„Von hier bis zum Anfang“ von Chris Whitaker ist ein fesselnder Roman über den Mut, Veränderung zu wagen und auf unbekanntem Terrain neu anzufangen. Die Geschichte handelt von der turbulenten ungleichen Freundschaft zweier Teenager aus unterschiedlichen sozialen Schichten: Celeste Claflin, ein privilegiertes Mädchen aus Connecticut, und Gabe Gomez, ein Junge aus schwierigen Verhältnissen in Brooklyn. Nachdem die beiden sich getroffen …
Romane
„Beethovens Geliebte“, von Claudia Romes, ist ein fesselnder, romantischer Roman, der in Bonn, Deutschland, um 1790 spielt. Die Geschichte folgt Babette Koch, der neunzehnjährigen Tochter der Hausherrin, deren Leben sich um die Kunst und die Männer der Stadt dreht, die sich in ihren Salons treffen. Trotz des Wunsches ihrer Mutter, sie möge einen Prinzen heiraten, fühlt sich Babette zunehmend zu …
In Bijan Moinis Roman „Der Würfel“ wird eine Zukunft beschrieben, in der künstliche Intelligenz unser Leben beherrscht. Die Idee eines perfekten Algorithmus, der alle unsere Bedürfnisse und Bedürfnisse der Gesellschaft erfüllt, klingt verlockend. Ein sorgenfreies Leben, ohne Kriminalität, ohne die Sorgen und Ängste, die uns heute plagen, ist das Ziel dieses Systems. Der Würfel macht das Leben der Menschen einfacher …
Erich Mühsam zählt zu den bedeutendsten politischen Aktivisten und Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Seine Tagebücher, die er zwischen 1910 und 1934 schrieb, bieten einen tiefen Einblick in sein Leben und seine Gedankenwelt und tragen zur Literaturgeschichte und zum Verständnis der politischen Landschaft im frühen 20. Jahrhundert hervorheben. Mühsams Tagebücher sind ein erstaunlicher Einblick in das Leben eines politischen Denkers und …
Ein absoluter Klassiker und eines der berühmtesten Erzählungen des amerikanischen Autors, die voller Symbolik und Metaphern steckt. Dieses Buch erzählt die Geschichte eines alten Fischers namens Santiago, der in den Gewässern Kubas sein Glück sucht. Vor der kubanischen Küste fährt der Fischer Santiago allein in einem kleinen Ruderboot aufs Meer hinaus. Seit vierundachtzig Tagen hat er schon keinen Fisch mehr …
Als literaturenthusiastisches Mädchen war ich schon immer auf der Suche nach Büchern, die nicht nur spannend sind, sondern auch eine tiefgründige Botschaft vermitteln. „Der japanische Verlobte“ von Amélie Nothomb ist definitiv ein Werk, das diesem Anspruch gerecht wird. In diesem Buch erzählt die Autorin eine Geschichte von Liebe und kulturellen Unterschieden, die noch lange im Gedächtnis bleibt. Die Handlung dreht …
In seinem neuen Roman „Die Erweiterung“ schöpft Robert Menasse aus einer Vielzahl von Themen, die Europa heute bewegen – und er tut es mit großer Weisheit und geschicktem Handwerk. Die Erweiterung ist nicht nur eine Geschichte über den Fall des ehemaligen Ostblocks, sondern tiefgründiger: Es geht um Identitätskrisen, Flucht und Entwicklung, Dissens und Integration. Der Protagonist der Geschichte ist Robert …
„Die Stadt der Träumenden Bücher“ von Walter Moers ist ein wunderbarer Fantasie Roman über eine geheimnisvolle, magische Welt voller Abenteuer und Geheimnisse. Eine Reise in die Welt der Bücher und der Literatur. Der junge Dichter Hildegunst von Mythenmetz reist auf der Suche nach dem Manuskript eines unbekannten Autors in die Stadt Bookholm. Dort trifft er auf den Schattenkönig, der den …
In „Regentonnenvariationen“ taucht Jan Wagner tief in die Natur ein und beschreibt sie in ihren zahlreichen Variationen. Der Garten, in dem die Regentonne steht, bildet die Kulisse dieser Gedichte. Doch es ist kein gewöhnlicher Garten. Er ist weit, reich und offen – eine eigene Welt. Der Autor nimmt den Leser mit auf eine Reise durch diese Welt und zeigt ihm …
„Das Mädchen mit dem Poesiealbum“ von Bart van Es ist ein fesselndes und emotional aufwühlendes Buch über eine Geschichte, die so ungewöhnlich wie ergreifend ist. Es geht um das Verstecken eines jüdischen Mädchens aus den Händen der Nazis durch eine holländische Familie während des 2. Weltkrieges. Was das Buch besonders berührend macht, ist die Tatsache, dass es sich nicht um …