„Ein Leben ist zu wenig“, die Autobiografie von Gregor Gysi, ist eine fesselnde, persönliche Geschichte eines Mannes, der viele Jahre hindurch eine einflussreiche Figur in der linken Politik war. Dieses Buch bietet den Lesern eine einzigartige Perspektive darauf, wie sich Jahrzehnte des politischen Umbruchs und des gesellschaftlichen Wandels auf ein Leben ausgewirkt haben. Gysis Geschichte beginnt in Ostdeutschland, wo er …
Politik & Wirtschaft
„Richelieu – Der Kardinal des Königs“ von Uwe Schultz ist eine faszinierende Biographie über eine der schillerndsten Gestalten des frühen Barock, deren Name noch heute in Frankreich und in europäischen Geschichtsbüchern präsent ist. Der Kardinal gilt als Wegbereiter des Absolutismus und er hat Frankreich zu einer Großmacht auf dem europäischen Kontinent gemacht. Sein Einfluss auf die politische Landschaft Frankreichs und …
Oriana Fallaci gehört zu den bedeutendsten und einflussreichsten Autorinnen des 20. Jahrhunderts. Als Journalistin war sie unbequem, unerschrocken und kompromisslos. Sie berichtete aus den gefährlichsten Kriegsgebieten dieser Welt und provozierte mit ihren kritischen Interviewfragen Staatsmänner und Prominente gleichermaßen. Ihre Bücher wurden in 20 Sprachen übersetzt und in 31 Ländern veröffentlicht. Mit „Oriana Fallaci: Ein Frauenleben“ legt die Journalistin Cristina De …
In „Liebe dein Leben und nicht deinen Job“ führt uns Frank Behrendt die Notwendigkeit vor Augen, unser eigenes Leben in den Fokus zu stellen, anstatt alles auf unseren Job zu setzen. Er zeigt uns Möglichkeiten auf, unsere Zukunft zu gestalten, und was man alles dafür tun muss. Das Konzept des Buches ist einfach und effektiv. Der Autor beschreibt seine eigene …
In seinem neuen Buch „Napoleon: Ein Leben“ entführt uns der historische Erzähler Adam Zamoyski in das Leben des berühmtesten Feldherrn und Herrschers in der Geschichte Europas. Mit souveräner Sachkenntnis und herausragender Erzählkunst schildert Zamoyski die Stationen dieses außergewöhnlichen Lebens. Diese Biographie ist ein opulentes historisches Lesevergnügen voller Anekdoten und scharfsichtiger Beobachtungen. Napoleon Bonaparte wurde am 15. August 1769 auf Korsika …
Wegbereiter der deutschen Demokratie: 30 mutige Frauen und Männer 1789-1918 hrsg. von Frank-Walter Steinmeier
Mit „Wegbereiter der deutschen Demokratie: 30 mutige Frauen und Männer 1789-1918“, hat Herausgeber Frank-Walter Steinmeier einen wertvollen Beitrag zur Erinnerungskultur in Deutschland geleistet. Es ist ein Buch, das uns die vergessenen Helden ins Gedächtnis ruft, die für unsere Freiheit und Demokratie gekämpft haben. „Wegbereiter der Demokratie“ beinhaltet eine Sammlung von bewegenden Biografien von dreißig Frauen und Männern, die alle Vorkämpfer …
Wie ein Vogel im Aquarium: Aus dem Leben eines Managers von Daniel Goeudevert
„Wie ein Vogel im Aquarium: Aus dem Leben eines Managers“ ist eine erhellende Sammlung von Erfahrungen und Erkenntnissen des ehemaligen Managers Daniel Goeudevert. Der Autor, der als „Paradiesvogel“ unter den Topmanagern bekannt war, gewährt in diesem Buch einen intimen Einblick in sein Leben in Toppositionen der Auto-Industrie. Schon der Titel veranschaulicht Goeudeverts Gefühle und Gedanken während seiner Zeit als Topmanager. …
Richard von Weizsäcker war einer der bedeutendsten Politiker der Bundesrepublik Deutschland. In seinem Buch „Der Weg zur Einheit“ beschreibt er seine Erfahrungen und Eindrücke während der Jahre der Wiedervereinigung Deutschlands. Von Weizsäcker schildert die Ereignisse rund um den Mauerfall in Berlin und den Prozess der Wiedervereinigung. Als Augenzeuge der Ereignisse reflektiert er zugleich die politischen Entscheidungen und Entwicklungen, die zur …
Versprich es mir. Über Hoffnung am Rande des Abgrunds von Joe Biden
„Versprich es mir. Hoffnung am Rande des Abgrunds“ von Joe Biden ist ein sehr persönliches Buch über Hoffnung in Zeiten der Verzweiflung, der autobiografische Bericht des damaligen Vizepräsidenten der USA über seine Erfahrung, seinen geliebten Sohn Beau an einen unheilbaren Hirntumor verloren zu haben. Hoffnung, Glaube und Widerstandskraft: Biden erzählt offen und einfühlsam, wie er und seine Familie Wege gefunden …
Femina: Eine neue Geschichte des Mittelalters aus Sicht der Frauen von Janina Ramirez
Das Mittelalter – eine Epoche der Herrschaft durch Männer, in der Frauen lediglich im Hintergrund agierten, für Haus, Hof und Kinder zuständig waren? So wird es zumindest in der gängigen Geschichtsschreibung dargestellt. Janina Ramirez holt in ihrem Buch „Femina: Eine neue Geschichte des Mittelalters aus Sicht der Frauen“ die vergessenen Frauen des europäischen Mittelalters zurück in das kollektive Gedächtnis. Ramirez …