Home Romane Tauben fliegen auf von Melinda Nadj Abonji

Tauben fliegen auf von Melinda Nadj Abonji

by BuecherChaotin

„Tauben fliegen auf“, ein Roman von Melinda Nadj Abonji, taucht in die komplexe und oft turbulente Welt der Immigration und Assimilation ein. Die Geschichte dreht sich um Ildiko, ein junges Mädchen aus der Vojvodina, das als Schweizer Bürgerin eingebürgert wurde, sich aber immer noch zwischen ihrem Heimatland und ihrem neuen Zuhause hin- und hergerissen fühlt. Ildikos Mutter versucht, ihren Töchtern die Bedeutung der Integration zu vermitteln und sie davon zu überzeugen, dass sie sich ihr Schicksal „verdienen“ müssen, indem sie sich einen Platz in ihrer neuen Gesellschaft schaffen.

Die Erzählung beginnt mit einer idyllischen Kulisse am See, die schnell der Realität der Fremdenfeindlichkeit weicht, die sich hinter der malerischen Landschaft verbirgt. Durch sorgfältig ausgearbeitete Dialoge erfährt der Leser, wie sich Vorurteile auf jeden Aspekt von Ildikos Leben auswirken, sei es, dass ihr in Restaurants die Bedienung verweigert wird oder dass ihr Akzent von Mitschülern verspottet wird. Nur durch den Aufbau von Beziehungen zu anderen Einwanderern findet Ildiko Trost und Sicherheit – sie lernt zu akzeptieren, wer sie ist und woher sie kommt, ohne ihre eigenen Werte und Ziele aufzugeben.

Trotz des schweren Themas fühlt sich „Tauben fliegen auf“ nie düster oder bedrückend an; die Leser/innen werden Zeuge von Ildikos Entwicklung, wie sie ihre widersprüchlichen Identitäten mit Hoffnung und Widerstandskraft meistert. Abonji erforscht gekonnt, wie Sprache sowohl als Barriere als auch als Brücke zwischen den Kulturen eingesetzt werden kann, und scheut dabei nicht davor zurück, die Schwierigkeiten zu beschreiben, mit denen diejenigen konfrontiert sind, die versuchen, sich in eine fremde Kultur zu integrieren. Jede Figur erhält Tiefe und Nuancen, sodass die Leserinnen und Leser mehr über ihre Erfahrungen erfahren können, ohne sie zu verurteilen, was eher zu Empathie als zu Mitleid führt.

Melinda Nadj Abonji ist eine preisgekrönte Schweizer Autorin, die in Novi Sad (ehemals Jugoslawien) geboren wurde und sich in ihren Büchern mit Themen rund um die Migration auseinandergesetzt hat. Ihre Bücher wurden in mehr als fünfzehn Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Schweizer Buchpreis 2011 für „Tauben fliegen auf“, das nun auf Englisch für ein internationales Publikum erhältlich ist. Mit diesem fesselnden Roman beleuchtet Abonji nicht nur die Herausforderungen, mit denen Einwanderer auf der Suche nach Asyl konfrontiert sind, sondern bietet auch ein ermutigendes Bild der Hoffnung trotz aller Widrigkeiten.

You may also like

Leave a Comment