Im Roman „Im Menschen muss alles herrlich sein“ erzählt Sasha Marianna Salzmann von Umbrüchen und Veränderungen, die Menschen in den letzten Jahrzehnten erlebt haben. Die Handlung beginnt in der „Fleischwolf-Zeit“ der Perestroika und führt uns bis ins heutige Deutschland. Dabei zeigt die Autorin auf beeindruckende Weise, wie Menschen von den Ereignissen mitgerissen werden und wie Systeme zerfallen. Die Protagonistin Nina …
BuecherChaotin
„Nachtflug“ von Antoine de Saint-Exupery ist ein spannendes Buch über die Anfänge der Luftpost in Südamerika. Es beschreibt die heroischen Zeiten der französischen Aéropostale in Südamerika, in denen schneller als die Konkurrenz geflogen wurde und heldenhafte Persönlichkeiten gefragt waren. Das Buch erzählt von den Abenteuern des Piloten Fabien, der von Patagonien kommend in ein gewaltiges Gewitter gerät und um sein …
Die zeitlose Tragödie von „Romeo und Julia“ von William Shakespeare hat das Publikum seit Jahrhunderten in ihren Bann gezogen. Die tragische Geschichte zweier leidenschaftlicher Liebhaber, deren Liebe aufgrund der Feindschaft zwischen ihren Familien verboten ist, hat im Laufe der Jahre unzählige Verfilmungen in Literatur, Film, Musik und Theater inspiriert. „Romeo und Julia“ spielt in den Wirren von Verona und folgt …
Die Elite-Schauspielschule CAPA zieht jedes Jahr künftige Stars der Theater- und Filmbranche an und ist der Traum vieler Schauspielinteressierter. Doch was passiert, wenn die Erfüllung dieses Traums eine dunkle Seite hat? Genau dieser Frage widmet sich Susan Choi in ihrem Roman „Vertrauensübung“. In diesem intensiven Buch geht es um die Abgründe von Freundschaft, Liebe, Sex und Macht an einer fiktiven …
„Wilderer“ von Reinhard Kaiser-Mühlecker ist ein Roman, der sich mit Familienstrukturen und der Liebe zur Natur auseinandersetzt. In dem Buch geht es um den jungen Benedikt, der nach dem Tod seines Vaters auf das Land seines Onkels zieht, um ihm bei der Jagd zu helfen. Durch seine Arbeit als Wilderer kommt Benedikt der Natur nahe und lernt sie auf eine …
Tom Franklin hat mit „Krumme Type, krumme Type“ einen eindringlichen Roman geschrieben, der tief in die amerikanische Südstaatenkultur eintaucht und Rassismus, Vorurteile und den Umgang mit der Vergangenheit thematisiert. Die Geschichte dreht sich um Larry Ott, der vor 25 Jahren in den Verdacht geraten war, die junge Cindy Walker ermordet zu haben. Mangels Beweisen wurde er jedoch nie verurteilt, lebt …
In „Der Bauch des Ozeans“ von Fatou Diome begleitet der Leser die Geschichte der Familie Salie aus dem Senegal. Die Geschwister Salie und Madické haben große Träume und wollen ihr Leben auf der kleinen Insel, auf der sie aufgewachsen sind, hinter sich lassen und in Europa ihr Glück finden. Besonders Madické, ein talentierter Fußballspieler, träumt davon, seine Karriere in Europa …
Der Roman „Schwarzweissroman“ von Marion Poschmann ist eine eindringliche und zutiefst beeindruckende Erzählung über eine junge Frau, die in den Ural reist, um ihren Vater zu besuchen, der dort als Ingenieur tätig ist. Poschmann entführt den Leser in eine Welt der Einsamkeit, der Unwirklichkeit und der Machtlosigkeit, die durch den stummen Gigantismus der verschneiten Landschaft und die Isolation der kleinen …
Fariba Vafis Roman „Tarlan“ ist eine fesselnde Erkundung des Lebens in der Islamischen Republik, gesehen durch die Augen eines Teenager-Mädchens namens Tarlān. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Umwälzungen und politischer Unruhen im Iran folgt die Geschichte Tarlān und ihrer besten Freundin Rana, die versuchen, ihren Weg durch die Polizeiakademie zu finden und Trost im Schreiben zu finden. Die Geschichte ist fesselnd …
Philippe Claudels „Die grauen Seelen“ ist ein Roman, der sich mit dem Leben im ländlichen Frankreich unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg auseinandersetzt. Es ist ein Buch voller Schmerz und Trauer, das den LeserInnen in eine düstere und bedrückende Atmosphäre entführt. Die Geschichte beginnt mit dem Fund einer toten jungen Frau, die in einem Dorf in den französischen Vogesen entdeckt wird. …