„Schäfchen im Trockenen“, ein Werk von Anke Stelling, ist eine Geschichte über die Schwierigkeiten der Wohnungssuche in Deutschland in den 1980er Jahren. Die Protagonistin Resi lebt bei Freunden als Untermieterin, was nicht immer die sicherste oder bequemste Lösung ist. Allerdings stellt Resi fest, dass es zwar nicht perfekt ist, aber ein Ort der Geborgenheit und Sicherheit sein kann, wenn alles …
Romane
In „Am Anfang war die Nacht Musik“ setzt sich Alissa Walser auf höchst humorvolle Weise mit der Thematik der Torheit auseinander. Sie zeigt auf, dass diese uns mehr zu bieten hat, als wir auf den ersten Blick vermuten würden. Dabei bedient sie sich einer hochironischen Schreibweise, welche dem Leser ein ums andere Mal ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern wird. Im …
„Ein perfekter Freund“ ist ein fesselnder und spannender Thriller, der die Reise des Journalisten Fabio Rossi verfolgt, der darum kämpft, herauszufinden, wer er ist, nachdem er mit fünfzig Tagen Amnesie aufgewacht ist. Ei unterhaltsames Lesevergnügen ist mit diesem Buch absolut garantiert! Als Fabio beginnt, seine Vergangenheit zu rekonstruieren, sieht er sich mit einem Bild von sich konfrontiert, das ihm nur …
„Das Haus“ von Andreas Maier ist eine fesselnde Geschichte über Kindheit und Familienleben im Nachkriegsdeutschland. Sie folgt den jungen Protagonisten, die sich in dem großen neuen Haus ihrer Eltern einrichten, das an der Stelle der alten Apfelbäume gebaut wurde, wo sie früher gespielt haben. Auf dem Weg dorthin werden die Leser/innen mit einer lebendigen Darstellung des deutschen Landlebens in all …
Thomas Bernhard ist einer der bedeutendsten österreichischen Schriftsteller, die das 20. Jahrhundert hervorgebracht hat. Er hat mit seinen Werken die deutschsprachige Literatur stark beeinflusst und prägte einen ganz eigenen Stil. Eines seiner bekanntesten Werke ist das Buch „Frost“, das 1963 erschien. In diesem Buch stellt Bernhard das Leben und die Gedankenwelt des Kunstmaler Strauch dar und gibt Einblicke in die …
Teju Coles Buch „Jeder Tag gehört dem Dieb“ erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der nach Jahren in Amerika zurückkehrt in seine Heimatstadt Lagos, Nigeria. Hier findet er eine Stadt vor, die ihn gleichermaßen fasziniert und verstört. Lagos ist eine Stadt, die an jeder Ecke Geschichten von spiritueller Größe und Verkommenheit bereithält. Es ist eine Stadt, die voller Verheißungen und …
„Die Biene und der Kurt“ von Robert Seethaler ist ein ungewöhnlicher Roman über eine ungewöhnliche Freundschaft. Die Hauptfigur Biene ist ein Teenager, der aus dem Mädchenheim geflohen ist. Sie ist pummelig, klein und hat eine auffällige Erscheinung mit ihren Brillengläsern, die wie Bierkrugböden aussehen, und ihrer blonden, schräg vom Kopf abstehenden „Pferdestummel“. Kurt, der andere Protagonist, ist ein versoffener Schlagersänger, …
Das Buch „Elena weiß Bescheid“ von Claudia Piñeiro ist ein Roman, der den Leser sofort in seinen Bann zieht. Die Geschichte beginnt mit dem Tod der Tochter von Elena, die erhängt im Glockenturm der Kirche aufgefunden wird. Elena, die Mutter, weigert sich aber zu glauben, dass ihre Tochter Selbstmord begangen hat. Sie beginnt, eigene Nachforschungen anzustellen, und stößt auf viele …
In „Der Bauch des Ozeans“ von Fatou Diome begleitet der Leser die Geschichte der Familie Salie aus dem Senegal. Die Geschwister Salie und Madické haben große Träume und wollen ihr Leben auf der kleinen Insel, auf der sie aufgewachsen sind, hinter sich lassen und in Europa ihr Glück finden. Besonders Madické, ein talentierter Fußballspieler, träumt davon, seine Karriere in Europa …
„Future History 2050” von Thomas Harding ist ein Buch, das den Leser in eine fiktive Zukunft entführt. Eine Welt, in der die Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels bereits unverkennbar sind und die junge Generation von 2050 sich in einer existenzbedrohenden Situation wiederfindet. Doch es ist auch eine Welt, in der es noch Hoffnung gibt, wenn wir rechtzeitig handeln. Die Geschichte beginnt …