Amanda Svensson entführt uns mit ihrem Roman „Ein System, so schön, dass es dich blendet“ in das Leben der Isaksson-Drillinge. Das Buch ist eine faszinierende Kaleidoskop-Ansicht auf das Leben von drei Geschwistern in verschiedenen Lebensphasen und geographischen Orten. Die Geschichte beginnt im Jahr 1989 in Schweden, als drei Kinder gleichzeitig geboren werden und führt uns in das Jahr 2016. In …
Romane
Lilian Kaliners mit „Firefly Creek“ der Geschichte eines jungen Landarbeiters und seiner Familie, die im frühen 20. Jahrhundert in den Appalachen lebt. Die Hauptfigur des Buches ist Colt Easton, der sich mit seinem strengen Vater und der Liebe zu seiner Freundin Josephine herumschlagen muss. Der Roman wird auf einfache, aber berührende Weise geschrieben und bietet einen detaillierten Einblick in das …
Luis Sepúlvedas Buch „Der Schatten dessen, was wir waren“ ist eine bewegende Geschichte von drei Exilanten, die nach 35 Jahren wieder in ihre Heimat Chile zurückkehren und sich auf einen letzten Coup vorbereiten. Cacho, Lolo und Lucho mögen dickbäuchig, kahl und graubärtig geworden sein, aber sie sind keinesfalls zu unterschätzen. Ihre Suche nach der Beute eines legendären Banküberfalls wird zu …
Im Roman „Im Menschen muss alles herrlich sein“ erzählt Sasha Marianna Salzmann von Umbrüchen und Veränderungen, die Menschen in den letzten Jahrzehnten erlebt haben. Die Handlung beginnt in der „Fleischwolf-Zeit“ der Perestroika und führt uns bis ins heutige Deutschland. Dabei zeigt die Autorin auf beeindruckende Weise, wie Menschen von den Ereignissen mitgerissen werden und wie Systeme zerfallen. Die Protagonistin Nina …
Wer die Natur und ihre faszinierenden Kreaturen liebt, wird an John Alec Bakers Meisterwerk „Der Wanderfalke“ nicht vorbeikommen. Der englische Autor beschreibt darin das Leben eines Wanderfalkenpaares in Ostengland, das er über Jahre hinweg beobachtet hat. Dabei geht es ihm nicht nur um die naturwissenschaftliche Genauigkeit seiner Beschreibungen, sondern vor allem um die Poesie und die Anmut, die er in …
„Die grauen Seelen“ von Gert Loschütz ist ein Roman, der den Leser unweigerlich in den Bann zieht. Die Geschichte spielt in einem kleinen Dorf im Osten Frankreichs während des Winters 1917. Der Krieg tobt unmittelbar in der Nähe, doch scheint das tägliche Leben für die Bewohner seinen gewohnten Gang zu gehen. Doch dann wird die zehnjährige Tochter des örtlichen Gastwirts …
Das Buch „Die vielen Tode unseres Opas Jurek“ von Matthias Nawrat erzählt die bewegende Lebensgeschichte von Opa Jurek, einem Überlebenden des Zweiten Weltkriegs. Durch den ungewöhnlichen Erzählstil, der aus verschiedenen Perspektiven und Zeiten erzählt wird, erlebt der Leser Jureks Leben hautnah mit. Jurek, der in Polen aufwächst, muss schon früh schwere Schicksalsschläge verkraften. Im besetzten Warschau gerät er in die …
Für alle Fans von romantischen Vampirgeschichten ist „Bis ans Ende der Ewigkeit“ von Deborah Harkness ein absolutes Muss. Die Geschichte um die Liebe zwischen der jungen Phoebe und dem Unsterblichen Marcus ist gefühlvoll und rätselhaft zugleich. Die Autorin schafft es, den Leser von der ersten Seite an in den Bann zu ziehen und bis zum Ende zu fesseln. Phoebe ist …
Philip Roths Roman „Der menschliche Makel“ ist ein faszinierendes Sittenbild der amerikanischen Gesellschaft, das von menschlicher Tragödie und moralischem Versagen erzählt. In diesem Werk begegnen wir dem Protagonisten Coleman Silk, einem alternden Professor, der durch eine Serie von Missverständnissen und Intrigen alles verloren hat – seine Renommee, seine Familie und schließlich sogar sein Leben. Das große Geheimnis, das Coleman Silk …
„Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit“ ist ein Buch, das die Leser in das Bukarest der Gegenwart und der Vergangenheit entführt. Die fesselnde Erzählkunst der Autorin Dana Grigorcea lässt den Leser Schwelgen in der Atmosphäre der Stadt, während er begleitet wird von der Hauptfigur Victoria, die im stetigen Kampf gegen ihre inneren Dämonen ist. Das Buch beginnt mit einem Banküberfall, der …