Wolfgang Niedecken ist eine Ikone der deutschsprachigen Rockmusik, aber nicht nur das: Auch als Autor und Künstler engagiert er sich seit Jahrzehnten für eine politisch und gesellschaftlich engagierte Kultur. Immer wieder hat Niedecken betont, dass Bob Dylan einer seiner wichtigsten Einflüsse ist, ein Musiker, der ihm nicht nur musikalisch viel bedeutet, sondern auch politisch und emotional. Genau dies thematisiert Wolfgang Niedecken in seinem Buch „Wolfgang Niedecken über Bob Dylan“. Es handelt sich dabei jedoch keineswegs um eine traditionelle Biografie oder gar eine Song-Übersetzung. Vielmehr geht Niedecken auf seine eigenen Erfahrungen und Eindrücke ein, die er mit Dylans Musik verbindet. Dabei kommen speziell deutsche Kontexte zur Sprache oder Begebenheiten aus Niedeckens eigenem Leben.
Besonders interessant ist dabei auch, wie Niedecken sehr persönliche Erfahrungen mit Bob Dylan verbindet und dadurch den Leser auf eine emotionale Reise mitnimmt. Niedecken ist ein großer Bewunderer von Dylan, der ihn und seine Arbeit auch bei sich zu Hause sehr präsent hat. So beschreibt Niedecken zum Beispiel, wie er Dylans Musik erstmals gehört hat und wie sie ihn von Anfang an fasziniert hat. Er beschreibt auch seine eigenen Bemühungen, Dylan-Songs zu übersetzen, was ihm allerdings nicht immer leicht fällt.
Mehrere Kapitel widmen sich auch Dylans politischem Engagement. Niedecken zeigt dabei auf, wie Dylan unterschwellig immer wieder Kritik an politischen Verhältnissen übt, ohne dabei direkt Stellung zu beziehen. Aber genau diese indirekte Art der Kritik ist es, die bei vielen Zuhörern hängenbleibt und sie nachdenklich stimmt. Niedecken vermittelt in diesem Buch auch seine eigene Einsicht, wie wichtig es ist, dass sich Künstler und Musiker mit politischen Themen auseinandersetzen und auch ihre Stimme erheben, wenn es notwendig ist.
Im letzten Teil seines Buchs geht Niedecken auch auf seine eigenen Coverversionen von Dylan-Songs ein und erklärt, wie er mit diesen Songs umgeht und welche Bedeutung sie für ihn haben. Insgesamt ist „Wolfgang Niedecken über Bob Dylan“ ein Buch, das nicht nur Musikfans, sondern auch politisch und gesellschaftlich Interessierte anspricht. Die persönliche Auseinandersetzung Niedeckens mit Dylans Musik zeigt auch, dass Musik eben mehr sein kann als Unterhaltung oder bloße Beschallung. Sie kann zu tiefen Einsichten führen und auch politische Veränderungen beeinflussen.
Wolfgang Niedecken ist auch nicht nur ein begnadeter Musiker und Sänger, sondern auch ein Schriftsteller mit einer unvergleichlichen Beziehung zu Bob Dylan. In diesem Buch teilt er seine Gedanken und Erfahrungen mit dem Leser und zeigt auf, wie sehr Dylans Musik seine eigene künstlerische Arbeit beeinflusst hat. Wer sich auch für Dylan oder Niedecken interessiert, sollte „Wolfgang Niedecken über Bob Dylan“ unbedingt lesen.