„Das Trugbild“ von Kjell Westö wurde von mir mit großer Begeisterung gelesen. Die Geschichte rund um den Rechtsanwalt Claes Thune spielt in Finnland während des Dritten Reiches und zeigt auf beeindruckende Weise, wie sich das politische Klima auf das persönliche Leben auswirkt. Thune ist ein Mann, der in einer Minderheitenposition ist. Während die Gesellschaft um ihn herum immer mehr von …
BuecherChaotin
„Die Elenden von Lódz“ von Steve Sem-Sandberg ist ein atemberaubendes und nachdenklich stimmendes Werk über die Schrecken des Zweiten Weltkriegs und seine Nachwirkungen. Der Roman spielt in der vom Krieg zerrütteten Stadt Lódz in Polen und folgt den erschütternden Erlebnissen mehrerer Personen, die unter der Nazi-Besatzung ums Überleben kämpfen. Durch ihre Geschichten zeichnet Sem-Sandberg ein unvergessliches Porträt des Lebens während …
Luis Sepúlvedas Buch „Der Schatten dessen, was wir waren“ ist eine bewegende Geschichte von drei Exilanten, die nach 35 Jahren wieder in ihre Heimat Chile zurückkehren und sich auf einen letzten Coup vorbereiten. Cacho, Lolo und Lucho mögen dickbäuchig, kahl und graubärtig geworden sein, aber sie sind keinesfalls zu unterschätzen. Ihre Suche nach der Beute eines legendären Banküberfalls wird zu …
Hinter „Eileen“ von Ottessa Moshfegh verbirgt sich ein düsteres und ungewöhnliches Buch, das dem Leser noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Eileen Dunlop, die Protagonistin des Romans, ist eine sehr ambivalente Figur. Sie wurde von ihrem kranken Vater gezwungen, sich um ihn zu kümmern und ist deshalb frühzeitig aus der Schule ausgestiegen. Sie arbeitet in einer Vollzugsanstalt für jugendliche Straftäter …
„Plötzlich Funkstille“, ein Buch, das den Leser auf eine abenteuerliche Reise mitnimmt. Benjamin Courtault lässt uns an einem Roadtrip teilhaben, der das Leben des Protagonisten auf den Kopf stellt. Doch was genau macht diesen Roman so spannend und faszinierend? Die Geschichte beginnt mit einem eher langweiligen Leben, das durch Regeln und Strukturen bestimmt wird. Der Protagonist führt eine Monotonie, die …
Nora Gomringers „Ich werde etwas mit der Sprache machen“ ist eine unglaubliche Sammlung persönlicher Essays, Glossen und Reden, die dem Leser einen Einblick in das Leben der Dichterin geben. Ihr Werk besteht aus aufschlussreichen Betrachtungen über ihre Reisen, Reflexionen über die Menschen, die sie bewundert, wie ihre Eltern und literarischen Vorbilder, Beobachtungen über die Popkultur und deren Einfluss auf die …
„Das Evangelium der neuen Welt“ von Maryse Conde ist ein meisterhaftes Werk, das intensiv und farbenprächtig das Leben einer Karibikinsel darstellt. Die Geschichte erzählt von einem Findelkind namens Pascal, der bei einem älteren Ehepaar, Monsieur und Madame Ballandra, aufwächst. Das Paar hat keine eigenen Kinder und nimmt den Jungen liebevoll auf. Doch das Besondere an Pascal ist seine Hautfarbe – …
Lutz Seiler, bekannt durch seine preisgekrönten Werke, hat mit „Die Zeitwaage“ erneut bewiesen, dass er zu den besten Erzählern unserer Zeit gehört. In diesem Buch beschreibt er prägende Wendepunkte im Leben von verschiedenen Personen und verbindet sie mit der Metapher der Zeitwaage, einer kleinen, unscheinbaren Maschine, die in den Gang der Uhren und Schicksale lauscht. Seilers Erzählungen sind faszinierend und …
Orhan Pamuks „Schnee“ ist ein fesselnder Roman, der mitten in die turbulente politische Landschaft der modernen Türkei führt. Der Protagonist Ka, ein türkischer Schriftsteller, besucht die Stadt Kars, um die mysteriösen Selbstmorde junger Mädchen zu untersuchen. Doch noch bevor er mit seinen Recherchen beginnen kann, wird die ganze Stadt von einem Putsch erschüttert. Unfähig, Kars zu verlassen, wird Ka tief …
Ralf Rothmanns Roman „Junges Licht“ ist ein Werk, das tief berührt und nachdenklich stimmt. In der ihm eigenen, eindringlichen Sprache erzählt der Autor von den letzten Wochen der Kindheit und den leisen Schrecken, die mit ihr einhergehen. Gleichzeitig zeigt er aber auch, wie Trost und Hoffnung in dunklen Zeiten gefunden werden können. Das Buch ist ein einfühlsames Porträt einer vergangenen …
