Christoph Ransmayrs „Atlas eines ängstlichen Mannes“ ist eine faszinierende Reise durch die Welt, erzählt in Episoden von großer Emotion, Dramatik und Schönheit. Das Buch folgt dem Erzähler auf seiner Reise von Kontinent zu Kontinent, von vergangenen Zeiten bis zu den heutigen Landschaften der Seele. Der Leser wird auf eine Reise durch Vulkane in Java, donnernde Wasserfälle des Mekong und der …
BuecherChaotin
Ilija Trojanows „Der Weltensammler“ ist ein Roman, der den Leser in eine faszinierende Reise durch Indien und den Nahen Osten entführt. Die Geschichte dreht sich um den britischen Offizier Sir Richard Burton, der sich nicht damit zufriedengibt, in den Kolonien ein Leben im englischen Stil zu führen. Stattdessen lernt er die Sprachen des Landes, taucht ein in die Kulturen und …
Peter Wawerzineks „Rabenliebe“ sprengt die Grenzen der deutschen Literatur, indem er seine eigene Familiengeschichte beleuchtet. Die Frage, die den Autor über fünf Jahrzehnte quälte, war, warum seine Mutter ihn und seine Schwester als Waisen in der DDR zurückließ. Die Suche nach Antworten führt ihn schließlich zu seiner eigenen Mutter – und das Ergebnis ist ein literarischer Sprengsatz, wie er die …
„Das Haus“ von Andreas Maier ist eine fesselnde Geschichte über Kindheit und Familienleben im Nachkriegsdeutschland. Sie folgt den jungen Protagonisten, die sich in dem großen neuen Haus ihrer Eltern einrichten, das an der Stelle der alten Apfelbäume gebaut wurde, wo sie früher gespielt haben. Auf dem Weg dorthin werden die Leser/innen mit einer lebendigen Darstellung des deutschen Landlebens in all …
Ines Thorns „Die Buchhändlerin“ ist eine inspirierende Geschichte über Hoffnung und Mut im Angesicht von Widrigkeiten. Das Buch spielt im Frankfurt der Nachkriegszeit und folgt Christa, die darum kämpft, ihre Träume zu verwirklichen und sich trotz der restriktiven Erwartungen, die die Gesellschaft an sie stellt, ein eigenes Leben aufzubauen. Der Roman zieht den Leser mit seinen lebhaften Beschreibungen der Stadt …
Die zeitlose Tragödie von „Romeo und Julia“ von William Shakespeare hat das Publikum seit Jahrhunderten in ihren Bann gezogen. Die tragische Geschichte zweier leidenschaftlicher Liebhaber, deren Liebe aufgrund der Feindschaft zwischen ihren Familien verboten ist, hat im Laufe der Jahre unzählige Verfilmungen in Literatur, Film, Musik und Theater inspiriert. „Romeo und Julia“ spielt in den Wirren von Verona und folgt …
„Oben ist es still“, geschrieben von Gerbrand Bakker, ist ein Roman, der sich subtil und zärtlich mit den Themen Familie, Verantwortung und Verlust auseinandersetzt. Die Geschichte folgt Helmer van Wonderen, einem Mann mittleren Alters, der seinen bettlägerigen Vater ins Obergeschoss des alten Bauernhauses verfrachtet und das Erdgeschoss entrümpelt und neu einrichtet. Helmer ist gezwungen, sein Leben neu zu gestalten, da …
„Es geht uns gut“ ist ein bewegender Roman von Arno Geiger, der die Geschichte einer österreichischen Familie über mehrere Generationen hinweg erzählt. Im Zentrum steht Philipp Erlach, der das Haus seiner Großmutter in der Wiener Vorstadt erbt und plötzlich mit der Familiengeschichte konfrontiert wird, von der er bisher nichts wissen wollte. Arno Geiger vermittelt die Geschichte der Familie Erlach auf …
„Der Wal“ von Cheon Myeong-kwan und Kyunghee Park ist ein faszinierender Roman, der die Geschichte zweier Frauen erzählt, die auf unterschiedliche Weise versuchen, ihr Leben zu meistern. Die Hauptfigur Kŭmbok ist ein ehrgeiziges Mädchen vom Land, das im Laufe der Geschichte zu einer erfolgreichen Unternehmerin wird. Sie besitzt eine Fabrik und ein Kino und ist für ihren mysteriösen Duft bekannt, …
Clemens J. Setz entführt uns in „Monde vor der Landung“ in die Anfangsjahre des 20. Jahrhunderts nach Worms. Hier trifft der ehemalige Fliegerleutnant Peter Bender auf eine Gruppe von Menschen, die sich zu ihm und seiner neuen Religionsgemeinschaft hingezogen fühlen. Bender ist davon überzeugt, dass die Menschheit nicht auf einer flachen Erde lebt, sondern in einer Hohlkugel, außerhalb derer nichts …