„Ein perfekter Freund“ ist ein fesselnder und spannender Thriller, der die Reise des Journalisten Fabio Rossi verfolgt, der darum kämpft, herauszufinden, wer er ist, nachdem er mit fünfzig Tagen Amnesie aufgewacht ist. Ei unterhaltsames Lesevergnügen ist mit diesem Buch absolut garantiert! Als Fabio beginnt, seine Vergangenheit zu rekonstruieren, sieht er sich mit einem Bild von sich konfrontiert, das ihm nur …
Romane
Eugene Ostashevskys „Der Pirat, der den Wert von Pi nicht kennt“ ist ein außergewöhnliches Stück Literatur, das seine Leserinnen und Leser mit seiner fesselnden Erzählung zu bewegen vermag. Das Buch spielt in einer Welt voller Piraten und Papageien und befasst sich mit der Komplexität der Kommunikation und Verständigung zwischen zwei sehr unterschiedlichen Spezies. Die Geschichte beginnt vor acht Jahren mit …
Das Buch „Am Seil“ von Thomas Lang erzählt die bewegende Geschichte des ehemaligen Englisch- und Sportlehrers Bert Kesperg, der nach einer Scheidung und gesundheitlichen Problemen in einem Seniorenwohnheim lebt. Sein Leben scheint bereits aus den Fugen geraten zu sein, als er überraschenden Besuch von seinem Sohn Gert erhält. Doch auch dieser Besuch bringt keine Erleichterung, im Gegenteil, Gert zeigt sich …
In „Das Reich Gottes“ untersucht der Autor Emmanuel Carrère die komplexe Beziehung zwischen dem Abendland und seiner eigenen Religion. Anhand von zwei Lebenskrisen, einer persönlichen und einer beruflichen, untersucht Carrère, wie Menschen an Dinge glauben können, die der Vernunft widersprechen. Das Ergebnis seiner Recherchen ist ein fesselnder Bericht über eine antike Welt, die viele Aspekte unserer eigenen modernen Zeit widerspiegelt. …
„Nach Hause schwimmen“ von Rolf Lappert handelt von einem Jungen namens Wilbur, der aufgrund seiner schwierigen Vergangenheit viele Probleme hat. Von Geburt an hat Wilbur nicht gerade ein leichtes Leben. Seine Mutter stirbt bei der Geburt, sein Vater verlässt ihn und sein erstes Zuhause ist ein Brutkasten. Doch seine Großeltern geben ihm endlich das Gefühl von Zuhause, doch auch hier …
„Die Suche nach Heimat“ ist ein Roman von Indra Maria Janos, der die bewegende Geschichte der Dichterin Mascha Kaléko erzählt. Mascha ist eine junge Galizierin, die in den 1920er Jahren in Berlin als Lyrikerin Fuß zu fassen versucht. Sie findet Freunde im Romanischen Café und im Künstler-Kabarett, die sie für ihre moderne Großstadtlyrik schätzen. Doch als die Nationalsozialisten an die …
„Das achte Leben (Für Brilka)” von Nino Haratischwili ist eine mitreißende Geschichte über Liebe, Verlust und Verständnis, die sich von den frühen 1900er Jahren bis zur Zeit nach der Wiedervereinigung in Deutschland erstreckt. Dieser historische Roman spielt in Georgien und Deutschland und folgt mehreren Generationen einer Familie, angefangen bei Stasia im Jahr 1900 bis hin zu Brilka im Jahr 2006. …
In „Die kleine Bücherei der Herzen“ entführt uns die Autorin Jana Schikorra in das charmante irische Städtchen Howth, wo Katherine Madigan ein wunderschönes Haus erbt und dabei auch die Rainbow-Hearts-Library übernimmt. Was sie zunächst für eine einfache Bücherei hält, entpuppt sich schnell als Ort voller Magie und Herzlichkeit. Denn hier können die Besucher ihre Gedanken in Briefen festhalten und in …
In ihrem Roman „Was Dunkelheit war“ entführt uns Inka Parei in das Leben eines alten Mannes, der nach einem Zusammenbruch im Sterben liegt und seine letzte Lebensaufgabe darin sieht, das Rätsel um die Identität eines verdächtigen Fremden zu lösen. Durch die Geräusche der Nacht, die ihn in seinen Gedanken begleiten, lösen sich Bilder, Erinnerungen und Fragen in ihm aus, die …
Die Aufklärung ist ein Begriff, der oft verwendet wird, aber selten wirklich verstanden wird. Was genau bedeutet „Aufklärung“ und wie hat sie unsere modernen Gesellschaften geprägt? Diesen Fragen geht Angela Steidele in ihrem Buch „Aufklärung“ auf den Grund. Das Buch erzählt die Geschichte Leipzigs im 18. Jahrhundert, zu einer Zeit, in der die Stadt zu den glänzendsten Städten Europas gehörte. …