„Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes“ von Clemens J. Setz ist ein faszinierendes Buch, dessen Handlung sich um die skurrile Skulptur eines Kindes dreht. Das Buch beginnt mit dem plötzlichen Auftauchen der Skulptur am Ende einer Sackgasse mitten in der Stadt. Es ist ein großes Kind, dessen Haut rissig ist und das den Blick demütig zu Boden gesenkt hält. …
BuecherChaotin
Wer von uns hat sich nicht schon einmal in seinen Träumen an ferne Orte gewünscht, weit weg von unserer gewohnten Umgebung? Doch was passiert, wenn uns das Schicksal zu diesen Orten treibt? Die Antwort darauf gibt uns das faszinierende Buch „Die wundersamen Irrfahrten des William Lithgow“ von William Lithgow. Die Geschichte beginnt im Jahr 1603 im schottischen Lanarkshire, als der …
In „Oh…“ von Philippe Djian durchlebt die erfolgreiche Filmproduzentin Michèle einen Albtraum, als sie in ihrem Haus nahe Paris überfallen wird. Die Geschichte handelt von einer starken Frau, die sich mit den Konsequenzen dieses einschneidenden Ereignisses auseinandersetzen muss. Der Roman ist beklemmend und erzählt auf faszinierende Weise von Michèles Kampf, sich aus den Fängen eines gefährlichen Mannes zu befreien. Als …
In ihrem Buch „Risiko und Idiotie“ präsentiert Monika Rinck ihre Gedanken zu den Debatten der letzten sieben Jahre. Die Autorin bezeichnet sie als idiotisch und riskant und macht damit deutlich, dass sie den gegenwärtigen Zustand der Gesellschaft für bedenklich hält. Die Kritik Rincks an der Theatralik und Pseudo-Intellektualität, die die öffentliche Debatte beherrschen, richtet sich gegen jene, die sich als …
Das Buch „Elena weiß Bescheid“ von Claudia Piñeiro ist ein Roman, der den Leser sofort in seinen Bann zieht. Die Geschichte beginnt mit dem Tod der Tochter von Elena, die erhängt im Glockenturm der Kirche aufgefunden wird. Elena, die Mutter, weigert sich aber zu glauben, dass ihre Tochter Selbstmord begangen hat. Sie beginnt, eigene Nachforschungen anzustellen, und stößt auf viele …
In seinem Roman „Die Wissenden“ nimmt uns Mircea Cartarescu mit auf eine epische Reise in die Geschichte Rumäniens, die er durch die Augen seines jungen Ich-Erzählers Mircea erlebt. Das Buch beginnt als Selbsterkundung eines 15-jährigen Jungen, der sich in einer Welt wiederfindet, die von sozialer Unruhe, politischer Instabilität und einem zerrütteten Bildungssystem geprägt ist. Der Autor zeichnet ein Bild von …
„Nachtflug“ von Antoine de Saint-Exupery ist ein spannendes Buch über die Anfänge der Luftpost in Südamerika. Es beschreibt die heroischen Zeiten der französischen Aéropostale in Südamerika, in denen schneller als die Konkurrenz geflogen wurde und heldenhafte Persönlichkeiten gefragt waren. Das Buch erzählt von den Abenteuern des Piloten Fabien, der von Patagonien kommend in ein gewaltiges Gewitter gerät und um sein …
„Future History 2050” von Thomas Harding ist ein Buch, das den Leser in eine fiktive Zukunft entführt. Eine Welt, in der die Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels bereits unverkennbar sind und die junge Generation von 2050 sich in einer existenzbedrohenden Situation wiederfindet. Doch es ist auch eine Welt, in der es noch Hoffnung gibt, wenn wir rechtzeitig handeln. Die Geschichte beginnt …
Pietro Brnwa, der Protagonist des Romans, ist ein ungewöhnlicher Held. Er war einst einer der gefährlichsten Killer der New Yorker Mafia, aber er stieg aus und begann ein neues Leben. Er studierte Medizin und arbeitet jetzt als Arzt in einem Krankenhaus. Als ein Mann, den er einst getötet haben sollte, mit Krebs im Endstadium ins Krankenhaus eingeliefert wird, ist Pietros …
Clemens J. Setz‘ „Die Stunde zwischen Frau und Gitarre“ ist eine atemberaubende Erkundung von menschlicher Verbundenheit, Liebe und Verlust. Der einfühlsam geschriebene Roman spielt in einem Wohnheim für behinderte Menschen und erzählt die Geschichte der jungen Natalie Reinegger, die als Betreuerin für Alexander Dorm arbeitet. Trotz ihrer anfänglichen Bedenken findet sie bald heraus, dass Alexander einen wöchentlichen Besucher hat – …