Natalia Ginzburgs Buch „Familienlexikon“ bietet eine unvergessliche Reise durch eine Epoche und ihre Menschen. Das Buch ist ein Meisterwerk in jeder Hinsicht und das Ergebnis von Ginzburgs Fähigkeit, das Leben von Menschen auf eine fesselnde Art und Weise zu beschreiben. Dieses Buch ist voll von einzigartigen und eindrucksvollen Charakteren. Besonders herausragend ist das Elternpaar, das durch ihre Intelligenz und Unabhängigkeit …
BuecherChaotin
In ihrem Roman “Die Eleganz des Igels“ erzählt Muriel Barbery die Geschichte zweier ungleicher Freunde, die in Paris leben. Renée ist eine 54-jährige Concierge und Paloma ist ein 12-jähriges Mädchen aus einer wohlhabenden Familie. Durch ihre Gespräche entdecken sie die Schönheit der Welt und ihre Geschichte könnte nicht spannender sein. Barberys Schreibstil ist einfach und doch fesselnd; sie schafft Komplexität …
„Die grauen Seelen“ von Gert Loschütz ist ein Roman, der den Leser unweigerlich in den Bann zieht. Die Geschichte spielt in einem kleinen Dorf im Osten Frankreichs während des Winters 1917. Der Krieg tobt unmittelbar in der Nähe, doch scheint das tägliche Leben für die Bewohner seinen gewohnten Gang zu gehen. Doch dann wird die zehnjährige Tochter des örtlichen Gastwirts …
„Das Evangelium der neuen Welt“ von Maryse Conde ist ein meisterhaftes Werk, das intensiv und farbenprächtig das Leben einer Karibikinsel darstellt. Die Geschichte erzählt von einem Findelkind namens Pascal, der bei einem älteren Ehepaar, Monsieur und Madame Ballandra, aufwächst. Das Paar hat keine eigenen Kinder und nimmt den Jungen liebevoll auf. Doch das Besondere an Pascal ist seine Hautfarbe – …
„Die Möglichkeit einer Insel“ von Michel Houellebecq ist ein großartiges Werk der Science-Fiction, das ein lebendiges und beunruhigendes Porträt der Zukunft malt. Es folgt der Reise von Daniel24, einem geklonten und unsterblichen Neo-Menschen, der ein Nachkomme seines genetischen Prototyps Daniel1 ist, einem zynischen Kommentator unserer eigenen Gesellschaft. Das Buch nimmt uns mit auf eine außergewöhnliche Reise durch die Zeit, um …
Im Roman „Bodentiefe Fenster“ von Anke Stelling geht es um eine junge Mutter namens Sandra, die in Berlin-Prenzlauer Berg lebt. Mit 40 Jahren und zwei Kindern reflektiert Sandra über die Ideale ihrer Elterngeneration, die in den 68ern aufbrach, um die Welt zu verbessern. Doch ihr Alltag zeigt, dass die Utopie, für die sie kämpften, verloren geht. Das Buch beschreibt auf …
Ignacio Aldecoas Roman „Gran Sol“ ist eine packende Geschichte über das raue Leben auf See und die Schicksale der Männer, die ihr tägliches Brot auf dem Meer suchen. Die Reise der beiden spanischen Fischerboote zur Fischbank Gran Sol westlich von Irland führt den Leser in eine Welt voller salziger Nässe und klammer Scheußlichkeit. Die Männer an Bord kämpfen mit unterschiedlichen …
Richard Flanagans Roman „Der schmale Pfad durchs Hinterland“ hat weltweit für Begeisterung gesorgt und wurde sogar mit dem renommierten Man Booker Prize ausgezeichnet. Er erzählt die Geschichte des begabten Chirurgen Dorrigo Evans, der während des Zweiten Weltkriegs in einem japanischen Gefangenenlager ums Überleben kämpft. Flanagans Protagonist ist ein Mann, der vor dem Krieg vor einer glänzenden Zukunft stand. Als er …
Abbas Khider entführt den Leser mit seinem Romandebüt „Der falsche Inder: in eine Welt voller Leid, Flucht und Hoffnung. Der Protagonist des Buches, ein junger Iraker, muss vor Krieg und Unterdrückung aus seiner Heimat fliehen und erlebt auf seiner Reise durch Nordafrika und Europa zahlreiche Abenteuer. Dabei trifft er auf viele andere Flüchtlinge, die wie er auf der Suche nach …
„Mit Staunen und Zittern“ von Amélie Nothomb ist ein fesselnder Roman, der von den Herausforderungen erzählt, die Amélie bei ihrer Arbeit in einem japanischen Unternehmen erlebt. Die Autorin entführt den Leser in die Welt der japanischen Geschäftswelt und lässt ihn hautnah miterleben, wie es ist, als Europäerin in einem japanischen Unternehmen zu arbeiten. Die Protagonistin Amélie ist eine junge Frau, …