Phantomschmerz von Arnon Grünberg ist ein bemerkenswertes Buch, das auf eine unkonventionelle Weise die Geschichte von Robert G. Mehlman erzählt, einem Mann in den Dreißigern, der zwischen drei Frauen steht und dem Bankrott gegenübersteht. Der Roman zeigt den Abstieg des Protagonisten in eine Welt des Galgenhumors, in der er kaum noch Gefühle hat und nur einen Phantomschmerz empfindet. Die Geschichte …
Romane
Das Buch „69 Hotelzimmer“ von Michael Glawogger ist eine Reise durch die Welt der Prostitution. In 69 verschiedenen Hotelzimmern in aller Welt begegnen wir den Frauen, die ihren Körper verkaufen, um zu überleben. Dabei geht es nicht nur um Sex, sondern auch um Einsamkeit, Schmerz und Glück. Glawogger hat für sein Buch fünf Jahre lang die Welt bereist. Er war …
Ralf Rothmanns Roman “Milch und Kohle“ ist eine eindringliche Geschichte über das Erwachsenwerden, die in den späten 1960er Jahren in Deutschland spielt. Sie folgt dem fünfzehnjährigen Simon, der mit seinen Eltern und seinem jüngeren Bruder in einer Arbeitersiedlung im Ruhrgebiet lebt. In dieser von Alltagssorgen geprägten Umgebung muss Simon seinen eigenen Weg durchs Leben finden, was durch den Versuch, seinen …
„Das blaue Kleid“ von Doris Dörrie ist ein Roman über Verlust, Trauer und die Macht von Zufällen. Florian hat seinen Partner durch den Tod verloren und Babette ihren Mann. Die Hauptfiguren des Buches haben ihre Lieben auf unterschiedliche Weise verloren, aber sie haben eines gemeinsam: Sie suchen Trost und Antworten. Sie finden sich zufällig in einer Boutique wieder, als sie …
„Irma“ von Tex Rubinowitz ist ein packendes Werk über Vergänglichkeit und Erinnerung. Der Erzähler bekommt eine Freundschaftsanfrage über Facebook von Irma, einer Person, die er seit 30 Jahren nicht mehr gesehen hat. Dies ist der Ausgangspunkt für eine Reise in die Vergangenheit und das Herbeiführen von Erinnerungen. Das Buch ist ein sprunghafter, aber dennoch sehr unterhaltsamer und zugleich verstörender Versuch, …
„Slum. Eine Geschichte von Leben, Tod und Hoffnung“ von Katherine Boo ist ein beeindruckendes Buch über das Leben in einem der ärmsten Slums von Mumbai. Die Pulitzerpreisträgerin gibt einen faszinierenden Einblick in die Welt der Bewohner von Annawadi und erzählt ihre Geschichten voller Empathie und Einfühlungsvermögen. Das Buch zeigt auf eindrückliche Weise, wie hart das Leben für die Slumbewohner ist. …
Eine unbeschreibliche Reise in die türkische Gesellschaft mit viele Themen, Gedanken und Ideen ist das wundervolle Buch „Ellbogen“ von Fatma Aydemir. Es enthält einige der schwersten Themen unserer Zeit – sexuelle Belästigung, Rassismus, transnationale Migration. Das Buch beginnt mit dem Protagonisten Aysel, die sich aufgrund des Drucks ihrer Eltern dazu gezwungen sieht, nach Anatolien zurückgehen zu müssen. Sie kommt nach …
„Morgen in der Schlacht“ ist ein außergewöhnlicher Roman von Javier Marías, der nach seinem bisherigen Bestseller „Mein Herz so weiß“ erschien und ebenfalls ein großer Erfolg wurde. Die Geschichte dreht sich um die Begegnung von Marta und Víctor, die sich kaum kennen und doch aus verschiedenen Gründen voneinander angezogen werden. Marta ist verheiratet und hat einen kleinen Sohn. Víctor hingegen …
Der Weltbestseller vom Autor von ›Drachenläufer‹ und ›Traumsammler‹. Khaled Hosseinis Roman, „Tausend strahlende Sonnen“, ist eine bewegende und hochpoetische Geschichte voller Leidenschaft, Liebe und Intrigen. Der Autor hat es geschafft, eine authentische Welt zu schaffen, in der sich Leser aufgrund seiner lebendigen und detailreichen Beschreibungen verlieren können. Die Handlung beginnt mit Mariams Geburt als ungehorsame Tochter eines arabischen Vaters und …
In „Das Reich Gottes“ untersucht der Autor Emmanuel Carrère die komplexe Beziehung zwischen dem Abendland und seiner eigenen Religion. Anhand von zwei Lebenskrisen, einer persönlichen und einer beruflichen, untersucht Carrère, wie Menschen an Dinge glauben können, die der Vernunft widersprechen. Das Ergebnis seiner Recherchen ist ein fesselnder Bericht über eine antike Welt, die viele Aspekte unserer eigenen modernen Zeit widerspiegelt. …