„Bildermaus – Mit Bildern Englisch lernen – Schulgeschichten – School Stories“ von Maja Vogel ist ein perfektes Buch für junge Leser*innen, die spielerisch Englisch lernen möchten. Mit Bildern anstelle von Worten und einfachen Sätzen in großer Fibelschrift unterstützt das Buch den Leseprozess optimal und bietet gleichzeitig spannende Geschichten für Vorschulkinder. Das Buch enthält eine Sammlung von Schulgeschichten, die sich perfekt …
Kinderbücher
Leseabenteuer für kleine Entdecker – LESEMAUS 26: Conni geht verloren! Die LESEMAUS-Reihe ist vielen Eltern und Kindern sicherlich schon bekannt – doch auch für alle anderen Leserinnen und Leser gibt es hier eine kurze Zusammenfassung: Die LESEMAUS-Geschichten gibt es mittlerweile in über 120 Ausgaben und sie behandeln verschiedene Themen aus dem Kinderalltag. Die Bücher sind für Kinder ab 3 Jahren …
„Werd bloß nicht groß!“ ist ein ungewöhnliches Bilderbuch, das sich an mutige Kinder und clevere Vorlesende richtet. Es ist voller Witz und Fantasie und lädt Kinder dazu ein, ihre eigenen Geschichten zu erfinden und gegen den Strom zu schwimmen. Das Buch ist eine Hommage an den britischen Autor Roald Dahl, der in den 60er und 70er-Jahren mit seinen berühmten Kinderbüchern …
„Linnea im Garten des Malers“ ist ein preisgekröntes Bilderbuch von Christina Björk und ist ein Muss für kleine Kunstfans. Es war nämlich der Gewinner des Deutschen Jugendliteraturpreis und wurde von der Elternzeitschrift als „ein ganz besonders liebevoll gestaltetes Kunstgeschichte-Bilderbuch“ empfohlen. Das Buch folgt dem Abenteuer der jungen Linnea, die auf ihre eigene Art und Weise die Welt der Kunst entdeckt. …
Conni im Sommer von Liane Schneider: Ein Bilderbuch voller Abenteuer und Glück! Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Wie im Bilderbuch „Conni im Sommer“ von Liane Schneider beschrieben, duftet es nach Sonnenmilch und süßen Kirschen und man kann barfuß gehen, planschen, Tretboot fahren, Ausflüge machen, Johannisbeeren naschen, Eis schlecken und die Zeit draußen genießen. Was gibt es Schöneres …
Kitzel den Kakadu – Ein Mitmachbuch von Nico Sternbaum ist ein wunderbares Bilderbuch, das voller Überraschungen steckt und Kinder ab 2 Jahren anregt, aktiv zu werden. Der Titel beschreibt metaphorisch die Idee des Buches: Man muss den Kakadu kitzeln oder anregen, um die verschiedenen Geschehnisse in Gang zu setzen. Das Buch ist in Europa gedruckt und klimaneutral auf nachhaltigem Anbau …
Freunde sind das Kennzeichen unseres Lebens. Wir brauchen sie, um uns durch schwierige Zeiten zu tragen oder einfach nur um gemeinsam zu lachen und Spaß zu haben. Im Buch „Freunde“ beschreibt Helme Heine die Geschichte von drei Freunden, die alles gemeinsam durchstehen wollen. Doch was genau steckt dahinter? Die Geschichte beginnt mit Franz von Hahn, Johnny Mauser und Waldemar, die …
Flüsterwald – Der Schattenmeister erwacht von Andreas Suchanek
„Flüsterwald – Der Schattenmeister erwacht“ ist der vierte Band und das spannende Staffelfinale der beliebten Abenteuerserie von Andreas Suchanek. Dieses Buch folgt Lukas und seiner ungewöhnlichen Gruppe von Freunden – seiner Klassenkameradin Ella, der Elfe Felicitas und Menok Rani -, die sich auf eine waghalsige Reise begeben, um den Flüsterwald vor einem bösen dunklen Magier zu retten. Von dem Portal …
Kinder-Weltraumatlas mit Pop-up-Planeten von Marie Greenwood
Der „Kinder-Weltraumatlas mit Pop-up-Planeten“ von Marie Greenwood ist ein wunderschönes und faszinierendes Buch, das Kinder auf eine spannende Reise ins Weltall mitnimmt. Das Pop-up-Modell zu Beginn des Buchs zeigt die einzelnen Planeten und ihre Position im Sonnensystem, was ein beeindruckendes Erlebnis für Kinder darstellt. Die Doppelseiten, auf denen alle Planeten, die Sonne und der Mond detailliert beschrieben werden, bieten eine …
„WErde wieder wunderbar“ ist ein unglaublich vielfältiges Buch, das sich mit der Beziehung zwischen Mensch und Natur beschäftigt. Geschrieben von Melanie Laibl, einer preisgekrönten Sachbuchautorin, bietet das Buch einen genauen Einblick in das Anthropozän, das Zeitalter des Menschen, und wie wir Menschen auf die Natur einwirken. Die Autorin beginnt damit, die Leserinnen und Leser zu fragen, ob es Zeit ist, …