„Sieben Minuten nach Mitternacht“ ist ein ergreifendes und unvergessliches Buch von Patrick Ness, das auf der ursprünglichen Idee der irischen Autorin Siobhan Dowd basiert. Es handelt von einem Jungen namens Conor, der mit der unheilbaren Krebserkrankung seiner Mutter konfrontiert ist und jede Nacht von einem Albtraum geplagt wird. Doch eines Nachts begegnet er einem unheimlichen Wesen, das ihm beibringt, wie …
BuecherChaotin
Ilf und Petrow sind bekannt für ihren satirischen Umgang mit der sowjetischen Alltagswelt während des ersten Fünfjahresplans. Ihre Geschichten sind nicht nur mit skurrilen Charakteren ausgestattet, sondern bieten den Lesern auch ein wunderbares Spiel aus subversivem Sprachwitz, parodierender Ironie und erbarmungsloser Komik. Das Buch „Kolokolamsk“ und andere unglaubliche Geschichten“ ist ein weiteres Juwel aus der Schatztruhe der beiden russischen Autoren. …
Allard Schröder entführt uns in seinem preisgekrönten Roman „Der Hydrograf“ in eine Zeit, in der die Welt noch groß und unentdeckt erschien. Doch sein Hauptthema ist universell: die Suche nach einem erfüllten Leben und der Versuch, der vorherbestimmten Rolle zu entfliehen. Die Geschichte spielt im Jahr 1913 und dreht sich um einen Hydrografen, der sich auf einem Schiff nach Valparaíso …
„Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge“ von Bill Bryson ist ein faszinierendes Buch, das uns einen neuen Blick auf unsere alltäglichen Dinge verschafft. Der Autor, bekannt für seine unterhaltsamen und informativen Bücher, wie „Eine kurze Geschichte von fast allem“ oder „Picknick mit Bären“, nimmt uns mit auf eine Reise durch unser Zuhause und zeigt uns, wie unser heutiges Leben von …
In ihrem Roman „Der Poet der kleinen Dinge“ erzählt uns Marie-Sabine Roger die ungewöhnliche Geschichte von Gérard, einem jungen Mann mit Down-Syndrom, der sich trotz seiner Behinderung seiner großen Liebe zur Poesie hingibt. Es scheint, als ob er niemanden in seinem Umfeld hat, der ihn wirklich versteht, bis Alexandra auftaucht, eine Herumtreiberin, die auf einer Hühnerfarm arbeitet und ebenfalls eine …
„Irma“ von Tex Rubinowitz ist ein packendes Werk über Vergänglichkeit und Erinnerung. Der Erzähler bekommt eine Freundschaftsanfrage über Facebook von Irma, einer Person, die er seit 30 Jahren nicht mehr gesehen hat. Dies ist der Ausgangspunkt für eine Reise in die Vergangenheit und das Herbeiführen von Erinnerungen. Das Buch ist ein sprunghafter, aber dennoch sehr unterhaltsamer und zugleich verstörender Versuch, …
„Taxi“ von Cemile Sahin ist ein kraftvoller und herzzerreißender Roman über die verheerenden Folgen des Krieges und die Stärke des menschlichen Geistes in Zeiten der Tragödie. Die Geschichte folgt Ayse, einer älteren türkischen Frau, die ihren Sohn durch den Krieg verloren hat. In ihrer Trauer findet sie Trost, indem sie einen jungen Mann anheuert, der die Identität ihres Sohnes annimmt, …
James Leslie Mitchell war ein schottischer Schriftsteller, der in seiner literarischen Arbeit oft seine Heimat Schottland thematisiert hat. Sein bekanntestes Werk „Szenen aus Schottland“ ist eine Sammlung von Erzählungen und essayistischer Prosa, die das Leben in Schottland in den frühen 1930er Jahren beschreiben. Mitchell beschreibt darin auf poetische und klare Art und Weise Menschen, Landschaften und Jahreszeiten sowie die Historie …
„Der Junge, der den Wind einfing“ ist eine inspirierende wahre Geschichte über William Kamkwamba, einen kleinen Jungen aus Malawi, der das Leben seiner Familie und des ganzen Dorfes durch seine kreative und innovative Lösung zur Stromerzeugung veränderte. Die von William Kamkwamba und Bryan Mealer geschriebene Geschichte ist herzerwärmend und beeindruckend zugleich, denn sie zeigt, dass man mit Kreativität, Hingabe und …
In ihrem Roman „Was Dunkelheit war“ entführt uns Inka Parei in das Leben eines alten Mannes, der nach einem Zusammenbruch im Sterben liegt und seine letzte Lebensaufgabe darin sieht, das Rätsel um die Identität eines verdächtigen Fremden zu lösen. Durch die Geräusche der Nacht, die ihn in seinen Gedanken begleiten, lösen sich Bilder, Erinnerungen und Fragen in ihm aus, die …