„Tesla: Der Erfinder des elektrischen Zeitalters“ von W. Bernard Carlson ist eine fesselnde Biografie über einen der einflussreichsten Erfinder aller Zeiten, Nikola Tesla. Dieses Buch beschreibt Teslas bemerkenswertes Leben, ausgehend von seiner Kindheit in Kroatien bis zu seinem Tod in New York City im Jahr 1943. Nikola Tesla, der von seinem Vater die Leidenschaft für die Wissenschaft geerbt hatte, verließ …
Politik & Wirtschaft
Viel Erfolg! Wie wir wurden, was wir sind von Katrin Müller-Hohenstein und Jan Westphal
Katrin Müller-Hohenstein und Jan Westphal haben mit „Viel Erfolg! Wie wir wurden, was wir sind“ ein Buch veröffentlicht, das das Thema Erfolg aus sehr persönlichen Sichtweisen beleuchtet. Die beiden haben sich mit zehn Fragen an Prominente gewandt und die Reflexion dieser Menschen über ihre Erfolge in diesem Buch versammelt. Was bedeutet Erfolg für den Einzelnen? Bereits auf den ersten Seiten …
Karl Christs faszinierendes Portrait Sullas wirft einen intensiven Blick auf den Werdegang einer der prägendsten Figuren des römischen Staatswesens. Sulla war ein römischer Politiker, Feldherr und Diktator in der Spätphase der Republik. Karl Christ gelingt es, die vielschichtige Persönlichkeit Sullas facettenreich zu beschreiben. Man lernt den Aristokraten kennen, der ein glühender Verehrer des Dichters Archilochos war, ebenso wie den Mann, …
Sakine Cansiz war eine kurdische Aktivistin und Guerillakämpferin, die für die Befreiung Kurdistans von den repressiven Kräften des türkischen Staates kämpfte. In ihrer Autobiografie „Mein ganzes Leben war ein Kampf“ erzählt sie ihre einzigartige Geschichte von Kampf und Widerstand. Der dritte Band dieser Autobiografie beginnt mit Sakines Weg zur Guerillakämpferin. Sie erzählt, wie sie ihre eigene Sozialisation überwand und zu …
Ludwig von Mises: Der kompromisslose Liberale Thorsten Polleit
Ludwig von Mises gilt als einer der bedeutendsten wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Denker des 20. Jahrhunderts. In seinem Buch „Ludwig von Mises: Der kompromisslose Liberale“ setzt der Ökonom Thorsten Polleit sich mit von Mises Leben, Werk und Ideen auseinander und bietet eine umfassende Analyse des Einflusses des großen Denkers auf die heutige Wirtschaftswissenschaft und Politik. Die Erkenntnisse von Mises über die …
Reißleine:Wie ich mich selbst verlor – und wiederfand von Katja Suding
In der heutigen Gesellschaft wird Erfolg oft mit Glück gleichgesetzt. Wenn wir jemanden in einer glanzvollen Karriereposition sehen, neigen wir dazu anzunehmen, dass er oder sie glücklich sein muss. Die Wahrheit ist jedoch oft ganz anders. Das zeigt die introspektive Autobiografie der ehemaligen FDP-Politikerin Katja Suding, „Reißleine: Wie ich mich selbst verlor – und wiederfand“. Katja Sudings Weg in die …
Hans-Peter Wild ist einer der erfolgreichsten Unternehmer unserer Zeit und eng mit der Geschichte des bekannten Fruchtsaftgetränks Capri-Sonne verbunden. In seiner Autobiografie „Mr. Capri-Sun – Die Autobiographie. Von der Freude, Unternehmer zu sein“, erzählt Wild seine persönliche Geschichte und die Geschichte seines Familienunternehmens, das vom regionalen Hersteller von Fruchtsäften zu einem weltweit agierenden Konzern wurde. Als Wild 1974 in das …
Carola Rackete, die deutsche Sea-Watch-Kapitänin, ist keine gewöhnliche Buchautorin. Ihre Geschichte hat weltweit Schlagzeilen gemacht, als sie im Juni 2019 beschloss, das Verbot des italienischen Innenministeriums zu ignorieren und das Schiff Sea Watch 3 mit 40 geretteten Geflüchteten an Bord in den Hafen von Lampedusa zu steuern. Der Mut, diese Entscheidung zu treffen, brachte sie über Nacht in den Fokus …
Friedrich der Große ist eine der bedeutendsten Persönlichkeiten in der Geschichte Deutschlands. Er war König von Preußen und ein großer Militärführer. Sein Name wird oft mit politischem und militärischem Erfolg in Verbindung gebracht, aber er war auch ein großer Kunstliebhaber und Förderer von Literatur, Religion und Musik. In der lange Geschichte der literarisch-wissenschaftlichen Beschäftigung mit Friedrich dem Großen präsentiert der …
Al Capone:Der amerikanische Traum und das organisierte Verbrechen. Biographie. Von Alfred Hornung
Al Capone oder auch „Scarface“ genannt, ist einer der bekanntesten und berüchtigsten Mafia-Bosse der Geschichte. In seiner Biografie „Al Capone: Der amerikanische Traum und das organisierte Verbrechen“ zeichnet Alfred Hornung das Lebensbild des knallharten Kriminellen nach. Capones war ein Mann von Charisma und einer brutalen Entschlossenheit. Der Sohn italienischer Einwanderer, der in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen war, setzt sich im kapitalistischen …