„Der Löwensucher“ st ein faszinierendes Buch von Kenneth Bonert, das eine universelle Geschichte über einen jungen Mann namens Isaac Helger erzählt, der auf der Suche nach Erfolg und seinem Platz im Leben ist. Der Protagonist des Romans ist ein wilder und kluger Sohn jüdischer Einwanderer aus Litauen, der in den späten 1930er Jahren in seine neue Heimat Südafrika reist und …
Romane
Lukas Bärfuss‘ Roman „Hundert Tage“ ist eine fesselnde Geschichte über moralische Ambiguität, Liebe und Tragödie vor dem Hintergrund des Völkermords in Ruanda 1994. Mit seiner fesselnden Geschichte bringt er einen oft vergessenen Teil der Geschichte auf emotionale Art und Weise ans Licht. Die Geschichte folgt David, einem jungen Schweizer Entwicklungshelfer, der 1990 mit großen Hoffnungen nach Ruanda reist, um dem …
„Sturmhöhe“ von Emily Bronte gehört zu den bekanntesten Klassikern der englischen Literatur. Das Buch erzählt die tragische Geschichte der Liebe zwischen Catherine und Heathcliff vor dem Hintergrund einer rauen Landschaft im Norden Englands. Der Roman besticht durch seine düstere Atmosphäre, seine starken Charaktere und seine komplexen Handlungsstränge. Die Geschichte beginnt mit der Ankunft des Findelkindes Heathcliff auf dem Anwesen Wuthering …
Das Leben ist eine Karawanserei – hat zwei Türen – aus einer kam ich rein aus der anderen ging ich raus von Emine Sevgi Özdamar
Emine Sevgi Özdamar beschreibt in ihrem Werk „Das Leben ist eine Karawanserei – hat zwei Türen – aus einer kam ich rein aus der anderen ging ich raus“ eindrucksvoll, wie verschiedene Kulturen und Traditionen einen Einfluss auf unsere Identität und unser Leben haben können. Das Buch erzählt die Geschichte der Protagonistin Ayse, die als junge Türkin nach Deutschland kommt und …
„Die Suche nach Heimat“ ist ein Roman von Indra Maria Janos, der die bewegende Geschichte der Dichterin Mascha Kaléko erzählt. Mascha ist eine junge Galizierin, die in den 1920er Jahren in Berlin als Lyrikerin Fuß zu fassen versucht. Sie findet Freunde im Romanischen Café und im Künstler-Kabarett, die sie für ihre moderne Großstadtlyrik schätzen. Doch als die Nationalsozialisten an die …
„Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“ von Manja Präkels ist eine fesselnde und herzzerreißende Geschichte der beiden Kindheitsfreunde Mimi und Oliver, die in Ostdeutschland erwachsen werden. Als die Berliner Mauer zu bröckeln beginnt und die Wiedervereinigung Deutschlands langsam Gestalt annimmt, gerät ihre Freundschaft unter großen Druck. Die Geschichte spielt in einer kleinen Stadt an der Havel in Ostdeutschland und folgt …
„Der Sohn“ von Andrej Nikolaidis ist ein Buch, das den Leser auf eine emotionale und intellektuelle Reise durch die Abgründe der menschlichen Natur und zwischenmenschlicher Beziehungen mitnimmt. Die Geschichte dreht sich um Konstantin, einen Mann, der die Menschen verabscheut und meidet, und seine Begegnungen mit verschiedenen grotesken Charakteren in der Stadt. Das Buch seziert diese Beziehungen mit Intelligenz und schwarzem …
„Es geht uns gut“ ist ein bewegender Roman von Arno Geiger, der die Geschichte einer österreichischen Familie über mehrere Generationen hinweg erzählt. Im Zentrum steht Philipp Erlach, der das Haus seiner Großmutter in der Wiener Vorstadt erbt und plötzlich mit der Familiengeschichte konfrontiert wird, von der er bisher nichts wissen wollte. Arno Geiger vermittelt die Geschichte der Familie Erlach auf …
David Gutersons Roman „Schnee, der auf Zedern fällt“ ist kein gewöhnlicher Krimi. Der Inhalt besteht nicht nur aus der Aufklärung eines Mordes, sondern er behandelt die tragische Geschichte hinter einem Mann, dessen Leben von Vorurteilen und Diskriminierung geprägt war. Die Story spielt im Jahr 1954 auf der Insel San Piedro, einer kleinen Insel vor der Nordostküste Amerikas. Der deutschstämmige Lachsfischer …
August Strindbergs „Ein Puppenheim“ zählt noch immer als ein Meisterwerk der Weltliteratur. Besonders die beeindruckende schauspielerische Leistung der Hauptprotagonistin Nora bleibt unvergesslich. Die Liebesgeschichte endet tragisch und thematisiert die Unterdrückung von Frauen sowie die Wichtigkeit, in der Gesellschaft gehört zu werden. Dieses Drama ist ein zeitloser Klassiker, der auch heute noch relevante Themen anspricht. In dem Stück geht es um …