Peter Thiel, der milliardenschwere Unternehmer und Investor, der hinter bekannten Unternehmen wie PayPal, Facebook und Palantir steht, war oft von Geheimnissen umhüllt, und nur wenige Menschen kennen die Wahrheit über sein Leben und seine Weltanschauung. Das Buch „Peter Thiel – Facebook, PayPal, Palantir“ von Max Chafkin bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben einer der einflussreichsten Persönlichkeiten des Silicon Valley. …
Politik & Wirtschaft
Thea Leitner, österreichische Historikerin und Autorin, hat mit ihrem Buch „Habsburgs verkaufte Töchter“ eine eher unbekannte Seite der europäischen Geschichte zu Tage gebracht. Die Biographien der Habsburger Prinzessinnen, die schon im Kindesalter zu Spielbällen im Kampf um die Macht und somit der Politik verschrieben wurden, sind bis heute wenig beachtet worden. Doch Leitner zeigt, dass viele dieser Frauen alles andere …
Die Autobiografie: Startup-DNA – Hinfallen, aufstehen, die Welt verändern von Frank Thelen
Frank Thelen hat sich in den letzten Jahren einen Namen als erfolgreicher Investor und Unternehmer gemacht. Er ist Partner in der Wagniskapitalgesellschaft Freigeist Capital und hat bereits in zahlreiche erfolgreiche Startups investiert. In der breiten Öffentlichkeit wurde er vor allem als Tech-Investor in der Fernsehsendung „Die Höhle der Löwen“ bekannt. In seiner Autobiografie „Startup-DNA – Hinfallen, aufstehen, die Welt verändern“ …
Peter Scholl-Latours Autobiografie „Mein Leben“ ist ein beeindruckendes Vermächtnis an seine Leser. In diesem Buch erzählt der renommierte Journalist und Auslandskorrespondent erstmals offen und detailliert von seinem Leben und seiner Karriere. Scholl-Latour, der 2014 verstarb, war ein herausragender Publizist und ein unermüdlicher Kritiker der westlichen Medien. Das Buch beginnt mit der Schilderung seiner Kindheit und Jugend im Ruhrgebiet, das zu …
In seinem Buch „Kopf schlägt Kapital“ greift Günter Faltin ein Thema auf, das gerade heute für viele Menschen von hoher Relevanz ist: die Gründung eines eigenen Unternehmens. Dabei legt er den Fokus nicht auf klassische Elemente wie Kapital oder Technologie, sondern auf Kreativität und Ideen. Denn seiner Erfahrung nach sind es genau diese beiden Faktoren, die den entscheidenden Unterschied machen. …
Vom Mauerfall zur Wiedervereinigung: Meine Erinnerungen von Helmut Kohl
Mehr als 30 Jahre nach dem Fall der Mauer schauen wir zurück auf eines der bedeutendsten politischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts und der Geschichte Deutschlands – die Wiedervereinigung der beiden Staaten BRD und DDR. In seinem Buch „Vom Mauerfall zur Wiedervereinigung: Meine Erinnerungen“ läßt Helmut Kohl aus seiner sehr persönlichen Perspektive die Ereignisse dieser bewegten Zeit Revue passieren. Dieses Buch …
In der Biografie „Nelson Mandela“ von Stephan Bierling eröffnet sich den Lesern das beeindruckende Leben des berühmten südafrikanischen Anti-Apartheid-Kämpfers und späteren Präsidenten, der durch sein entschiedenes Engagement für Gleichbehandlung und Frieden das Gesicht des heutigen Südafrika mitgeprägt hat. Bierling beschreibt in seinem Buch die Lebensgeschichte eines Mannes, der von Beginn an in einem von Rassismus bestimmten System kämpfen musste. Nelson …
Johannes Fried, der renommierte Mediävist hat sich mit seinem neuesten Werk „Karl der Große. Gewalt und Glaube“ erneut einem bedeutenden historischen Thema gewidmet. Im Fokus steht diesmal der größte Herrscher des Mittelalters, Karl der Große. Fried ist ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der mittelalterlichen Geschichte und hat bereits zahlreiche Bücher veröffentlicht. Sein Werk über Karl den Großen ist dabei …
Alfred Döblin zählt zweifelsohne zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Sein Werk „November 1918“ gilt als eines der monumentalsten Erzählwerke über die deutsche Revolution von 1918. Der zweite Teil des zweiten Bandes, „Heimkehr der Fronttruppen“, beschreibt die Ankunft der deutschen Fronttruppen in Berlin und die Vorbereitungen der Alliierten für eine neue Friedensordnung. In diesem Werk zeichnet Döblin ein genaues …
Ludwig von Mises: Der kompromisslose Liberale Thorsten Polleit
Ludwig von Mises gilt als einer der bedeutendsten wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Denker des 20. Jahrhunderts. In seinem Buch „Ludwig von Mises: Der kompromisslose Liberale“ setzt der Ökonom Thorsten Polleit sich mit von Mises Leben, Werk und Ideen auseinander und bietet eine umfassende Analyse des Einflusses des großen Denkers auf die heutige Wirtschaftswissenschaft und Politik. Die Erkenntnisse von Mises über die …