Cormac McCarthy ist einer der bedeutendsten amerikanischen Schriftsteller unserer Zeit, und mit seinem Werk „Die Straße“ gelingt ihm ein Meisterwerk der postapokalyptischen Literatur. Die Geschichte handelt von einem Mann und seinem Sohn, die sich auf einer Reise durch ein zerstörtes Amerika befinden. In einer Welt, die durch eine unbekannte Katastrophe komplett zerstört wurde, kämpfen die beiden ums Überleben und versuchen, …
Romane
Der Roman „Die Hauptstadt“ von Robert Menasse – der 2017 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde – ist ein großartiges Stück Literatur, das einen beeindruckenden Einblick in den Zustand Europas nach Maßgabe des letzten Jahrhunderts gibt. Eine blenden recherchierte Innenansicht Europas und über die Arbeiter der Europäischen Kommission, verpackt in eine Satire mit Humor, und Poesie. Menasse erforscht die Ironien, …
In ihrem Roman „Alias Grace“ erzählt Margaret Atwood die Geschichte von Grace, einer der berüchtigtsten Frauen Kanadas. Sie wurde 1843 des Doppelmordes an ihren Arbeitgebern schuldig gesprochen und musste jahrelang im Gefängnis verbringen. Als sie freikommt, trifft sie auf den Nervenarzt Simon, der der Wahrheit auf den Grund gehen möchte. Atwoods Erzählstil ist faszinierend. Sie schlüpft in die Rolle von …
„Der Sohn“ von Andrej Nikolaidis ist ein Buch, das den Leser auf eine emotionale und intellektuelle Reise durch die Abgründe der menschlichen Natur und zwischenmenschlicher Beziehungen mitnimmt. Die Geschichte dreht sich um Konstantin, einen Mann, der die Menschen verabscheut und meidet, und seine Begegnungen mit verschiedenen grotesken Charakteren in der Stadt. Das Buch seziert diese Beziehungen mit Intelligenz und schwarzem …
In ihrem Buch „Frau von Goethe“ erzählt Beate Rygiert über das Leben von Christiane Vulpius, der Frau an der Seite von Johann Wolfgang von Goethe, dem großen deutschen Dichter und Denker. Christiane Vulpius gehörte nicht zur großbürgerlichen und adeligen Gesellschaftsschicht in der Goethe sich bewegte, sondern sie war eine einfache Frau aus verarmten bürgerlichen Verhältnissen, die ihren Lebensunterhalt als Putzmacherin …
Ziemlich angespannt war ich mit dem Buch „Das Licht ist hier viel heller“ von Mareike Fallwickl. Es ist eine wundervolle Geschichte über Hoffnung, Mut und die Kraft, die wir alle haben, um den schwierigsten Situationen zu begegnen. Handelnd um die junge Frau Zoey, die in ihrem Leben einige schwere Zeiten durchmachen muss, denn nachdem sie ihren Job verloren hat und …
Für alle Fans von romantischen Vampirgeschichten ist „Bis ans Ende der Ewigkeit“ von Deborah Harkness ein absolutes Muss. Die Geschichte um die Liebe zwischen der jungen Phoebe und dem Unsterblichen Marcus ist gefühlvoll und rätselhaft zugleich. Die Autorin schafft es, den Leser von der ersten Seite an in den Bann zu ziehen und bis zum Ende zu fesseln. Phoebe ist …
„Das grenzenlose Und“ von Sandra Weihs handelt von Marie, einer jungen Frau, die sich in einer Welt voller Schmerz und Trauer verloren fühlt. Durch ihren Therapeuten Willi hat sie eine Verpflichtung, ein Jahr durchzuhalten, ohne dass sie sich das Leben nimmt. In dieser Zeit trifft sie Emanuel und es entsteht eine Verbindung zwischen den beiden Charakteren. Doch auch Emanuel spielt …
„Taxi“ von Cemile Sahin ist ein kraftvoller und herzzerreißender Roman über die verheerenden Folgen des Krieges und die Stärke des menschlichen Geistes in Zeiten der Tragödie. Die Geschichte folgt Ayse, einer älteren türkischen Frau, die ihren Sohn durch den Krieg verloren hat. In ihrer Trauer findet sie Trost, indem sie einen jungen Mann anheuert, der die Identität ihres Sohnes annimmt, …
„Der Liebhaber“ von Marguerite Duras ist eine kraftvolle und bewegende Geschichte über das Erwachsenwerden eines jungen Mädchens und die Entdeckung der ersten Liebe im Saigon der 1950er Jahre. Der Roman spielt in Französisch-Indochina und erzählt die Geschichte der fünfzehnjährigen Ich-Erzählerin und Protagonistin, die sich auf eine intensive Affäre mit einem doppelt so alten Chinesen einlässt. Duras fängt die Schönheit und …