Status Quo ist eine legendäre Rockband, die der Musikindustrie ihren Stempel aufgedrückt hat. Die Band, die 1962 von Frontmann Francis Rossi gegründet wurde, hat im Laufe ihres Lebens bemerkenswerte Erfolge erzielt, 120 Millionen Tonträger verkauft und über 5.000 Live-Konzerte in 80 Ländern vor 25 Millionen Menschen gespielt. Am 3. Oktober 2011 – nur wenige Monate vor ihrem 50-jährigen Jubiläum – …
Biografien & Erinnerungen
Dietmar Dath, der einmal als „der produktivste und radikalste Schriftsteller Deutschlands“ bezeichnet wurde, hat ein bemerkenswertes Buch über Rosa Luxemburg geschrieben. In seinem Werk, das den Titel „Rosa Luxemburg: Leben – Werk – Wirkung“ trägt, beschreibt er das Leben und die politische Philosophie der bekannten revolutionären Demokratin. Dath zeichnet zunächst ein Bild von der jungen Frau, die sich schon früh …
Friends, Lovers and the Big Terrible Thing von Matthew Perry
„Friends, Lovers, and the Big Terrible Thing“ sind die neuesten Memoiren des Schauspielers Matthew Perry. Perry, der vor allem für seine Rolle als Chandler Bing in der amerikanischen Sitcom Friends bekannt ist, gibt in seinem neuen Buch Einblicke in seinen privaten Kampf mit der Sucht und gewährt den Lesern einen aufschlussreichen Einblick in seine langjährige Krankheit. Das Buch schildert Perrys …
„Eve’s Hollywood“ von Eve Babitz ist ein faszinierendes Buch voller skurriler, witziger und lebendiger Geschichten. Babitz erzählt von ihrem Leben als Teil der kulturellen Bohème Kaliforniens und von ihren Erfahrungen mit Künstlern, Musikern und Partygästen im Chateau Marmont. Sie nimmt uns mit auf eine Reise in die Welt der Highschool-Schönheiten, der tätowierten Chicanas und der Rockstars, die ihren Rausch ausschlafen. …
Stefan Laschs Buch „Der BassSpieler“ ist eine unterhaltsame und informative Reise durch das Leben eines Kontrabass-Spielers. Lasch erzählt episodenhaft von seinen Erfahrungen als Musiker und taucht dabei ein in Erinnerungen an Konzerte, Frauen, Reisen und seine Leidenschaft für Oldtime Jazz. Das Buch bietet einen fesselnden Einblick in das Leben eines Musikers, der ein Leben lang dem Kontrabass verschrieben hat. Die …
In seinem Buch „Kissingers langer Schatten: Amerikas umstrittenster Staatsmann und sein Erbe“ legt der Autor Greg Grandin eine profunde Untersuchung des Lebens und Vermächtnisses von Henry Kissinger vor. Grandin bietet eine durchdringende Analyse der Karriere des Staatsmannes, der Nationaler Sicherheitsberater und Außenminister unter den Präsidenten Nixon und Ford war. Grandin zeichnet Kissingers Lebensweg vom deutsch-jüdischen Flüchtling zum Harvard-Professor und Berater …
Der Krawatten-N**** – Ein Schwarzes Kind im weißen Franken von Tibor Sturm
„Der Krawatten-N**** – Ein Schwarzes Kind im weißen Franken“ von Tibor Sturm ist ein eindringliches Buch über Rassismus, Angst und die Suche nach Identität. Der Autor erzählt seine eigene Geschichte als einziges dunkelhäutiges Kind in einer fränkischen Kleinstadt und schildert die Herausforderungen, die damit einhergingen. Tibor Sturm erlebt alle Arten von rassistischen Übergriffen, von gehässigen Kommentaren über körperliche Angriffe bis …
Russland war über einen Zeitraum von fast 400 Jahren von der Herrschaft der Zaren geprägt. Hans-Joachim Torkes Buch „Die russischen Zaren 1547-1917“ ist eine Sammlung von biografischen Portraits der 24 russischen Herrscher, an deren Leben und Politik sich auch die großen Entwicklungslinien der russischen Geschichte spiegeln. Hans-Joachim Torke war ein renommierter Historiker und Experte für russische Geschichte an der freien …
Das Lied der Natur – Romantische Fantasien von Hélène Grimaud
Hélène Grimaud, die weltberühmte französische Pianistin und Naturliebhaberin, entführt uns mit ihrem neuen Buch auf eine faszinierende Reise zu sich selbst. In „Das Lied der Natur – Romantische Fantasien“ beschäftigt sie sich mit Themen wie der Natur als Schöpfungsraum, der Musik der Romantik und der Kreatur, die oft unnötig leiden muss. Das Buch beginnt mit einem zufälligen Fund in einem …
Esepata: Mein Platz ist bei den Massa von Stephanie Fuchs und Alexandra Brosowski
Ein Leben zwischen zwei Welten – so könnte man den Inhalt des Buches „Esepata: Mein Platz ist bei den Massai“ von Stephanie Fuchs und Alexandra Brosowski zusammenfassen. Die Biologin Stephanie Fuchs entscheidet sich für die Liebe zu einem Massai-Mann und für ein Leben in einer der patriarchalsten Kulturen der Welt. Sie verlässt ihre Heimat in Deutschland und zieht nach Tansania, …