Lukas Bärfuss‘ neuer Roman „Koala“ ist ein beunruhigendes, aber auch faszinierendes Werk, das uns auf eine tiefgründige Reise durch die menschliche Psyche mitnimmt. Das Buch erzählt die tragische Geschichte von einem Mann, der sich für den Suizid entscheidet, und dem Autor, der ihm nachspürt, um die Gründe für seinen Tod zu verstehen. Durch seine Recherche stößt der Autor auf ein …
BuecherChaotin
Wer auf der Suche nach einem sprachlichen Feuerwerk und einem Meisterwerk überbordender Komik ist, der sollte sich Bora Ćosićs „Die Tutoren“ nicht entgehen lassen. Der europäische Roman, der nun endlich auf Deutsch in Brigitte Döberts fulminanter Übersetzung vorliegt, ist ein Paradies für alle Liebhaber der Sprachkunst und eine Hommage an die Menschheit. Doch was genau erwartet den Leser in der …
Wenn es um den Roman „Winterfisch“ von Gregor Sander geht, dann hat man es mit einer Erzählung zu tun, die in ihrer Kargheit und Schönheit gleichermaßen fasziniert. Das Buch ist eine Sammlung von Erzählungen, die an verschiedenen Orten spielen und doch alle eines gemeinsam haben: die Sehnsucht nach Freiheit und Verständnis. Die Reise beginnt in Rerik und führt uns über …
„Blutorangen“, von Verena Boos, ist ein fesselnder Roman über Liebe, Identität und Geheimnisse. Die Geschichte erzählt von Maite, einer jungen Spanierin, die in München lebt und sich mit ihrer Vergangenheit und Identität auseinandersetzen muss. Am Anfang des Romans verliebt sich Maite in Carlos, der aus einer deutsch-spanischen Familie stammt. Durch Carlos‘ Großvater Antonio erfährt Maite von den Geheimnissen der Vergangenheit …
Cormac McCarthy ist einer der bedeutendsten amerikanischen Schriftsteller unserer Zeit, und mit seinem Werk „Die Straße“ gelingt ihm ein Meisterwerk der postapokalyptischen Literatur. Die Geschichte handelt von einem Mann und seinem Sohn, die sich auf einer Reise durch ein zerstörtes Amerika befinden. In einer Welt, die durch eine unbekannte Katastrophe komplett zerstört wurde, kämpfen die beiden ums Überleben und versuchen, …
Das Leben ist eine Karawanserei – hat zwei Türen – aus einer kam ich rein aus der anderen ging ich raus von Emine Sevgi Özdamar
Emine Sevgi Özdamar beschreibt in ihrem Werk „Das Leben ist eine Karawanserei – hat zwei Türen – aus einer kam ich rein aus der anderen ging ich raus“ eindrucksvoll, wie verschiedene Kulturen und Traditionen einen Einfluss auf unsere Identität und unser Leben haben können. Das Buch erzählt die Geschichte der Protagonistin Ayse, die als junge Türkin nach Deutschland kommt und …
In dem Roman „Austerlitz“ von W.G. Sebald geht es um einen rätselhaften Fremden, der an verschiedenen Orten auftaucht und jedes Mal ein Stück mehr von seiner Lebensgeschichte erzählt. Der Mann, dessen Name Austerlitz ist, ist ein Wanderer durch Kultur und Architektur und trägt eine Geschichte mit sich, die ihn als Kind seiner Heimat, Sprache und Namen beraubte. Die erzählte Geschichte …
Wolfgang Herrndorfs Roman „Diesseits des Van-Allen-Gürtels“ erzählt die Geschichte von drei sehr unterschiedlichen Protagonisten, die auf den ersten Blick wenig gemeinsam haben. Doch im Laufe der Handlung verbindet sie eine tiefe Verlorenheit und die Suche nach einem Sinn im Leben. Der Kunststudent Michael Mohr und seine Kommilitonin Saskia Böhme lernen sich zwangsläufig in ihrem Atelier kennen. Doch aus anfänglicher Antipathie …
„Das Evangelium der neuen Welt“ von Maryse Conde ist ein meisterhaftes Werk, das intensiv und farbenprächtig das Leben einer Karibikinsel darstellt. Die Geschichte erzählt von einem Findelkind namens Pascal, der bei einem älteren Ehepaar, Monsieur und Madame Ballandra, aufwächst. Das Paar hat keine eigenen Kinder und nimmt den Jungen liebevoll auf. Doch das Besondere an Pascal ist seine Hautfarbe – …
Norbert Gstrein hat mit „Das Handwerk des Tötens“ einen großartigen Roman geschaffen. Der Autor erzählt die Geschichte des Journalisten Christian Allmayer, der als Kriegsberichterstatter im zerfallenden Jugoslawien und im Kosovo ums Leben kam. Die Geschichte ist beeindruckend und fesselnd, da sie das Dilemma der Kriegsberichterstatter beleuchtet, die die schlimmsten Greueltaten erlebt und beschreiben haben. Der Roman thematisiert das Töten als …