Philip Roth ist einer der bedeutendsten amerikanischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Sein Werk behandelt vor allem die Frage nach Identität und Individualität, sowie persönlichen Schicksalen, die vom historischen Kontext geprägt sind. In „Jedermann“ erzählt Roth die Geschichte des Werbedesigners David Kepesh, der sich in seinem Leben immer wieder mit den Fragen nach Liebe, Freundschaft, Alter und Tod konfrontiert sieht. Das …
BuecherChaotin
„Glory“ von NoViolet Bulawayo ist ein fesselnder Roman, der in den 1980er Jahren in Simbabwe spielt und die Geschichte der neunjährigen Destiny und ihrer Versuche, in einer Welt voller Gewalt und Armut zu überleben, erzählt. Durch ihre Augen sehen wir, wie das Leben derjenigen aussieht, die unter einem unterdrückerischen Regime leben – die Angst, der Hunger und der ständige Kampf …
In „Unternehmer“ von Matthias Nawrat begleiten wir den Vater, die 13-jährige Lipa und ihren kleinen Bruder Berti auf einem gefährlichen Beutezug. Die drei sind Unternehmer im wahrsten Sinne des Wortes, denn sie suchen in Fabriken nach Magnetspulenherzen, um diese bei einem Mann namens Klimpergold gegen Geld zu tauschen. Doch die Zeiten sind hart, die Nachfrage sinkt und so sind sie …
Tania Blixens „Jenseits von Afrika“ ist ein zeitloser Klassiker, der die Leserinnen und Leser mit seinen lebendigen Beschreibungen und zu Herzen gehenden Geschichten fesselt. Dieser Roman fängt die Schönheit, die Kultur und den Geist des afrikanischen Kontinents zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein. Die Geschichte folgt Tania, einer jungen Frau, die nach Kenia zieht, um eine Kaffeeplantage zu leiten, und …
Wer auf der Suche nach einem sprachlichen Feuerwerk und einem Meisterwerk überbordender Komik ist, der sollte sich Bora Ćosićs „Die Tutoren“ nicht entgehen lassen. Der europäische Roman, der nun endlich auf Deutsch in Brigitte Döberts fulminanter Übersetzung vorliegt, ist ein Paradies für alle Liebhaber der Sprachkunst und eine Hommage an die Menschheit. Doch was genau erwartet den Leser in der …
Juli Zeh, eine der bekanntesten deutschen Schriftstellerinnen, hat mit ihrem Roman „Adler und Engel“ ein Meisterwerk geschaffen, das bereits zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten hat. In diesem Buch erzählt sie von Max, einem Völkerrechtsexperten, der nach dem Suizid seiner großen Liebe Jessie in eine tiefe Krise stürzt. Die Geschichte ist eine Mischung aus Liebesroman, Krimi und Politthriller, die den Leser …
Das Buch „69 Hotelzimmer“ von Michael Glawogger ist eine Reise durch die Welt der Prostitution. In 69 verschiedenen Hotelzimmern in aller Welt begegnen wir den Frauen, die ihren Körper verkaufen, um zu überleben. Dabei geht es nicht nur um Sex, sondern auch um Einsamkeit, Schmerz und Glück. Glawogger hat für sein Buch fünf Jahre lang die Welt bereist. Er war …
Das Buch „Superposition“ von Kat Kaufmann erzählt die Geschichte der 26-jährigen Jazzpianistin Izy Lewin, die in einer Welt voller Grausamkeiten und Brutalitäten lebt. Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen zu einem albtraumhaften Strudel aus Avancen, Beschissenheit und erniedrigenden Hotel-Gigs. Izy Lewin versucht, dem Teufelskreis zu entkommen und sich daraus zu befreien. „Alles Schöne birgt Brutales“ – Diese Botschaft zieht sich wie ein …
In dem Roman „Austerlitz“ von W.G. Sebald geht es um einen rätselhaften Fremden, der an verschiedenen Orten auftaucht und jedes Mal ein Stück mehr von seiner Lebensgeschichte erzählt. Der Mann, dessen Name Austerlitz ist, ist ein Wanderer durch Kultur und Architektur und trägt eine Geschichte mit sich, die ihn als Kind seiner Heimat, Sprache und Namen beraubte. Die erzählte Geschichte …
Nora Bossong hat mit „Sommer vor den Mauern“ erneut bewiesen, dass sie eine der herausragenden Stimmen der deutschen Gegenwartsliteratur ist. Der Roman ist nicht nur eine beeindruckende Sprach- und Erzählleistung, sondern auch ein eindringlicher Kommentar zur aktuellen politischen Situation. Die Handlung spielt in einem von Terrorismus und Flüchtlingskrise geplagten Europa, in dem eine Gruppe von Freunden aus Berlin beschließt, ihren …