begann bereits als Kind, als er auf ein Internat der China Drama Academy geschickt wurde, um die chinesische Kampftechnik zu erlernen. Nun, 60 Jahre nach seinem Eintritt in das Filmgeschäft, hat Jackie Chan zusammen mit Zhu Mo seine offizielle Autobiografie „Never Grow Up“ veröffentlicht, die …
Die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, dass Deutschland in vielen Themenbereichen hinterherhinkt – sei es bei der Bildung, der Agrarwende, der Verkehrspolitik oder dem Klimawandel. Doch nicht nur das: Die Krise hat auch gezeigt, dass wir uns auf vieles, das sicher und selbstverständlich war, nicht mehr verlassen können. Während die Korruption zunimmt und die Politik Versprechen bricht, nutzen Verschwörungstheoretieker und die …
Peter Gabriel ist vielen als Frontmann der legendären Band Genesis bekannt. Doch der britische Musiker ist viel mehr als das. Er ist ein Visionär, der es versteht, Musik als universelle Sprache einzusetzen, um Brücken zwischen verschiedenen Kulturen, Musikstilen und Welten zu bauen. Das Buch „Das Leben und die Musik von Peter Gabriel“ von Daryl Easlea ist eine Hommage an diesen …
„Bossa Nova – The Sound of Ipanema“ ist ein faszinierendes Buch von Ruy Castro, das die aufregenden 1950er und 1960er Jahre Brasiliens beleuchtet. Der Autor fängt die kulturelle und musikalische Aufbruchsstimmung jener Zeit ein und rekonstruiert das Leben der Boheme. Dabei wird der Leser auf eine Reise durch die Geschichte der brasilianischen Musik mitgenommen, die nicht nur die klanglichen Aspekte, …
Wenn ich morgen nicht komme, dann bin ich beim Film von Norbert Heisterkamp und Kai Schmid
Norbert Heisterkamp, geboren im Ruhrgebiet, hat in seinem Leben eine ungewöhnliche Karriere hingelegt. Vom Schlosser bei der Ruhrkohle AG zum dreifachen Comedypreis-Gewinner – das klingt wie eine Geschichte aus dem Drehbuch eines Films. Doch es ist die wahre Geschichte von Norbert Heisterkamp, die er zusammen mit dem Autor Kai Schmid in seinem Buch „Wenn ich morgen nicht komme, dann bin …
Woody Allens „Ganz nebenbei – Autobiographie“, ist eine selbstreflexive Reise durch das Leben von Hollywoods berühmtestem Autorenfilmer. Als eine der einflussreichsten kulturellen Persönlichkeiten der Welt nimmt Allen die Leserinnen und Leser mit auf eine freimütige Erkundung seiner persönlichen Geschichte und Erfahrungen und bietet gleichzeitig einen noch nie dagewesenen Einblick in seine Karriere in der Unterhaltungsbranche. In diesem sehr persönlichen Buch …
Kerri Mahers Buch „Die Buchhändlerin von Paris“ erzählt die faszinierende Geschichte zweier außergewöhnlicher Frauen, die im Paris der 1920er Jahre zu den wichtigsten Persönlichkeiten der literarischen Szene gehörten. Sylvia Beach, eine junge Amerikanerin, eröffnete 1919 die Buchhandlung „Shakespeare & Company“ und wurde damit zur Anlaufstelle für Schriftsteller wie Ernest Hemingway, André Gide, Paul Valéry und die Schriftstellerin Gertrude Stein. Doch …