Allard Schröder entführt uns in seinem preisgekrönten Roman „Der Hydrograf“ in eine Zeit, in der die Welt noch groß und unentdeckt erschien. Doch sein Hauptthema ist universell: die Suche nach einem erfüllten Leben und der Versuch, der vorherbestimmten Rolle zu entfliehen. Die Geschichte spielt im Jahr 1913 und dreht sich um einen Hydrografen, der sich auf einem Schiff nach Valparaíso …
Romane
In „Hör auf zu lügen“ erzählt Philippe Besson die Geschichte einer großen Liebe, die unter ungünstigen Umständen entstanden ist und tragisch endet. Der Protagonist Philippe ist ein Außenseiter in seiner Schule, der aufgrund seines hohen Intellekts wenig Kontakt zu seinen Mitschülern hat. Als er Thomas begegnet, einem charismatischen Winzersohn, fühlt er sich unmittelbar von ihm angezogen. Überraschenderweise erwidert Thomas sein …
Ignacio Aldecoas Roman „Gran Sol“ ist eine packende Geschichte über das raue Leben auf See und die Schicksale der Männer, die ihr tägliches Brot auf dem Meer suchen. Die Reise der beiden spanischen Fischerboote zur Fischbank Gran Sol westlich von Irland führt den Leser in eine Welt voller salziger Nässe und klammer Scheußlichkeit. Die Männer an Bord kämpfen mit unterschiedlichen …
Ottessa Moshfegh hat mit „Der Tod in ihren Händen“ erneut bewiesen, dass sie eine Meisterin des Schreibens ist. Der Roman handelt von Vesta, einer einsamen, älteren Frau, die in einer Kleinstadt auf dem Land lebt und sich vor allem mit ihrem Hund Blackie unterhält. Eines Tages findet sie einen Zettel mit einer mysteriösen Nachricht, die darauf hindeutet, dass in ihrem …
Eine poetische und zugleich herzerwärmende Reise in die Wildnis des italienischen Alpenhochlands. „Acht Berge“, das neueste Buch von Paolo Cognetti, erzählt die Geschichte des neunjährigen Pietro, der sich entscheidet, seinen Sommer auf den Hügeln des Appennino Tosco-Emiliano zu verbringen. Pietro wird begleitet von dem traurigen Wolf, der versucht, ihn in Sicherheit zu bringen, und von dem alten Waldarbeiter Bruno, der …
Lukas Bärfuss‘ Roman „Hundert Tage“ ist eine fesselnde Geschichte über moralische Ambiguität, Liebe und Tragödie vor dem Hintergrund des Völkermords in Ruanda 1994. Mit seiner fesselnden Geschichte bringt er einen oft vergessenen Teil der Geschichte auf emotionale Art und Weise ans Licht. Die Geschichte folgt David, einem jungen Schweizer Entwicklungshelfer, der 1990 mit großen Hoffnungen nach Ruanda reist, um dem …
Das Buch „Die Geigen des Amnon Weinstein“ von James A. Grymes erzählt die Geschichte des Geigenbauers Amnon Weinstein, der in Tel Aviv ein besonderes Projekt in Angriff nimmt. In den 1990er Jahren beginnt er, Geigen zu restaurieren, die von jüdischen Musikern während des Holocausts gespielt wurden. Diese Instrumente, auch als „Holocaust-Geigen“ bekannt, tragen die Geschichte ihrer Besitzer und sind oft …
„Das Mädchen mit dem Poesiealbum“ von Bart van Es ist ein fesselndes und emotional aufwühlendes Buch über eine Geschichte, die so ungewöhnlich wie ergreifend ist. Es geht um das Verstecken eines jüdischen Mädchens aus den Händen der Nazis durch eine holländische Familie während des 2. Weltkrieges. Was das Buch besonders berührend macht, ist die Tatsache, dass es sich nicht um …
Das Buch „Nebenan“ von Kristine Bilkau erzählt eine Geschichte über das Leben in einem kleinen Ort am Nord-Ostsee-Kanal, der zwischen Natur, Kreisstadt und Industrie liegt. Das ganze beginnt kurz nach dem Jahreswechsel, als eine Familie spurlos verschwindet und das verlassene Haus zum gedanklichen Zentrum der Nachbarn wird. Unter ihnen ist Julia, Ende dreißig, die sich vergeblich ein Kind wünscht und …
Godeffroys in Ozeanien: Die Geschichte einer Spekulation – Band 1 von Jakob Anderhandt
Die Geschichte der Kaufmannsfamilie Godeffroy gehört zu den interessantesten Kapiteln der hanseatisch-ozeanischen Beziehungen des 19. Jahrhunderts. Ihr Aufstieg zur größten Reederei Hamburgs und die in großem Stil betriebene Spekulation in Ozeanien sind bis heute legendär. In seinem zweibändigen Werk „Godeffroys in Ozeanien – Die Geschichte einer Spekulation“ hat Jakob Anderhandt bisher unveröffentlichtes Archivmaterial ausgewertet und liefert damit einen neuen Blick …