In seinem Buch „Abschied vom Himmel – Mein Leben zwischen Gewalt und Freiheit“ erzählt Hamed Abdel-Samad seine bewegende Lebensgeschichte. Aufgewachsen in Ägypten in einem Umfeld, das von tiefer Religiosität und Gewalt geprägt ist, kann er die Doppelmoral der islamischen Gesellschaft immer weniger ertragen und sucht Halt im radikalen Islam. Doch auch hier findet er keine Antworten auf seine Fragen und …
Politik & Wirtschaft
Ribbentrop. Oder: Die Verlockung des nationalen Aufbruchs. Ein politische Biografie von Stefan Scheil
Der Einfluss von Joachim von Ribbentrop auf die deutsche Außenpolitik zwischen 1933 und 1945 ist ein Thema, das vielen Historikern Rätsel aufgibt. War er schlicht ein Opportunist, der sich dem nationalsozialistischen Regime anpasste, um an Macht und Ruhm zu gelangen, oder hatte er tiefergehende Überzeugungen, die seine Loyalität gegenüber Hitler und dessen Kreis rechtfertigten? Diese Fragen behandelt Stefan Scheil in …
Versprich es mir. Über Hoffnung am Rande des Abgrunds von Joe Biden
„Versprich es mir. Hoffnung am Rande des Abgrunds“ von Joe Biden ist ein sehr persönliches Buch über Hoffnung in Zeiten der Verzweiflung, der autobiografische Bericht des damaligen Vizepräsidenten der USA über seine Erfahrung, seinen geliebten Sohn Beau an einen unheilbaren Hirntumor verloren zu haben. Hoffnung, Glaube und Widerstandskraft: Biden erzählt offen und einfühlsam, wie er und seine Familie Wege gefunden …
Als einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts hat Günter Grass einen festen Platz im deutschen literarischen Kanon. Sein Werk zeichnet sich durch eine unverwechselbare Sprache und ein tief verwurzeltes Engagement für die Demokratie aus. Doch hinter der öffentlichen Persönlichkeit verbarg sich ein Mann mit Ecken und Kanten – und genau diesen versucht der Autor Michael Jürgs in seiner Biografie …
Martin Luther und Katharina von Bora von Petra Gerstner und Christian Nürnberger
Vom unbekannten Mönch zum kirchenspaltenden Revolutionär – so lässt sich Martin Luthers Leben kurz zusammenfassen. Der Reformator, der im Jahr 1517 seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg nagelte, gilt bis heute als eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte. Doch wer war dieser Mann, der die katholische Kirche zum Wanken brachte und welche Rolle spielte dabei …
François Mitterrand ist zweifellos eine der kontroversesten Figuren der französischen Politik im 20. Jahrhundert. Er hatte eine bewegte Karriere, die von zahlreichen Geheimnissen und Intrigen begleitet war. Besonders interessant ist die Beziehung zwischen Mitterrand und Deutschland, die im Mittelpunkt des neuen Buches „Mitterrand und Deutschland – Die enträtselte Sphinx“ von Ulrich Lappenküper steht. Das Buch ist eine umfassende Studie, in …
In „Amazon unaufhaltsam: Wie Jeff Bezos das mächtigste Unternehmen der Welt erschafft“ zeichnet Brad Stone ein intimes Porträt eines der mächtigsten und einflussreichsten Unternehmer der Welt. Indem er den Aufstieg von Jeff Bezos erforscht, gibt Stone einen fesselnden Einblick in die heutige Geschäftswelt und zeigt auf, was nötig ist, um in der wettbewerbsorientierten Welt des modernen Handels erfolgreich zu sein. …
Richard Coudenhove-Kalergi: Ein Leben für Paneuropa von Walter Göhring
Richard Coudenhove-Kalergi, ein österreichischer Adliger, hat als Visionär und Wegbereiter der Europäischen Union Geschichte geschrieben. Die Idee der Paneuropa-Bewegung, die er 1922 in Wien gründete, machte es möglich, dass sich viele europäische Länder zusammenschlossen und so den Grundstein für ein vereintes Europa legen konnten. Das Buch „Richard Coudenhove-Kalergi – Ein Leben für Paneuropa“ beschäftigt sich mit dem Leben des Mannes, …
Das Haus Rothschild, eine der bedeutendsten und einflussreichsten Familien im Bankwesen und in der Politik Europas, hat viele Mythen und Legenden hervorgebracht. Egon Caesar Conte Corti erzählt in „Die Rothschilds – Des Hauses Aufstieg, Blütezeit und Erbe“ die Geschichte dieser faszinierenden Familie, die einen beispiellosen Aufstieg zur ersten Finanzmacht Europas erlebte. Meyer Amschel Rothschild war ein deutscher Jude und begann …
Buddhismus und Management – passt das zusammen? Ja, sagt Geshe Michael Roach in seinem Buch „Der Diamantschneider“. Roach ist ein buddhistischer Meister und hat in der Vergangenheit als Vizepräsident eines Millionen-Unternehmens gearbeitet. In diesem Buch erzählt der Ex-Manager seine Lebensgeschichte, und bietet eine einzigartige Perspektive auf die Verbindung zwischen Ethik, Spiritualität und Geschäftserfolg. Dabei liefert der Autor konkrete Anleitungen für …