ALDI – das Synonym für preisbewusstes Einkaufen: Die Aldi-Brüder, Theo und Karl Albrecht, haben mit ihren Diskont-Märkten eine wahre Erfolgsgeschichte geschrieben und maßgeblich das Konsumverhalten der Deutschen beeinflusst. Doch wer waren die beiden Brüder und wie gelang es ihnen, ihre Märkte in Deutschland und weiteren Ländern derart erfolgeich zu positionieren? Guido Knopp hat sich in seinem Buch „Schampus für alle …
Politik & Wirtschaft
Albert Camus war ein französischer Schriftsteller und Philosoph, dessen Werke die Haltung einer ganzen Generation geprägt haben. Seine Romane, Dramen, philosophischen Essays und politischen Schriften befassen sich mit den großen Fragen des Lebens: Freiheit, Schuld und Verantwortung. Martin Meyers „Albert Camus“ ist eine eingehende Untersuchung von Leben und Werk dieses großen Schriftstellers. Meyer beginnt seinen Bericht mit einem lebendigen Bild …
Franz Joseph I.: Kaiser von Österreich und König von Ungarn von Michaela und Karl Vocelka
Kaiser Franz Joseph I. ist eine der wohl bedeutendsten Persönlichkeiten der österreichischen Geschichte. Seine nahezu 68-jährige Regentschaft auf dem Habsburger-Thron, zunächst als junger Hoffnungsträger, der mit 18 Jahren gekrönt wurde, und später als Kaiser von Österreich und König von Ungarn, prägte das Land wie kaum eine andere. In ihrem Buch „Franz Joseph I.: Kaiser von Österreich und König von Ungarn“, …
Mord, der viele Väter hatte – Tatsachen-Roman über eine Republik-Flucht und deren Folgen von Manfred Höhne
„Mord, der viele Väter hatte“ von Manfred Höhne ist ein Tatsachenroman, der auf einer wahren Begebenheit basiert, die sich im Jahr 1987 in Boltenhagen, an der Ostsee der DDR zugetragen hat. Zwei verwandte Familien verbringen einen gemeinsamen Campingausflug, als plötzlich eine der Familien spurlos verschwindet. Nach einer langen und sorgfältig geplanten Vorbereitung gelingt ihr die Flucht aus der DDR. Der …
„Braunes Erbe“ von David de Jong ist eine fesselnde Betrachtung der dunklen Vergangenheit einiger der reichsten deutschen Wirtschaftsdynastien. Wie de Jong zeigt, florierten viele dieser Familien nicht nur unter dem Naziregime, sondern profitierten aktiv davon. De Jongs Recherchen beruhen auf umfangreichen Archivarbeiten, die sich über mehrere Jahre erstreckten. Das Buch ist in sechs Kapitel unterteilt, die einen detaillierten Einblick in …
Jon Lee Andersons Buch „Che – Die Biographie“ ist ein authentisches und genaues Porträt des einflussreichen marxistischen Guerillaführers Che Guevara. Durch gründliche Recherchen und den Zugang zu exklusiven Interviews mit Augenzeugen, Freunden, Familienmitgliedern und Mitkämpfern von Che Guevara bietet Anderson einen einzigartigen Einblick in sein Leben. Die Biografie geht zurück zu Che Guevaras Wurzeln und zeigt, wie er zu der …
Richard Bransons fesselnde Autobiografie „Losing my Virginity“ bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben und die Leistungen eines der erfolgreichsten Unternehmer der Welt. Das Buch schildert Bransons Aufstieg vom 16-jährigen Schulabbrecher zum Gründer der milliardenschweren Virgin Group. Ausgehend von seinen persönlichen Erfolgen und Misserfolgen schreibt Branson über die Strategien und Taktiken, mit denen er eines der größten Unternehmenskonglomerate der Geschichte …
Ho Chi Minh: Der geheimnisvolle Revolutionär von Martin Großheim
Der Revolutionär und Gründer der kommunistischen Partei Vietnams, Ho Chi Minh, war eine Symbolfigur für viele aus der europäischen Linken der 68er Genration. Das Leben des vietnamesischen Politikers beleuchtet nun Martin Großheim in seinem Buch „Ho Chi Minh: Der geheimnisvolle Revolutionär“ ausführlich. Auf der Grundlage bisher unbekannter Quellen zeichnet das Buch ein lebendiges Bild dieser einflussreichen Persönlichkeit, von Ho Chi …
Joachim Gaucks Memoiren „Winter im Sommer – Frühling im Herbst: Memoiren“ ist der politische und persönliche Lebensrückblick eines friedlichen Revolutionärs. Im Zentrum dieser Autobiografie steht ein leidenschaftlicher Mensch, dessen Streben nach Freiheit und Gerechtigkeit ihn zu einem unerschrockenen Verfechter der Demokratie in Ostdeutschland machte, wo er seine prägenden Jahre als evangelischer Pastor in engem Kontakt mit Mitgliedern der dissidenten Friedensbewegung …
Friedrich Ebert (1894–1979): Leben im Schatten des Vaters von René Schroeder
Friedrich Ebert war einer der wenigen Sozialdemokraten, die es geschafft haben, in der DDR, trotz aller politischen Veränderungen, eine Rolle zu spielen. Seine politischen Ideale sind allerdings umstritten und es wird ihm vorgeworfen, die politischen Überzeugungen seines Vaters und ersten Reichspräsidenten der Weimarer Republik, Friedrich Ebert, verraten zu haben. René Schroeder hat sich in seinem Buch „Friedrich Ebert (1894–1979) – …