In seinem Buch „Der Rote: Macht und Ohnmacht des Regierens“ blickt der ostdeutsche Reporter Landolf Scherzer hinter die Kulissen der rot-rot-grünen Koalitionsregierung in Thüringen. Bodo Ramelow ist der erste linke Ministerpräsident in Thüringen und hat für viele Diskussionen gesorgt. Scherzer beobachtete Ramelows erste hundert Tage im Amt und stellt in seinem Buch Grundfragen der Politik. In einem Kaleidoskop aus Beobachtungen …
Politik & Wirtschaft
Robert Mugabe, der ehemalige Präsident Simbabwes, gilt vielen als ein Held der afrikanischen Unabhängigkeitsbewegung. Doch in Wahrheit war der Mann ein brutaler Diktator, der sein Volk unterdrückte und das Land ins Elend stürzte. In dem Buch „Mugabe – Ein afrikanischer Tyrann“ von Christoph Marx wird das Leben und Wirken Mugabes schonungslos beschrieben. Marx erzählt die Geschichte Mugabes beginnend bei seiner …
Geschichte Russlands: Vom Mittelalter bis zur Oktoberrevolution von Manfred Hildermeier
„Geschichte Russlands: Vom Mittelalter bis zur Oktoberrevolution“ ist ein informatives Werk des renommierten Historikers Manfred Hildermeier. Seine Forschungen erstrecken sich über Jahrhunderte der russischen Geschichte, von der Kiewer Rus‘ bis zur Sowjetunion, von Iwan dem Schrecklichen bis zu Peter dem Großen. Indem er die Beziehungen Russlands zu Europa durch diese Epochen hindurch verfolgt, zeichnet Hildermeier das Porträt einer Nation, die …
Willy Brandt ist eine der prominentesten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte und ein Politikers, der vor allem durch seine Zeit als Bundeskanzler von 1969 bis 1974 bekannt wurde. Sein ältester Sohn Peter Brandt hat nun mit „Mit anderen Augen: Versuch über den Politiker und Privatmann Willy Brand“ Buch vorgelegt, in dem er die Innenperspektive der Familie mit dem analytischen Blick des …
Der menschliche Faktor: Ein Chirurg über die verlorene Kunst des Heilens von Axel Haverich
In seinem Buch „Der menschliche Faktor: Ein Chirurg über die verlorene Kunst des Heilens“ geht Axel Haverich der Frage nach, wie wichtig es ist, Patienten mit einem ganzheitlichen Ansatz in der Medizin zu behandeln. Das bedeutet, dass medizinische Probleme im Kontext der allgemeinen Gesundheit, des sozialen und mentalen Zustands einer Person zu verstehen sind. Laut Haverich ist dies von zentraler …
Voltaire’s Geschichte von Karl XII., König von Schweden, ist ein bedeutender historischer Text, der die Geschichte eines der großen Könige Europas erzählt. Das Buch ist ein Reprint des Originals von 1748 und dokumentiert das Leben und die militärischen Erfolge des schwedischen Königs, sowie die Niederlagen, die Schweden unter seiner Führung erlitten hat. Schweden erlebte unter Karl XII. eine Phase großer …
Mussolini, einer der schlimmsten Diktatoren des 20. Jahrhunderts, hat Geschichte geschrieben und Bilder hinterlassen, die uns bis heute in Erinnerung sind. Doch wer war dieser Mann, der die totalitäre Massendiktatur erfunden und sich mit Hitler verbündet hat? In seinem Buch „Mussolini: Der erste Faschist“ bringt uns der Historiker Hans Woller das Leben des „Duce“ näher. Woller beschreibt Mussolini als einen …
„Steve Jobs“ von Walter Isaacson ist eine unglaubliche Biografie über einen der revolutionärsten Entwickler der Welt. In Zusammenarbeit mit Steve Jobs selbst geschrieben, bietet dieses Buch einen umfassenden Einblick in sein Leben, seine Karriere und seinen Einfluss auf die moderne Technologie. Das Buch beginnt mit einem Blick auf Jobs‘ frühe Jahre, in denen er in Kalifornien aufwuchs, und darauf, wie …
Oriana Fallaci gehört zu den bedeutendsten und einflussreichsten Autorinnen des 20. Jahrhunderts. Als Journalistin war sie unbequem, unerschrocken und kompromisslos. Sie berichtete aus den gefährlichsten Kriegsgebieten dieser Welt und provozierte mit ihren kritischen Interviewfragen Staatsmänner und Prominente gleichermaßen. Ihre Bücher wurden in 20 Sprachen übersetzt und in 31 Ländern veröffentlicht. Mit „Oriana Fallaci: Ein Frauenleben“ legt die Journalistin Cristina De …
Die Autobiografie „Leidenschaft für Gesundheit“ von Bernard große Broermann ist ein fesselndes Buch, das uns das Leben und die Gedanken des Gründers der Asklepios Kliniken näherbringt. Broermann schildert detailliert seinen beruflichen und privaten Werdegang, wobei der Schwerpunkt auf seinen Erfolgen als Unternehmer liegt. Seine Kindheit verbrachte Broermann auf einem Bauernhof im Oldenburger Münsterland, und er entdeckte früh seine Leidenschaft für …