Als Sarah Connor 2001 mit ihrem Hit-Song „Let’s Get Back to Bed – Boy!“ im Musikgeschäft durchstartete, ahnte wohl kaum jemand, welchen Erfolg die junge Sängerin in den kommenden Jahren feiern würde. Ihr Debüt-Album „Green Eyed Soul“ wurde dreifach mit Gold ausgezeichnet und die darauf enthaltenen Hits wie „From Sarah with Love“ oder „Music Is the Key“ eroberten die deutschen …
Biografien & Erinnerungen
Sabine Meyer ist eine der bekanntesten Klarinettistinnen der Welt und hat eine beeindruckende Karriere als Solistin hinter sich. Doch anders als viele ihrer Kollegen hat sie ihre Jugend nicht nur der Musik gewidmet, sondern auch den Erfordernissen des Lebens Rechnung getragen. Wie sie das geschafft hat und wie sie zur Weltklasse-Solistin wurde, beschreibt Margarete Zander in ihrem Buch „Sabine Meyer …
Wenn man auf der Suche nach einem Buch ist, das hilft, die Weisheit einiger der größten Denker der letzten zwei Jahrtausende anzuzapfen und konkrete Ratschläge für ein erfolgreiches Leben zu bekommen, dann sollte „Die Kunst des erfolgreichen Lebens“ von Rainer Zitelmann ganz oben auf der Liste stehen. Dieses 350 Seiten starke Buch behandelt alles, vom Aufbau von Selbstvertrauen bis zur …
Frank Zappa war zweifellos einer der genialsten und einflussreichsten Musiker seiner Zeit. Seine Musik war sozialkritisch, provokant und doch auf ihre eigene Art wunderschön. Sein Einfluss auf die Rock- und Popmusik ist bis heute unverkennbar und seine Fans weltweit verehren ihn noch immer. Es ist also nur passend, dass es ein Buch gibt, das seiner Musik und künstlerischen Vision Tribut …
Das neue Buch von Moritz A. Sachs, „Ich war Klaus Beimer“, ist ein nostalgischer Rückblick auf seine 35 Jahre in der Kultserie Lindenstraße. Sachs nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine autobiografische Reise, die zeigt, wie er sich vom Kinderschauspieler zum erwachsenen Mann entwickelt hat. Zu Beginn des Buches schwelgt Sachs in seinen Kindheitserinnerungen an das Set der Lindenstraße …
„My Life is My Business“ ist die fesselnde Autobiografie von Werner Kirschner, einem ehrgeizigen Unternehmer, der als Kind aus Rumänien nach Deutschland kam. Aus bescheidenen Verhältnissen hat Werner Kirschner eine unglaubliche Karriere in der Geschäftswelt gemacht, in der er ein erfolgreiches Bordellimperium aufbaute, das ihm jedoch genommen wurde, als er sieben Jahre lang im Gefängnis saß. Doch trotz dieser Rückschläge …
Vieles scheint unmöglich, bis du es schaffst! Triathlon-Weltrekord in 45 Tagen von J. Dirk Leonhardt
Der Triathlon ist wohl eine der anspruchsvollsten Ausdauersportarten, die es gibt. Für viele Triathleten ist der Ironman das Nonplusultra, aber Dirk Leonhardt wollte mehr. Er wollte einen Langdistanz-Triathlon 30 Mal hintereinander bewältigen – und das nonstop! Das klingt schier unmöglich, aber Leonhardt hat es geschafft. Mit einer Mammutleistung von 200 km Schwimmen, 5.400 km Radfahren und 1.336 km Laufen hat …
Manfred Reschke führt mit seinem Buch „Berliner Zeitreise 1940 bis 2020 – In 80 Jahren durch die Zeit“ durch die turbulente Geschichte Berlins und Deutschlands im 20. Jahrhundert. Der Autor, der den Zweiten Weltkrieg selbst miterlebt hat, erinnert sich nicht nur an die Schrecken des Krieges, sondern auch an die danach folgenden politisch unruhigen Jahre in der geteilten Stadt Berlin. …
Potsch Potschka ist einer der bekanntesten Gitarristen der deutschen Musikszene. Mit Bands wie der Nina Hagen Band und Spliff hat er Musikgeschichte geschrieben und unzählige Fans begeistert. In seinem Buch „Da fliegt mir doch das Blech weg“ gibt er jetzt Einblick in sein Leben als Musiker und sein Wirken in der Musikindustrie der 70er und 80er Jahre. Das Buch bietet …
Die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, dass Deutschland in vielen Themenbereichen hinterherhinkt – sei es bei der Bildung, der Agrarwende, der Verkehrspolitik oder dem Klimawandel. Doch nicht nur das: Die Krise hat auch gezeigt, dass wir uns auf vieles, das sicher und selbstverständlich war, nicht mehr verlassen können. Während die Korruption zunimmt und die Politik Versprechen bricht, nutzen Verschwörungstheoretieker und die …