Oriana Fallaci gehört zu den bedeutendsten und einflussreichsten Autorinnen des 20. Jahrhunderts. Als Journalistin war sie unbequem, unerschrocken und kompromisslos. Sie berichtete aus den gefährlichsten Kriegsgebieten dieser Welt und provozierte mit ihren kritischen Interviewfragen Staatsmänner und Prominente gleichermaßen. Ihre Bücher wurden in 20 Sprachen übersetzt und in 31 Ländern veröffentlicht. Mit „Oriana Fallaci: Ein Frauenleben“ legt die Journalistin Cristina De …
Biografien & Erinnerungen
Ein Buch, das sich wie eine Achterbahnfahrt liest: Peter Maria Löw erzählt in seiner Autobiografie „Jungenhaft: Von einem der auszog …“ sein Leben bevor er zum erfolgreichen Manager im Bereich Merger & Acquisitions wurde. Geboren im Jahr 1960, erlebt Löw eine Kindheit und Jugend im Deutschland der Nachkriegszeit. In der Abwesenheit seiner Mutter wächst er bei seinem rauen und dominanten …
„Meine Kinder werden reich geboren: Das werde ich ihnen beibringen“ von Saygin Yalcin ist ein spannendes Buch, das die Geschichte eines Mannes erzählt, der vom Leben im Plattenbau in Bremen zum Selfmade-Millionär in Dubai wurde. Yalcin beschreibt sein frühes Leben, in Armut aufgewachsen, aber mit dem Ehrgeiz, etwas aus sich zu machen. Sein Ehrgeiz wurde von seinem Wunsch angetrieben, seine …
Giganten – Die legendären Baumeister der Rockmusik von Ernst Hofacker
Ernst Hofackers „Giganten – Die legendären Baumeister der Rockmusik“ ist ein beeindruckendes Werk, das uns auf eine außergewöhnliche Reise durch die Jahrzehnte der Rockmusik mitnimmt. Das Buch gibt uns einen Einblick in das Leben und die Karriere von 25 Schlüsselfiguren der klassischen Rock-Ära – von Muddy Waters und B.B. King bis hin zu Jimi Hendrix, John Lennon und Bob Marley. …
„Outlaw Ocean: Die gesetzlose See“ ist ein spannender Bericht über die kriminellen Aktivitäten, die auf den Weltmeeren grassieren. Eine fesselnde Geschichte, die viele schockierende Details über die Menschen und Organisationen ans Licht bringt, die an illegalen Aktivitäten auf hoher See beteiligt sind. Das Buch wurde von dem mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Journalisten Ian Urbina geschrieben und basiert auf seinen jahrelangen …
Wie ein Vogel im Aquarium: Aus dem Leben eines Managers von Daniel Goeudevert
„Wie ein Vogel im Aquarium: Aus dem Leben eines Managers“ ist eine erhellende Sammlung von Erfahrungen und Erkenntnissen des ehemaligen Managers Daniel Goeudevert. Der Autor, der als „Paradiesvogel“ unter den Topmanagern bekannt war, gewährt in diesem Buch einen intimen Einblick in sein Leben in Toppositionen der Auto-Industrie. Schon der Titel veranschaulicht Goeudeverts Gefühle und Gedanken während seiner Zeit als Topmanager. …
„Verdi – Ein Roman in neun Fantasien“ – Ein musikalisch-melancholischer Künstlerroman von Peter Härtling ist eine fesselnde Lektüre, die in die Welt des legendären Komponisten und seiner Musik eintaucht. In diesem Roman erweckt Härtling die Emotionen, Leidenschaften und Erfahrungen von Giuseppe Verdi zum Leben, während er die Höhen und Tiefen seiner Karriere durchlebt. Der Roman beginnt damit, dass Verdi auf …
„Swiss ParadiseEin autobiographischer Bericht“ von Rolf Lyssy.
„Swiss Paradise – Ein autobiografischer Bericht“ ist ein äußerst bewegendes Buch von Rolf Lyssy, das seine Fans und diejenigen, die das Werk des Autors noch nicht kennen, gleichermaßen begeistern wird. In diesem Buch erzählt Lyssy von seiner schweren Depression, die ihn unerwartet ereilt hat und die ihn dazu gebracht hat, seine Vergangenheit und die seiner Vorfahren zu erforschen. Lyssy, der …
Tom Marcus arbeitete jahrelang undercover beim MI5. In seinem Buch „Undercover gegen den Terror: Meine wahre Geschichte als Geheimagent beim MI5“ gewährt er dem Leser einen tiefen Einblick in die Arbeitsweise des britischen Geheimdienstes und schildert, wie er selbst zum Schutz seines Landes beigetragen hat. Das Buch liest sich wie ein actionreicher Thriller. Tom Marcus beschreibt seine Einsätze so anschaulich, …
Charles Mingus’ „Beneath the Underdog“ ist zweifellos eine der ungewöhnlichsten Autobiografien der Jazz-Legenden. Mingus, einer der innovativsten Bassisten der Jazzgeschichte, stellt hier nicht nur sein Leben und seine Arbeit auf eine herausfordernde und intensive Art und Weise vor, sondern gibt auch einen ehrlichen und kritischen Einblick in seine Persönlichkeit. Mingus wurde 1922 in Arizona geboren und wuchs im Schwarzenviertel von …