Katrin Müller-Hohenstein und Jan Westphal haben mit „Viel Erfolg! Wie wir wurden, was wir sind“ ein Buch veröffentlicht, das das Thema Erfolg aus sehr persönlichen Sichtweisen beleuchtet. Die beiden haben sich mit zehn Fragen an Prominente gewandt und die Reflexion dieser Menschen über ihre Erfolge in diesem Buch versammelt. Was bedeutet Erfolg für den Einzelnen? Bereits auf den ersten Seiten …
Politik & Wirtschaft
Adolf Hitler – der Mann, der Deutschland in den Abgrund führte. Seine politischen Ziele und Überzeugungen setzten eine der größten Katastrophen der Menschheit in Gang – den Zweiten Weltkrieg. Wer war dieser Mann, der so viel Leid und Trauer über die Welt brachte? Volker Ullrich geht in seiner Biographie „Adolf Hitler: Die Jahre des Aufstiegs 1889 – 1939“ dieser Frage …
In einer Zeit, in der traditionelle Wertvorstellungen zunehmend in Frage gestellt werden und die gesellschaftliche Debatte von Polarisierung und Identitätskrisen geprägt ist, wagen es die Journalistinnen Nena Brockhaus und Franca Lehfeldt, ein Licht auf eine oft kritisierte und missverstandene Gruppe zu werfen: den alten weißen Mann. In ihrem Buch „Alte Weise Männer – Hommage an eine bedrohte Spezies“ suchen sie …
Europas offene Wunde von Wladimir Wladimirowitsch Sergijenko
In seinem neuen Buch „Europas offene Wunde. Wie die EU beim Krieg in der Ukraine versagte“, legt der Publizist und Politologe Wladimir W. Sergijenko den Finger auf eine der empfindlichsten Wunden des europäischen Kontinents: die anhaltende Krise in der Ukraine und die Rolle Europas in diesem Konflikt. Der Ursprung der sogenannten Farbenrevolutionen reicht zurück bis in die frühen 2000er Jahre, …
John Boltons neuestes Buch „Der Raum, in dem alles geschah: Aufzeichnungen des ehemaligen Sicherheitsberaters im Weißen Haus“ ist Pflichtlektüre für alle, die einen Einblick in das Innenleben von Donald Trumps Präsidentschaft gewinnen wollen. Geschrieben von einem von Trumps engsten Vertrauten, liefert dieses Buch einen brisanten Bericht aus erster Hand über das Verhalten und die Übertretungen des Präsidenten während seiner 519 …
Michail Chodorkowski war einer der reichsten Männer Russlands, der sein Vermögen in den 1990er Jahren gemacht hatte, indem er, wie viele andere in der damaligen Umbruchszeit auch, das Privatisierungsprogramm des Landes nutzte. Der Oligarch und Vorstandsvorsitzender des Ölkonzerns Yukon wurde im Jahr 2003, nach einem vor laufenden Fernsehkameras ausgetragenen Disput mit Putin über Korruption, wegen Steuerhinterziehung und Betrugs verhaftet und …
In ihrem Buch „Die Bedeutung von Klasse: Warum die Verhältnisse nicht auf Rassismus und Sexismus zu reduzieren sind“ legt die renommierte afroamerikanische Feministin und Autorin bell hooks eine überzeugende Kritik des Verständnisses des Begriffes „Klasse“ vor. Gestützt auf ihre eigenen Erfahrungen, schlägt sie vor, Klasse auf eine viel komplexere Art und Weise zu betrachten und dabei die Überschneidung mit anderen …
Fünf Jahre meines Lebens. Ein Bericht aus Guantanamo von Murat Kurnaz
„Fünf Jahre meines Lebens – Ein Bericht aus Guantanamo“ von Murat Kurnaz ist das ergreifende und schockierende Zeugnis eines unschuldigen Mannes, der in der Hölle des Gefangenenlagers Guantanamo Bay festgehalten und gefoltert wurde. Das Buch ist eine Chronik von Ereignissen, die sich in der Zeit zwischen 2001 und 2006 zutrugen. Murat Kurnaz erzählt in diesem Buch seine persönliche Geschichte, die …
Lassen Sie mich mal machen: Fünf Jahrzehnte als Sekretärin berühmter Männer von Heide Sommer
In „Lassen Sie mich mal machen: Fünf Jahrzehnte als Sekretärin berühmter Männer“ gewährt uns Heide Sommer einen faszinierenden Einblick in eine längst vergangene Zeit. Als 22-jährige Sekretärin begann sie im Februar 1963 ihre Karriere bei der „Zeit“. Die Chefetagen waren zu dieser Zeit noch von rauchenden und Whisky trinkenden Männern dominiert, und Frauen spielten meist nur die Rolle der Sekretärin …
Im Namen der Flagge: Die Macht politischer Symbole von Tim Marshall
In seinem Buch „Im Namen der Flagge: Die Macht politischer Symbole“ beschäftigt sich Tim Marshall mit dem immensen Einfluss, den Flaggen in Politik und der Weltgeschichte haben. Tim Marshall ist ein britischer Autor und Journalist. Als Experte für Aussenpolitik arbeitete er für die BBC und bereiste als Auslandskorrespondent für Sky News einige der gefährlichsten Teile der Welt. In seinem Buch …