„Mädchen, Frau, etc.” ist ein absolutes Muss für alle, die die Erfahrungen People of Colour (POC) Familien in Großbritannien verstehen wollen. Der von der renommierten Autorin Bernardine Evaristo geschriebene Roman erzählt eine leidenschaftliche Geschichte über das Leben dieser Familien und lädt die Leser/innen dazu ein, sich mit komplexen Themen wie Identität, Ungleichheit, kulturellen Erwartungen und Liebe auseinanderzusetzen. Der Roman folgt …
Romane
In „Der König bin ich“ erzählt Hugo Horiot die Geschichte seines eigenen Lebens. Der französische Autor und Schauspieler wurde mit Autismus diagnostiziert und beschreibt in seinem Buch eindrücklich, wie er im Laufe seines Lebens mit dieser Diagnose umgegangen ist. Dabei gelingt ihm ein bemerkenswertes Kunststück: Er zeigt die Herausforderungen und Schwierigkeiten, die mit dieser Diagnose einhergehen können, ohne dabei in …
„Beethovens Geliebte“, von Claudia Romes, ist ein fesselnder, romantischer Roman, der in Bonn, Deutschland, um 1790 spielt. Die Geschichte folgt Babette Koch, der neunzehnjährigen Tochter der Hausherrin, deren Leben sich um die Kunst und die Männer der Stadt dreht, die sich in ihren Salons treffen. Trotz des Wunsches ihrer Mutter, sie möge einen Prinzen heiraten, fühlt sich Babette zunehmend zu …
„Glory“ von NoViolet Bulawayo ist ein fesselnder Roman, der in den 1980er Jahren in Simbabwe spielt und die Geschichte der neunjährigen Destiny und ihrer Versuche, in einer Welt voller Gewalt und Armut zu überleben, erzählt. Durch ihre Augen sehen wir, wie das Leben derjenigen aussieht, die unter einem unterdrückerischen Regime leben – die Angst, der Hunger und der ständige Kampf …
„Der Junge, der den Wind einfing“ ist eine inspirierende wahre Geschichte über William Kamkwamba, einen kleinen Jungen aus Malawi, der das Leben seiner Familie und des ganzen Dorfes durch seine kreative und innovative Lösung zur Stromerzeugung veränderte. Die von William Kamkwamba und Bryan Mealer geschriebene Geschichte ist herzerwärmend und beeindruckend zugleich, denn sie zeigt, dass man mit Kreativität, Hingabe und …
Die Geschichte von „Tram 83“ spielt in einer nicht näher benannten Stadt in Afrika, die von Armut, Korruption und Gewalt geprägt ist. Hierher kommen Menschen mit einem Ziel: Geld zu verdienen, um zu überleben. „Tram 83“ ist der einzige Nachtclub in der Stadt und zugleich ihr pulsierendes Zentrum. Es ist ein Ort, an dem Verlierer und Gewinner, Profiteure und Prostituierte, …
In „Unternehmer“ von Matthias Nawrat begleiten wir den Vater, die 13-jährige Lipa und ihren kleinen Bruder Berti auf einem gefährlichen Beutezug. Die drei sind Unternehmer im wahrsten Sinne des Wortes, denn sie suchen in Fabriken nach Magnetspulenherzen, um diese bei einem Mann namens Klimpergold gegen Geld zu tauschen. Doch die Zeiten sind hart, die Nachfrage sinkt und so sind sie …
„Tausendundeine Nacht“ von Muhsin Mahdi ist eine Sammlung arabischer Erzählungen, die aus dem Orient stammen und in den letzten Jahrhunderten überliefert wurden. In diesem Buch findet man viele berührende Geschichten, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern können. So fing alles an. Die nächtlichen Erzählungen von Schahrasad, mit denen sie ihren königlichen Gatten verzaubert und so nicht nur ihren eigenen …
„Der Besuch des Leibarztes“ ist ein fesselnder Roman von Per Olov Enquist, der die Geschichte des Leibarztes des dänischen Königs Christian VII. erzählt. Er spielt in den Jahrzehnten vor der Französischen Revolution und folgt Struensee, einem Aufklärer und Arzt aus Altona, der sich auf eine Reise nach Dänemark begibt, um als Christians Leibarzt zu dienen. Im Mittelpunkt des Buches stehen …
Mathias Enards preisgekrönter Roman „Erzähl ihnen von Schlachten, Königen und Elefanten“ ist eine ergreifende Auseinandersetzung mit den kulturellen Unterschieden zwischen Ost und West. Durch seinen Protagonisten, den Architekten des türkischen Sultans, Ahmet Firat Ipek, werden die Leser/innen eingeladen, die Grenzen zwischen Ländern, Sprachen, Zivilisationen und Religionen zu überschreiten. Der Roman bietet eine aufschlussreiche Perspektive darauf, wie verschiedene Kulturen in Harmonie …