„Ramen für Alle“ von Hugh Amano und Sarah Becan ist ein wundervolles Kochbuch, welches jeden in die Welt der japanischen Nudelsuppe Ramen entführt. In diesem Buch findet man leicht umsetzbare Rezepte, eine Einführung in die Kultur der Ramen sowie verschiedene Inspirationen für köstliche Kreationen zu Hause. Das nostalgisch anmutende Layout macht es leicht, sich in den Text hineinzuversetzen und die …
BuecherBaum
Das Kochbuch „Schwäbische Küche“ von Elisabeth Bangert bietet eine Fülle an leckeren und bodenständigen Gerichten aus der schwäbischen Küche. Elisabeth Bangert, die selbst im Schwabenland geboren ist und dort aufgewachsen ist, hat in dem Kochbuch alle ihre liebsten Rezepte vereint und kombiniert sie mit Ratgebern und nützlichen Tipps, um bei der Zubereitung der Speisen zu helfen. Im Buch finden sich …
„Pfälzer Küchenschätze“ von Helga Rosemann ist ein wahres Schatzkästchen der regionalen Köstlichkeiten und kulinarischen Traditionen. Das Buch bietet eine Fülle an Rezeptideen, die sowohl moderne als auch traditionelle Pfälzer Speisen umfassen. Der Autor beinhaltet mehr als 70 Rezepte, die von Grumbeer über Fleisch-, Fisch- und Geflügelgerichte bis hin zu Dampfnudeln und Gebäck reichen. Jedes Rezept ist einfach zu folgen und …
„Das große Anti-Entzündungs-Kochbuch“ von Anne Larsen ist ein wunderbarer Ratgeber, der Betroffenen eine umfassende und gesunde Ernährung an die Hand gibt, um Entzündungen zu vermeiden oder aktiv zu bekämpfen. Anne Larsen ist selbst Ernährungswissenschaftlerin und hat vor kurzem ihren Master in Public Health abgeschlossen. Aus dieser Erfahrung heraus beschreibt sie auf leicht verständliche Weise ihren Ansatz, Entzündungen durch eine gesunde …
„Ethiopia“ von Yohanis Gebreyesus und Jeff Koehler ist eine erstaunliche Reise in die äthiopische Küche. Mit mehr als 100 originellen Rezepten, angefangen bei traditionellen Gerichten bis hin zu modernen Variationen, wird der Leser auf eine gastronomische Entdeckungsreise mitgenommen. Das Kochbuch beginnt mit einer Einführung in Äthiopiens kulinarische Tradition und deren Vielfalt an verschiedenen Kulturen und Religionen. Es enthält detaillierte Beschreibungen …
„Einfach koreanisch!“ von Caroline Hwang zeigt, wie man die Aromen und Zutaten der koreanischen Küche erfolgreich zu einem einzigartigen Kochvergnügen vereint. Mit leicht verständlichen Anleitungen und zahlreichen Rezepten ist dieses Kochbuch eine unschätzbare Hilfe, um die authentische koreanische Küche nachzukochen. Das Buch ist in vier Kapitel unterteilt. Der erste Teil behandelt die Grundzutaten der traditionellen koreanischen Küche, wie zum Beispiel …
„Veggie Grillen. Abwechslungsreich, bunt und einfach lecker“ ist eines der neuesten Bücher des preisgekrönten Kochbuchautors Enrico Rieser. In diesem Buch verspricht er 90 tolle vegetarische Grillrezepte, die sowohl Fleischesser als auch Vegetarier begeistern werden. Ein Blick auf das Inhaltsverzeichnis zeigt, dass es eine Vielzahl an Variationen gibt: von Burger über Spieße bis hin zu gegrillten Desserts. Die Rezepte sind alle …
„Feierabendfood“ ist ein wunderbares Kochbuch von Susanne Bodensteiner, welches voller leckerer Rezepte steckt, die in 20 Minuten oder weniger zubereitet sind. Der Schwerpunkt liegt auf der Vielseitigkeit des Buches und darauf, den perfekten Feierabend zu haben – etwas Passendes für jede Stimmung und jeden Tag. Das Kochbuch ist in vier Kapitel unterteilt: „Keine Zeit zum einzukaufen“, „Keine Lust, zu kochen“, …
Das „Studenten Kochbuch“ von Felix Weber ist ein Must-have für jeden, der ein leckeres und gesundes Essen auf Studentenbudget kochen möchte. Eine Kombination aus einfachen Rezepten und vielseitigen Variationen machen das Buch zu einer unverzichtbaren Quelle für Studenten, die mit minimalem Aufwand gut schmeckende Mahlzeiten zubereiten möchten. Felix Weber ist Autor mehrerer Kochbücher und hat sich auf die Herausforderung spezialisiert, …
Der Foodblogger Felix Schäferhoff setzt neue Standards mit seinem Kochbuch „Feuer und Funken“. Es lässt nicht nur das Herz aller Grillfans höher schlagen, sondern ist auch ein Muss für alle Heimwerker und Outdoorköche. In „Feuer und Funken“ wird jedem Leser die Möglichkeit geboten, zunächst den Grillplatz oder Smoker selbst zu bauen. Dieses DIY-Vorhaben wird in dem Buch durch bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen …
