Bei jedem erfolgreichen Unternehmer gibt es unzählige Erfolgsgeschichten, die den Weg zu seinem Erfolg geprägt haben. Aber es gibt etwas, das erfolgreiche Menschen wirklich auszeichnet: Die Fähigkeit, aus Fehlern zu lernen. Genau darum geht es in „Mein größter Fehler – Bekenntnisse erfolgreicher Unternehmer“ von Nikolaus Förster. Das Buch ist ein Ergebnis von acht Jahren Forschung durch das Wirtschaftsmagazin impulse, das …
Politik & Wirtschaft
Helmut Schmidt gilt als einer der einflussreichsten deutschen Nachkriegspolitiker, von 1974 bis 1982 amtierte er als Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Sein Buch, „Außer Dienst: Eine Bilanz“, reflektiert seine Amtszeit und die Jahre danach. Es bietet Einblicke in die Reformen, die er während seiner achtjährigen Kanzlerschaft auf den Weg brachte, sowie eine persönliche Reflexion über die Ereignisse seit 1982. In seinen …
No Limit: Die Neunziger – das Jahrzehnt der Freiheit von Jens Balzer
Jens Balzers Werk „No Limit: Die Neunziger – das Jahrzehnt der Freiheit“ entführt den Leser auf eine Zeitreise in die 90er Jahre. In einem bunten Kaleidoskop erweckt er die Dekade zum Leben und lässt Erinnerungen an eine Zeit wach werden, in der alles möglich schien. Die 90er waren ein Jahrzehnt der Gegensätze und Widersprüche. Das Buch behandelt die politischen, gesellschaftlichen …
Leben und Vermächtnis des heiligen Franz von Assisi haben im Laufe der Jahrhunderte unzählige Menschen inspiriert. In seinem Buch „Franz von Assisi – Tierrechtsaktivist, Minimalist und Friedensstifter“ erweckt Alois Prinz seine Geschichte in lebhaften Details zum Leben. Die fundiert recherchierte Biografie zeichnet ein Bild des Mannes hinter der Legende – eines Menschen, der ein leidenschaftlicher Kämpfer für Tiere, ein früher …
Stalin, der berüchtigte Führer der Sowjetunion während ihrer Blütezeit, ist eine der bekanntesten und zugleich umstrittensten Figur der Geschichte. An seinem Vermächtnis scheiden sich bis heute die Geister – war er ein rücksichtsloser Diktator oder ein Held, der seinem Land Stabilität und Wachstum brachte? Anhand von sorgfältig recherchierten Primärquellen zeichnet Helmut Altrichter das Porträt dieser komplexen Persönlichkeit, die sowohl in …
Peter Thiel – Facebook, PayPal, Palantir:Wie der Pate des Silicon Valley die Welt beherrscht Max Chafkin
Das Silicon Valley ist Sitz einiger der größten und bedeutendsten IT- und Hightech-Unternehmen der Welt. Zu den Personen, die dem Tal ihren Stempel aufgesetzt haben, zählt Peter Thiel, milliardenschwerer Unternehmer und einer der bekanntesten Namen in der Tech-Industrie. In der Biografie „Peter Thiel – Facebook, PayPal, Palantir: Wie der Pate des Silicon Valley die Welt beherrscht“ erzählt Bloomberg-Journalist Max Chafkin …
„Der Mann ohne Gesicht“ ist eine brisante Enthüllung von Masha Gessen über den russischen Präsidenten Wladimir Putin. Das Buch beleuchtet die Hintergründe seiner Machtübernahme und gibt Einblicke in Putins Persönlichkeit und Machenschaften. Die Autorin stammt selbst aus Russland. Sie beschreibt Putin als skrupellosen Machthaber, dessen Werdegang geprägt ist von Ambitionen, Brutalität und Korruption und der mit Hilfe seiner politischen Verbindungen, …
Der menschliche Faktor: Ein Chirurg über die verlorene Kunst des Heilens von Axel Haverich
In seinem Buch „Der menschliche Faktor: Ein Chirurg über die verlorene Kunst des Heilens“ geht Axel Haverich der Frage nach, wie wichtig es ist, Patienten mit einem ganzheitlichen Ansatz in der Medizin zu behandeln. Das bedeutet, dass medizinische Probleme im Kontext der allgemeinen Gesundheit, des sozialen und mentalen Zustands einer Person zu verstehen sind. Laut Haverich ist dies von zentraler …
„Clara Zetkin – Eine rote Feministin“ von Lou Zucker erzählt das Lebens einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der Frauenbewegung. Das Buch ist Teil der Reihe „Geschichte im Brennpunkt“, die sich mit wichtigen historischen Ereignissen und Persönlichkeiten befasst. Zucker legt in ihrem Buch den Fokus auf die politischen Ziele und Ideen der berühmten Feministin. Clara Zetkin war eine mutige und unbequeme Kämpferin …
Michail Gorbatschow gilt als einer der bedeutendsten Staatsmänner des 20. Jahrhunderts. Mit seiner Politik der Perestrojka (Umstrukturierung), Glasnost (Offenheit) und des Neuen Denkens prägte er das Weltgeschehen der späten 1980er und frühen 1990er Jahre nachhaltig. Der ungarische Schriftsteller György Dalos hat mit seinem Buch „Gorbatschow – Mensch und Macht“ eine faszinierende Biografie geschrieben, die Einblick in das Leben und Wirken …