Das Buch „Eine Träne. Ein Lächeln“ von Luna Al-Mousli ist eine außergewöhnliche Sammlung von Geschichten aus ihrer Kindheit und Jugend in Damaskus. Mit 44 Episoden gibt sie einen Einblick in das Leben dieser historischen Stadt und bietet ihren Lesern eine Möglichkeit, Damaskus zu verstehen und die kulturelle Schönheit der Stadt zu schätzen. Al-Mouslis Buch enthält viele Emotionen und Eindrücke, die …
Romane
In seinem neuen Roman „Die Erweiterung“ schöpft Robert Menasse aus einer Vielzahl von Themen, die Europa heute bewegen – und er tut es mit großer Weisheit und geschicktem Handwerk. Die Erweiterung ist nicht nur eine Geschichte über den Fall des ehemaligen Ostblocks, sondern tiefgründiger: Es geht um Identitätskrisen, Flucht und Entwicklung, Dissens und Integration. Der Protagonist der Geschichte ist Robert …
Ein sehr lesenswertes und wichtiges Buch, dass die Leser in die turbulenten Ereignisse des Zweiten Weltkriegs und in die besondere Geschichte von einer ganz besonderen Protagonistin führt: Jelena Petrowna mit ihrem Roman „Sie kam aus Mariupol“. Jelena ist eine ukrainische Frau, deren Leben sich durch den Krieg drastisch verändert. Als der Krieg ihre Familie auseinandertreibt, muss Jelena allein ihren Weg …
„Glory“ von NoViolet Bulawayo ist ein fesselnder Roman, der in den 1980er Jahren in Simbabwe spielt und die Geschichte der neunjährigen Destiny und ihrer Versuche, in einer Welt voller Gewalt und Armut zu überleben, erzählt. Durch ihre Augen sehen wir, wie das Leben derjenigen aussieht, die unter einem unterdrückerischen Regime leben – die Angst, der Hunger und der ständige Kampf …
Anna Weidenholzers Roman „Weshalb die Herren Seesterne tragen“ ist eine faszinierende Lektüre, die den Leser tief in die Psyche ihrer Figuren eintauchen lässt. Das Buch erzählt die Geschichte des pensionierten Lehrers Karl, der seine Suche nach dem Glück in einem abgelegenen Skiort im Schnee beginnt. Dort befragt er die Bewohner nach ihrer Zufriedenheit und versucht, das Geheimnis des Glücks zu …
„Die sieben Monde des Maali Almeida“ von Shehan Karunatilaka ist ein fesselnder Roman, der den Leser in die Wirren des Bürgerkriegs im Sri Lanka der neunziger Jahre entführt. Die Geschichte beginnt mit dem Tod des Protagonisten Maali Almeida, einem Kriegsfotografen und Zocker, der plötzlich im Jenseits erwacht. Während sein toter Körper im Beira Lake versinkt, muss er herausfinden, wer ihn …
Wer auf der Suche nach einem Roman ist, der Generationen von Lesern begeistert hat, sollte unbedingt einen Blick auf „Nada“ von Carmen Laforet werfen. Die Geschichte erzählt von Andrea, einer jungen Frau, die 1944 aus der Provinz nach Barcelona kommt und von einem Leben voller Glanz und Abenteuer träumt. Doch schon ihre ersten Erfahrungen in der Stadt zeigen ihr, dass …
„Das grenzenlose Und“ von Sandra Weihs handelt von Marie, einer jungen Frau, die sich in einer Welt voller Schmerz und Trauer verloren fühlt. Durch ihren Therapeuten Willi hat sie eine Verpflichtung, ein Jahr durchzuhalten, ohne dass sie sich das Leben nimmt. In dieser Zeit trifft sie Emanuel und es entsteht eine Verbindung zwischen den beiden Charakteren. Doch auch Emanuel spielt …
„Dein Name“ von Navid Kermani ist ein außergewöhnliches Werk, das auf den ersten Blick schwer zu kategorisieren ist. Das Buch ist eine Mischung aus Autobiografie, Philosophie, Literaturkritik und Geschichte. Der Autor führt den Leser durch seine Gedanken und Erfahrungen, die sich auf eine Vielzahl von Themen erstrecken, darunter Religion, Kunst, Musik, Liebe und Tod. Das Buch ist in zwei Hauptteile …
Das Buch „Roman unserer Kindheit“ von Georg Klein ist eine berührende Erzählung über eine Familie, die in den 1960er Jahren im ländlichen Deutschland lebt. Die Geschichte wird aus der Perspektive des jüngsten Sohnes erzählt und zeigt das Leben der Familie im Kontext der gesellschaftlichen Umbrüche dieser Zeit. Das Buch beginnt mit der Ankunft der Familie in ihrem neuen Zuhause, einem …