„Die Unvollendete“ von Kate Atkinson ist ein Roman, der aufgrund seiner außergewöhnlichen Erzählweise die Leserinnen und Leser in seinen Bann zieht. Das Buch handelt von Ursula Todd, die in einer schicksalhaften Nacht 1910 geboren wird und nach ihrem ersten Atemzug stirbt. Doch das Schicksal hat andere Pläne und Ursula erhält eine weitere Chance. Sie wird erneut geboren und wächst in …
Romane
„Verzeichnis einiger Verluste“ von Judith Schalansky ist ein faszinierendes Buch, das den Leser auf eine Reise durch die Welt des Verlustes, der Zerstörung und des Vergessens führt. Schalansky stellt eine Sammlung von Gegenständen, Orten und Erinnerungen vor, die in Vergessenheit geraten sind oder die nicht mehr existieren. Das Buch ist in drei Teile unterteilt: „Verlorene Dinge“, „Zerstörte Orte“ und „Gedanken …
Maria Stuart, Königin von Schottland und Frankreich, Katholikin, Rivalin von Elisabeth I. um den englischen Thron, jahrelang inhaftiert und schließlich hingerichtet – ihr Leben ist bis heute von Mythen umrankt. „Es gibt vielleicht keine Frau, die in so abweichender Form gezeichnet worden wäre, bald als Mörderin, bald als himmlische Heilige. Durch mehr als drei Jahrhunderte hat sie immer wieder die …
Das Buch „América“ von T.C. Boyle erzählt die Geschichte von Delaney Mossbacher, einem Journalisten aus Los Angeles, der zusammen mit seiner Frau und seinem Stiefsohn in einer Villensiedlung nahe der mexikanischen Grenze lebt. Eines Tages kommt es zu einem Zusammenstoß zwischen Delaney und einem illegalen Einwanderer aus Mexiko, Cándido, der Delaneys Weltbild vollkommen auf den Kopf stellt. Das Buch zeichnet …
„Die Verschwörung der Tauben“ von Vincenzo Latronico ist ein beeindruckendes Buch, das uns eine Geschichte über Ehrgeiz und Veränderung erzählt. Die Handlung dreht sich um Alfredo Cannella, einen wohlhabenden Venezianer, und Donka Berati, einen mittellosen Albaner, die an der Mailänder Wirtschaftsuniversität studieren. Beide sind talentiert und ehrgeizig und haben das Ziel, Erfolg, Geld und Glück zu erreichen. Doch was passiert, …
Wolfgang Herrndorfs Roman „Diesseits des Van-Allen-Gürtels“ erzählt die Geschichte von drei sehr unterschiedlichen Protagonisten, die auf den ersten Blick wenig gemeinsam haben. Doch im Laufe der Handlung verbindet sie eine tiefe Verlorenheit und die Suche nach einem Sinn im Leben. Der Kunststudent Michael Mohr und seine Kommilitonin Saskia Böhme lernen sich zwangsläufig in ihrem Atelier kennen. Doch aus anfänglicher Antipathie …
Die Stadt Steyr im Jahr 1388 ist ein Ort des Grauens. Eine Serie von brutalen Morden, vermeintliche Ketzer und der fanatische Inquisitor Petrus Zwicker sorgen für Angst und Schrecken. Doch mittendrin ermittelt ein unerschrockenes Paar: Falk von Falkenstein und seine Frau Christine. Sie kämpfen gegen die Ungerechtigkeiten und das blinde Vertrauen in die Kirche, welches das Leben vieler unschuldiger Menschen …
„Karte und Gebiet“ von Michel Houellebecq ist ein gewichtiger Roman, der es schafft, sowohl rätselhaft als auch unterhaltsam zu sein. Er erzählt die Geschichte von Jed Martin, einem Künstler, der Karten und Satellitenbilder in seinen Werken verwendet. Der Durchbruch gelingt ihm mit einem Porträt des Schriftstellers Michel Houellebecq, das später in den Mittelpunkt der Ermittlungen gerät, als in der Nähe …
Norbert Gstrein hat mit „Das Handwerk des Tötens“ einen großartigen Roman geschaffen. Der Autor erzählt die Geschichte des Journalisten Christian Allmayer, der als Kriegsberichterstatter im zerfallenden Jugoslawien und im Kosovo ums Leben kam. Die Geschichte ist beeindruckend und fesselnd, da sie das Dilemma der Kriegsberichterstatter beleuchtet, die die schlimmsten Greueltaten erlebt und beschreiben haben. Der Roman thematisiert das Töten als …
Ines Thorns „Die Buchhändlerin“ ist eine inspirierende Geschichte über Hoffnung und Mut im Angesicht von Widrigkeiten. Das Buch spielt im Frankfurt der Nachkriegszeit und folgt Christa, die darum kämpft, ihre Träume zu verwirklichen und sich trotz der restriktiven Erwartungen, die die Gesellschaft an sie stellt, ein eigenes Leben aufzubauen. Der Roman zieht den Leser mit seinen lebhaften Beschreibungen der Stadt …