In „Das siebte Kind“ von Erik Valeur geht es um ein schreckliches Geheimnis, das in einem renommierten Kinderheim in Dänemark ans Licht drängt. Der Roman beginnt mit dem Fund der Leiche einer unbekannten Frau am Strand von Skodsborg, in der Nähe des Kinderheims Kongslund. Neben ihr findet die Polizei ein Stück Treibholz, einen toten Kanarienvogel und ein merkwürdig geknotetes Seil. …
Romane
„Das Mädchen mit dem Poesiealbum“ von Bart van Es ist ein fesselndes und emotional aufwühlendes Buch über eine Geschichte, die so ungewöhnlich wie ergreifend ist. Es geht um das Verstecken eines jüdischen Mädchens aus den Händen der Nazis durch eine holländische Familie während des 2. Weltkrieges. Was das Buch besonders berührend macht, ist die Tatsache, dass es sich nicht um …
Ralf Rothmanns Roman “Milch und Kohle“ ist eine eindringliche Geschichte über das Erwachsenwerden, die in den späten 1960er Jahren in Deutschland spielt. Sie folgt dem fünfzehnjährigen Simon, der mit seinen Eltern und seinem jüngeren Bruder in einer Arbeitersiedlung im Ruhrgebiet lebt. In dieser von Alltagssorgen geprägten Umgebung muss Simon seinen eigenen Weg durchs Leben finden, was durch den Versuch, seinen …
„Die Suche nach Heimat“ ist ein Roman von Indra Maria Janos, der die bewegende Geschichte der Dichterin Mascha Kaléko erzählt. Mascha ist eine junge Galizierin, die in den 1920er Jahren in Berlin als Lyrikerin Fuß zu fassen versucht. Sie findet Freunde im Romanischen Café und im Künstler-Kabarett, die sie für ihre moderne Großstadtlyrik schätzen. Doch als die Nationalsozialisten an die …
Und auch diesmal hat sie uns nicht enttäuscht! Anna B. Ragde, mit ihrem 1. Band des Romans „Das Lügenhaus“ – es ist ein absolutes Muss für alle Liebhaber der skandinavischen Literatur. Eine nachdenkliche Story über das süße Leben und die sauren Lügen, die uns darin begleiten. Das Buch erzählt die Geschichte einer Familie, die das erste mal wieder zusammenkommt, nachdem …
„Die grauen Seelen“ von Gert Loschütz ist ein Roman, der den Leser unweigerlich in den Bann zieht. Die Geschichte spielt in einem kleinen Dorf im Osten Frankreichs während des Winters 1917. Der Krieg tobt unmittelbar in der Nähe, doch scheint das tägliche Leben für die Bewohner seinen gewohnten Gang zu gehen. Doch dann wird die zehnjährige Tochter des örtlichen Gastwirts …
Mit dem Literaturpreis Ohrenschmaus wurde das Buch „Wenn Ideen spazieren“ von Franz-Joseph Huainigg (Hg.) ausgezeichnet. Das Werk besticht durch seine außergewöhnlichen Perspektiven und Ideen, die eine neue Sichtweise auf die Welt eröffnen. Die Gedichte, Prosatexte und Erzählungen nehmen den Leser mit auf eine literarische Entdeckungsreise, die geprägt ist von Kreativität und einem besonderen Blick auf die Welt. Der Titel des …
„Oben ist es still“, geschrieben von Gerbrand Bakker, ist ein Roman, der sich subtil und zärtlich mit den Themen Familie, Verantwortung und Verlust auseinandersetzt. Die Geschichte folgt Helmer van Wonderen, einem Mann mittleren Alters, der seinen bettlägerigen Vater ins Obergeschoss des alten Bauernhauses verfrachtet und das Erdgeschoss entrümpelt und neu einrichtet. Helmer ist gezwungen, sein Leben neu zu gestalten, da …
Nora Gomringers „Ich werde etwas mit der Sprache machen“ ist eine unglaubliche Sammlung persönlicher Essays, Glossen und Reden, die dem Leser einen Einblick in das Leben der Dichterin geben. Ihr Werk besteht aus aufschlussreichen Betrachtungen über ihre Reisen, Reflexionen über die Menschen, die sie bewundert, wie ihre Eltern und literarischen Vorbilder, Beobachtungen über die Popkultur und deren Einfluss auf die …
Nora Gomringer, eine preisgekrönte deutsche Lyrikerin und Direktorin des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia in Bamberg, hat kürzlich ihren zweiten Band mit Texten und Reden auf den Markt gebracht: „Ich bin doch nicht hier, um Sie zu amüsieren“. Der Buchtitel mag zunächst etwas verwirrend erscheinen. Doch wer sich darauf einlässt, wird von Gomringers wunderbarer Schreibkunst und ihrem tiefgründigen Denken belohnt. „Ich …