„Leck mich!“ ist ein mutiges, ehrliches und aufschlussreiches Memoirenbuch der Autorin Anna Zimt. Das Buch begleitet die Protagonistin auf ihrer Selbstfindungsreise, auf der sie lernt, ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse anzunehmen, ohne sich selbst zu verleugnen. Die Erzählung beginnt damit, dass Anna sich fragt, welche Art von Beziehungen, Liebesbeziehungen oder Sex notwendig sind, um wirklich glücklich zu sein. Dann erzählt …
Biografien & Erinnerungen
Das Limit bin nur ich – Wie ich als erster Mensch die Welt im Triathlon umrundete von Jonas Deichmann
Jonas Deichmann hat etwas Unmögliches geschafft. Er hat sich auf den Weg gemacht und ist einmal um die ganze Welt gereist – in den Disziplinen Schwimmen, Laufen und Radfahren. Diese Reise wird in seinem Buch „Das Limit bin nur ich – Wie ich als erster Mensch die Welt im Triathlon umrundete“ festgehalten. In diesem Buch beschreibt er voller ehrlicher Gefühle …
„Fritz gegen Goliath“ erzählt die Geschichte zweier Studenten, die mit einer Idee, einer Handvoll Geld, viel Herzblut und einem starken Willen ein erfolgreiches Marken-Unternehmen aufgebaut haben. Mirco Wolf Wiegert, einer der Gründer von fritz-kola hat dieses Buch gemeinsam mit seinem Co-Autor Oliver Domzalski verfasst. Im Jahr 2003 kratzten Mirco und sein Kumpel 7000 Euro zusammen, um mit einem neuen Getränk …
In der heutigen Welt, die von unerfreulichen Nachrichten und weltweiten Krisen geprägt ist, können wir alle einen Schimmer der Hoffnung gebrauchen. Zum Glück gibt es Bücher wie „Das Buch der Hoffnung“ von Jane Goodall und Douglas Abrams, die helfen können, in schwierigen Zeiten positive Energie zu finden. Jane Goodall Goodall, die berühmte britische Anthropologin und Verhaltensforscherin, wurde international bekannt durch …
Der schmale Grat – Als Arzt und Abenteurer zwischen Leben und Tod von Hubert Messner und Lenz Koppelstätter
„Der schmale Grat – Als Arzt und Abenteurer zwischen Leben und Tod“ von Hubert Messner und Lenz Koppelstätter ist ein beeindruckendes Buch, das den Leser auf eine emotionale Reise mitnimmt. Hubert Messner, der Neonatologe und Neugeborenenmediziner, kämpft seit seiner medizinischen Laufbahn für die Kleinsten und Zerbrechlichsten. Das Buch erzählt von seinen Erfahrungen in der Neonatologie, seinen Expeditionen in die Extremgebiete …
Du bes Kölle – Autobiografie von Tommy Engel und Bernd Imgrund
„Du bes Kölle – Autobiografie“ von Tommy Engel und Bernd Imgrund erzählt die Geschichte von einem der beliebtesten Musiker Deutschlands, Tommy Engel. Engel, der ehemalige Frontmann der legendären Band Die Bläck Fööss, wuchs als zehntes Kind von Richard „Rickes“ Engel, einem der Vier Botze, im Kölner Milieu auf. Er ist seit 1970, als die Bläck Fööss ihre zweite Single veröffentlichten, …
Das Buch „YOL – Der Weg ins Exil“ von Edi Hubschmid erzählt die bewegende Geschichte seiner Begegnung mit dem bekannten Künstler Yilmaz Güney in den Jahren ab 1980 in der Türkei, nach dem Militärputsch. Die Geschichte handelt von einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit und Freundschaft zwischen den beiden, die bis zum Tod Güneys im Jahre 1984 in Paris andauerte. Yilmaz Güney war …
Ich hab ein Rad in Kathmandu – Mein Leben mit den Achttausendern von Billi Bierling und Karin Steinbach
„Ich hab ein Rad in Kathmandu – Mein Leben mit den Achttausendern“ ist ein faszinierendes Buch von der renommierten Himalaya-Expertin Billi Bierling und Karin Steinbach. Es erzählt von der Faszination des Expeditionsbergsteigens im Himalaya und dem Einsatz für Menschen in Not. Im Mittelpunkt stehen immer die Menschen, denen sie begegnet. Das Buch bietet eine Fülle von Informationen und ist ein …
Jetzt malt der auch noch! Der Schauspieler und seine Galeriegeschichten von Bruno F. Apitz
Bruno F. Apitz ist vielen als Hauptkommissar Hans Moor aus der ZDF-Serie „Notruf Hafenkante“ bekannt. Doch der Schauspieler hat noch weitere Talente, eines davon ist das Malen. In seinem Buch „Jetzt malt der auch noch! Der Schauspieler und seine Galeriegeschichten“ beschreibt er auf humorvolle und unterhaltsame Weise Erlebnisse in seiner kleinen Berliner Galerie und erzählt von den Begegnungen mit den …
„Der Mann mit dem Fagott“, der neueste Roman des legendären Komponisten und Liedermachers Udo Jürgens und Michaela Moritz, ist eine epische Familiensaga, die Udos Leben ab 1955 verfolgt. Von seinen Anfängen als 21-Jähriger, der in einem Münchner Jazzclub Pausenmusik spielte, bis hin zu seinem Aufstieg zu einem der erfolgreichsten Musiker der deutschen Geschichte ist „Der Mann mit dem Fagott“ eine …