„Detransition, Baby“ von Torrey Peters ist ein bewegendes und aufschlussreiches Buch über Identität, Liebe und Familie. Die Geschichte folgt Reese und Amy, zwei Transfrauen, die in New York leben und davon träumen, eine Familie zu gründen. Doch als Amy beschließt, wieder als Mann zu leben, zerbricht ihre Beziehung. Die Handlung des Buches dreht sich um Ames, Amys Chef, der unerwartet …
BuecherChaotin
In „Die juristische Unschärfe einer Ehe“ erzählt Olga Grjasnowa eine rasante Dreiecksgeschichte zwischen Berlin und Baku. Die Hauptprotagonisten sind Leyla, Altay und Jonoun, die von der Liebe träumen, aber auch nicht wissen, wie man mit der Liebe lebt. Der Roman handelt von Glück und Unglück in einer Zeit, da alles möglich scheint. Leyla wollte immer Tänzerin werden, doch nach einem …
„Eine Liebe in Pjöngjang“, von Andreas Stichmann, ist die Geschichte von Claudia Aebischers Reise nach Pjöngjang zur Eröffnung der Deutschen Bibliothek. Durch diese Reise und ihre Interaktionen mit Sunmi – einer koreanisch-deutschen Agentin – lernt Claudia ein Gefühl kennen, das ihr eigentlich fremd war: die Liebe. Der Roman beginnt mit Claudias Ankunft in China, wo sie plötzlich mit einer Gestalt …
Die Skidurchquerung in den Schweizer Alpen ist für die sechs Tourteilnehmer eine Herausforderung. Eisiger Wind und unwegsame Pfade machen die Tour zu einer wirklichen Herausforderung. Besonders für die Erzählerin, die sich mit ihrer eigenen Angst auseinandersetzen muss. Silke Stamm erzählt in ihrem Roman „Hohe Berge“ die Geschichte einer Gruppe von Menschen, die sich in einer Extremsituation näherkommen. Jeder der Protagonisten …
Charles Simic ist einer der bedeutendsten Dichter unserer Zeit und begeistert mit seiner neuen Gedichtsammlung „Picknick in der Nacht“. Der Pulitzerpreisträger vereint in diesem Band seine besten, bisher unveröffentlichten Gedichte aus einem Zeitraum von fünfzig Jahren. Simics Gedichte sind illusionslos und melancholisch, voller Ironie und schwarzem Humor, und beschreiben das brüchige und ungewisse Schicksal des modernen Menschen auf verblüffend einfache …
In dem Buch „Stasiland“ erzählt die australische Autorin Anna Funder von ihrer Erfahrung in einer geteilten Stadt und von mutigem Widerstand gegenüber der Stasi. Die Autorin verliebt sich in Berlin und nach dem Fall der Mauer kehrt sie zurück, um Menschen zu treffen, die sich der Diktatur widersetzt haben. Funder trifft auf Miriam, die von Jugend an in Konflikt mit …
Das Buch „Die Geigen des Amnon Weinstein“ von James A. Grymes erzählt die Geschichte des Geigenbauers Amnon Weinstein, der in Tel Aviv ein besonderes Projekt in Angriff nimmt. In den 1990er Jahren beginnt er, Geigen zu restaurieren, die von jüdischen Musikern während des Holocausts gespielt wurden. Diese Instrumente, auch als „Holocaust-Geigen“ bekannt, tragen die Geschichte ihrer Besitzer und sind oft …
Das Buch „Superposition“ von Kat Kaufmann erzählt die Geschichte der 26-jährigen Jazzpianistin Izy Lewin, die in einer Welt voller Grausamkeiten und Brutalitäten lebt. Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen zu einem albtraumhaften Strudel aus Avancen, Beschissenheit und erniedrigenden Hotel-Gigs. Izy Lewin versucht, dem Teufelskreis zu entkommen und sich daraus zu befreien. „Alles Schöne birgt Brutales“ – Diese Botschaft zieht sich wie ein …
Nino Haratischwilis Roman „Mein sanfter Zwilling” ist eine bemerkenswerte Auseinandersetzung mit der Macht der Liebe und der zerstörerischen Kraft, die sie manchmal haben kann. Im Mittelpunkt des Romans stehen Ivo und Stella, ein Halbbruder und eine Halbschwester, die seit ihrer frühen Kindheit eng befreundet sind. Er folgt ihrer leidenschaftlichen Beziehung über viele Etappen hinweg, von ihren aufregenden Anfängen bis zu …
„Sofies Welt“ von Jostein Gaarder ist ein Buch, das Literatur- und Philosophieinteressierte gleichermaßen begeistert. Die Geschichte dreht sich um die 15-jährige Sofie Amundsen, die unerklärliche Briefe von einem ihr unbekannten Absender erhält. Diese Briefe führen sie in die faszinierende und mysteriöse Welt der Philosophie und regen zum Nachdenken über das Leben, die Gesellschaft und die Welt an. Das Buch ist …