„Suite française“ von Irène Némirovsky ist ein literarisches Meisterwerk, das leider unvollendet blieb. Das Buch besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil, „Sturm im Juni“, schildert die Flucht der Franzosen aus Paris im Jahr 1940 während des Zweiten Weltkriegs. Der zweite Teil, „Dolce“, erzählt von einer kleinen Stadt unter der deutschen Besatzung. Irène Némirovsky hat diese Geschichte während der Besatzungszeit …
Romane
In dem Roman „Leben“ von David Wagner geht es um das Leben, den Tod und die Entscheidungen, die wir treffen müssen, wenn es um unsere Gesundheit und unser Überleben geht. Die Geschichte handelt von einem Mann, der an einer unheilbaren Krankheit leidet und darauf wartet, dass ihm ein passendes Spenderorgan transplantiert wird. Als der Anruf endlich kommt und ihm die …
In diesem wundervoll geschriebenen historischen Roman erzählt der Autor die Geschichte eines Doppelagenten, der als Sympathisant durch Vietnam und seine Geschichte umherwandert. Er erlebt sowohl den Vietnam-Krieg als auch die Friedenszeit nach Kriegsende. „Der Sympathisant“ von Viet Thanh Nguyen Im April 1975 wurde eine Gruppe südvietnamesischer Offiziere unter dramatischen Bedingungen aus Saigon in die USA geflogen. Darunter ein als Adjutant …
Anna Weidenholzers Roman „Weshalb die Herren Seesterne tragen“ ist eine faszinierende Lektüre, die den Leser tief in die Psyche ihrer Figuren eintauchen lässt. Das Buch erzählt die Geschichte des pensionierten Lehrers Karl, der seine Suche nach dem Glück in einem abgelegenen Skiort im Schnee beginnt. Dort befragt er die Bewohner nach ihrer Zufriedenheit und versucht, das Geheimnis des Glücks zu …
Vom Autor des Welterfolgs „Der Junge im gestreiften Pyjama“ habe ich kürzlich das Buch „Der Junge auf dem Berg“ gelesen. Der mit dem deutschen Jugendliteratur Preis nominierte Schriftsteller, John Boyne, erzählt die fesselnde Geschichte vom jungen Liam, der verwaist ist und sich bemüht, in einer Welt voller widriger Umstände zurechtzukommen. Er übernimmt Verantwortung für seine Familie und lernt schließlich, wie wichtig …
In „Regentonnenvariationen“ taucht Jan Wagner tief in die Natur ein und beschreibt sie in ihren zahlreichen Variationen. Der Garten, in dem die Regentonne steht, bildet die Kulisse dieser Gedichte. Doch es ist kein gewöhnlicher Garten. Er ist weit, reich und offen – eine eigene Welt. Der Autor nimmt den Leser mit auf eine Reise durch diese Welt und zeigt ihm …
Das Buch „Ficken und Sterben“ von Jon Øysten Flink ist keine leichte Kost. Es ist ein Werk, das den Leser herausfordert, provoziert und zum Nachdenken anregt. Flick beschäftigt sich mit einem Thema, das viele Menschen verdrängen oder tabuisieren: dem Tod. Doch anders als in anderen Werken, geht Flink einen radikalen Weg und verbindet den Tod mit dem Leben und vor …
„Die Schönen und Verdammten“ von F. Scott Fitzgerald ist ein zeitloser Klassiker, der einen fesselnden Einblick in den luxuriösen Lebensstil der wohlhabenden Elite im New York der 1920er Jahre bietet. Der Roman handelt von Anthony und Gloria, zwei jungen Mitgliedern der Oberschicht, die schon seit einigen Jahren verheiratet sind. Trotz ihres scheinbar perfekten Lebens langweilen sich Anthony und Gloria bald …
„Die Stadt der Träumenden Bücher“ von Walter Moers ist ein wunderbarer Fantasie Roman über eine geheimnisvolle, magische Welt voller Abenteuer und Geheimnisse. Eine Reise in die Welt der Bücher und der Literatur. Der junge Dichter Hildegunst von Mythenmetz reist auf der Suche nach dem Manuskript eines unbekannten Autors in die Stadt Bookholm. Dort trifft er auf den Schattenkönig, der den …
„Sofies Welt“ von Jostein Gaarder ist ein Buch, das Literatur- und Philosophieinteressierte gleichermaßen begeistert. Die Geschichte dreht sich um die 15-jährige Sofie Amundsen, die unerklärliche Briefe von einem ihr unbekannten Absender erhält. Diese Briefe führen sie in die faszinierende und mysteriöse Welt der Philosophie und regen zum Nachdenken über das Leben, die Gesellschaft und die Welt an. Das Buch ist …