Buddhismus und Management – passt das zusammen? Ja, sagt Geshe Michael Roach in seinem Buch „Der Diamantschneider“. Roach ist ein buddhistischer Meister und hat in der Vergangenheit als Vizepräsident eines Millionen-Unternehmens gearbeitet. In diesem Buch erzählt der Ex-Manager seine Lebensgeschichte, und bietet eine einzigartige Perspektive auf die Verbindung zwischen Ethik, Spiritualität und Geschäftserfolg. Dabei liefert der Autor konkrete Anleitungen für …
Politik & Wirtschaft
Hans-Peter Wild ist einer der erfolgreichsten Unternehmer unserer Zeit und eng mit der Geschichte des bekannten Fruchtsaftgetränks Capri-Sonne verbunden. In seiner Autobiografie „Mr. Capri-Sun – Die Autobiographie. Von der Freude, Unternehmer zu sein“, erzählt Wild seine persönliche Geschichte und die Geschichte seines Familienunternehmens, das vom regionalen Hersteller von Fruchtsäften zu einem weltweit agierenden Konzern wurde. Als Wild 1974 in das …
Klaus Manns Roman „Symphonie Pathétique: Ein Tschaikowsky-Roman“ zeichnet ein fesselndes und intimes Porträt des Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky im Russland des späten 19. Jahrhunderts. Durch lebendige Beschreibungen und in herzzerreißenden menschlichen Dramen fängt der Roman die verborgene Figur hinter der Musik des berühmten Komponisten ein. Die Geschichte beginnt in St. Petersburg, wo Tschaikowsky mit seinem Bruder Modest lebt, der auch …
Gottlieb Duttweiler war eine der bedeutendsten Unternehmerpersönlichkeiten der Schweiz. Er war Gründer der Migros – heute eines der größten Handelsunternehmen der Schweiz. Seine Vision, preiswerte Produkte für alle zugänglich zu machen und für das Wohl der Gesellschaft zu arbeiten, ist bis heute ein wichtiger Bestandteil der Corporate Social Responsibility-Strategie der Migros. In seiner Biografie über Gottlieb Duttweiler lässt Curt Riess …
Es gibt nur wenige Politikerinnen und Politiker, denen eine Aura der Unnahbarkeit und zugleich eine ungebrochene Popularität nachgesagt wird. Sahra Wagenknecht ist eine von ihnen. In seinem Buch „Sahra Wagenknecht – Die Biografie“ gibt der Autor Christian Schneider tiefe Einblicke in das Leben und und die politische Tätigkeit dieser außergewöhnlichen Persönlichkeit. Sahra Wagenknecht, promovierte Volkswirtin und hochbegabte Theoretikerin, ist als …
John Perkins‘ „Bekenntnisse eines Economic Hit Man“ ist schockierendes Werk über die zerstörerische Macht von Großkonzernen und ihren Einfluss auf Länder und Volkswirtschaften. Als „Economic Hit Man“, übersetzt: „ökonomischer Auftragsmörder“, war Perkins im Auftrag von US-Geheimdienstbehörden und multinationalen Konzernen dafür verantwortlich, Länder davon zu überzeugen, große Kredite und Investitionen von ausländischen Unternehmen zu akzeptieren, wodurch diese Unternehmen die Kontrolle über …
Schwarzbuch McKinsey: Die fragwürdigen Praktiken der weltweit führenden Unternehmensberatung von Walt Bogdanich und Michael Forsythe
„Schwarzbuch McKinsey“, geschrieben von den mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Enthüllungsjournalisten Walt Bogdanich und Michael Forsythe, gibt einen tiefen Einblick in das Innenleben einer der renommiertesten Unternehmensberatungsfirmen der Welt. Anhand von Hunderten von ausführlichen Interviews und Zehntausenden von Dokumenten, die über einen Zeitraum von fünf Jahren gesammelt wurden, dringen die Autoren in die inneren Abläufe von McKinsey & Company ein und …
Kein Freund außer den Bergen: Nachrichten aus dem Niemandsland von Behrouz Boochani und Omid Tofighian
Der iranisch-kurdische Journalist Behrouz Boochani wurde im Jahr 2013 auf der Abschiebeinsel Manus Island vor Papua Neuguinea in einem von Australien betriebenen Auffanglager interniert. Hier wurde er sechs Jahre lang festgehalten. Boochani hat seine Erfahrungen dieses Lebens unter unfassbaren Bedingungen dokumentiert – über Monate in Kurznachrichten, Satz für Satz, auf einem Handy. Das Ergebnis ist das in Zusammenarbeit mit Boochanis …
Sogkräfte: Ein Leben zwischen Deutschland und Russland von Karin van Mourik
Karin van Mourik, eine Freiburger Dolmetscherin und Unternehmerin mit vier Jahrzehnten Russland-Erfahrung, erzählt in „Sogkräfte“ von ihrem bewegten Leben. Sie berichtet von ihren Begegnungen und ihren Alltagserfahrungen in der untergegangenen Sowjetunion, den Zeiten des Umbruchs und der jüngeren Vergangenheit Russlands. Dabei bleibt sie kritisch und offen, mit viel Humor und Empathie, nicht wertend, aber immer genau beobachtend. Karin van Mourik …
Franz Burda: Krerativität. Tatkraft. Verspertisch. Von Elmar Langenbacher
Franz Burda: Kreativität. Tatkraft. Vespertisch. Dieser titelgebende Dreiklang ist das Thema des biografischen Buches von Elmar Langenbacher über den Unternehmer Franz Burda, einen der bedeutendsten deutschen Zeitschriftenverleger des 20. Jahrhunderts, der mit seinem Engagement und seiner Leidenschaft die Welt der Medien nachhaltig geprägt hat. Der Gründer des Burda-Verlages wurde 1903 in Philippsburg geboren verstarb 1986 in Offenburg, wo sich auch …