Die Erfolgsgeschichte von Sam Walton zeigt, wie ein Mann mit einer Idee eine ganze Branche revolutionieren kann, wenn er es richtig anstellt. Es waren seine Visionen und seine Entschlossenheit, die dazu führten, dass Walmart zur größten Einzelhandelskette der Vereinigten Staaten und schließlich der Welt wurde. In „Sam Walton: Meine Geschichte. Der Weg zum erfolgreichsten Einzelhändler der Welt“ beschreiben Sam Walton …
Politik & Wirtschaft
Der Haifisch: Aufstieg und Falll des Camillo Castiglioni von Reinhard Schlüter
Reinhard Schlüter hat mit seinem Buch „Der Haifisch – Aufstieg und Fall des Camillo Castiglioni“ eine Biografie über einen der bekanntesten Unternehmer des 20. Jahrhunderts verfasst. Dieser Mann, geboren 1879 in Triest, galt als „Inflationsgewinner“ und wurde als Haifisch“ und „Finanzjude“ verunglimpft. Doch wer war Castiglioni wirklich und wie hat er es geschafft, so erfolgreich zu werden? Das Buch bietet …
In ihrem Buch „Die Bedeutung von Klasse: Warum die Verhältnisse nicht auf Rassismus und Sexismus zu reduzieren sind“ legt die renommierte afroamerikanische Feministin und Autorin bell hooks eine überzeugende Kritik des Verständnisses des Begriffes „Klasse“ vor. Gestützt auf ihre eigenen Erfahrungen, schlägt sie vor, Klasse auf eine viel komplexere Art und Weise zu betrachten und dabei die Überschneidung mit anderen …
„Wir brauchen endlich wieder ein menschliches, das heißt allein am Patientenwohl orientiertes Gesundheitssystem.“ Diese Worte von Dr. Sâra Aytaç, Oberärztin in der Unfallchirurgie, treffen den Kern ihres Buches „Ausgeblutet – Als Ärztin im Schockraum unseres maroden Gesundheitssystems“. In ihrem schonungslosen Bericht aus dem Klinikalltag bringt sie die schwierigen und belastenden Bedingungen im Gesundheitssystem als Licht. Aytaç zeigt auf, wie sehr …
Annalena Baerbock, Bundesvorsitzende der Grünen und Kanzlerkandidatin, hat in Deutschland eine Welle der Begeisterung ausgelöst und Aufmerksamkeit auf ihre Partei und die Umweltkrise gelenkt. Baerbock ist die zweite Frau nach Angela Merkel, die sich um das höchste Regierungsamt Deutschlands bewarb. Ihre politische Karriere begann jedoch schon vor vielen Jahren und ihr Weg dahin war nicht immer einfach. Die Grünen-Chefin hat …
Als Stephanie Shirley in den frühen 60er Jahren eine Softwarefirma gründete, wurde sie als Frau in der männerdominierten IT-Branche nicht ernst genommen. Heute ist sie eine der reichsten Frauen Großbritanniens, großzügige Philanthropin und spricht in Interviews und Vorträgen über ihr Leben und ihr Wissen als Unternehmerin. Ihr Buch „Ein unmögliches Leben“ erzählt ihre Geschichte, die in den 1930er Jahren in …
Bratkartoffeln in Muckefuck: Wahre Erlebnisse und Begebenheiten von Christian Mahrt
Das Buch „Bratkartoffeln in Muckefuck: Wahre Erlebnisse und Begebenheiten“ von Christian Mahrt nimmt den Leser mit auf eine Zeitreise zurück in die Jahre zwischen 1940 und 1960. Der Autor, ein Bauer aus Nordfriesland, berichtet in seinem Buch über das harte Leben auf dem Land während der nationalsozialistischen Diktatur und während des Wirtschaftswunders. In „Bratkartoffeln in Muckefuck“ entfaltet sich eine heute …
Abschied vom Himmel: Mein Leben zwischen Gewalt und Freiheit von Hamed Abdel-Samad
In seinem Buch „Abschied vom Himmel – Mein Leben zwischen Gewalt und Freiheit“ erzählt Hamed Abdel-Samad seine bewegende Lebensgeschichte. Aufgewachsen in Ägypten in einem Umfeld, das von tiefer Religiosität und Gewalt geprägt ist, kann er die Doppelmoral der islamischen Gesellschaft immer weniger ertragen und sucht Halt im radikalen Islam. Doch auch hier findet er keine Antworten auf seine Fragen und …
Tagebuch aus dem London des 17. Jahrhunderts von Samuel Pepys
Das Tagebuch aus dem London des 17. Jahrhunderts von Samuel Pepys ist ohne Zweifel ein Dokument von unschätzbarem Wert für die englische Literatur und die Kulturgeschichte. Pepys notierte darin über einen Zeitraum von neun Jahren jeden Tag mit großer Hingabe und Detailgenauigkeit seine Erlebnisse als Londoner Bürger. Was das Buch so authentisch macht, ist, dass es ein Spiegelbild der Lebensbedingungen …
Geschichte Russlands: Vom Mittelalter bis zur Oktoberrevolution von Manfred Hildermeier
„Geschichte Russlands: Vom Mittelalter bis zur Oktoberrevolution“ ist ein informatives Werk des renommierten Historikers Manfred Hildermeier. Seine Forschungen erstrecken sich über Jahrhunderte der russischen Geschichte, von der Kiewer Rus‘ bis zur Sowjetunion, von Iwan dem Schrecklichen bis zu Peter dem Großen. Indem er die Beziehungen Russlands zu Europa durch diese Epochen hindurch verfolgt, zeichnet Hildermeier das Porträt einer Nation, die …