T. C. Boyles „World’s End“ ist eine fantasievolle und fesselnde Erkundung der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Vereinigten Staaten. Durch sein schlaues Gesellschaftsbild wird der Leser auf eine Reise durch die amerikanische Geschichte mit all ihren Triumphen und Tragödien mitgenommen. Als Walter van Brunt sich aufmacht, die Wahrheit über seinen holländischen Vorfahren herauszufinden, der sich Jahrhunderte zuvor in Au Sable …
BuecherChaotin
Esther Kinskys Roman „Rombo“ ist eine fesselnde und bewegende Geschichte darüber, wie die Kraft der Natur das Leben von Menschen, die in einer eng verbundenen Gemeinschaft leben, verändern kann. Im Nordosten Italiens erzählt Kinsky, wie zwei verheerende Erdbeben im Mai und September 1976 das Leben von sieben Bewohnern eines Bergdorfs veränderten. Der Roman nutzt eine Reihe von lebendigen Beschreibungen, starken …
Charles Simic ist einer der bedeutendsten Dichter unserer Zeit und begeistert mit seiner neuen Gedichtsammlung „Picknick in der Nacht“. Der Pulitzerpreisträger vereint in diesem Band seine besten, bisher unveröffentlichten Gedichte aus einem Zeitraum von fünfzig Jahren. Simics Gedichte sind illusionslos und melancholisch, voller Ironie und schwarzem Humor, und beschreiben das brüchige und ungewisse Schicksal des modernen Menschen auf verblüffend einfache …
„Glory“ von NoViolet Bulawayo ist ein fesselnder Roman, der in den 1980er Jahren in Simbabwe spielt und die Geschichte der neunjährigen Destiny und ihrer Versuche, in einer Welt voller Gewalt und Armut zu überleben, erzählt. Durch ihre Augen sehen wir, wie das Leben derjenigen aussieht, die unter einem unterdrückerischen Regime leben – die Angst, der Hunger und der ständige Kampf …
Mit einem Reh kommt Ilka ins Merkur von Frauke Hampel, Peter Hinke,Thomas M. Müller
„Mit einem Reh kommt Ilka ins Merkur“ ist ein Buch, das die Leser in eine phantastische Welt eintauchen lässt und sie mit ungewöhnlichen Geschichten und Gedichten fesselt. Die Autoren Frauke Hampel, Peter Hinke und Thomas M. Müller haben ihre Kräfte vereint, um dem Leser ein einzigartiges Leseerlebnis zu schenken. Das Buch erzählt von einer jungen Frau namens Ilka, die eines …
„Verzeichnis einiger Verluste“ von Judith Schalansky ist ein faszinierendes Buch, das den Leser auf eine Reise durch die Welt des Verlustes, der Zerstörung und des Vergessens führt. Schalansky stellt eine Sammlung von Gegenständen, Orten und Erinnerungen vor, die in Vergessenheit geraten sind oder die nicht mehr existieren. Das Buch ist in drei Teile unterteilt: „Verlorene Dinge“, „Zerstörte Orte“ und „Gedanken …
In „Vögel“ erzählt Oh Jung-Hee die Geschichte zweier Kinder, die allein in einer ärmlichen Hinterhofwohnung leben und ihre Träume von einer besseren Zukunft nicht aufgeben. Die Protagonistin Uumi sorgt sich um ihren jüngeren Bruder Uuil und versucht, ihn vor den harten Realitäten des Lebens zu schützen. Dabei kämpfen beide gegen ihre Einsamkeit und die Isolation in ihrer kleinen Wohnung an. …
„Die Liebe zur Zeit des Mahlstädter Kindes“ von Clemens J. Setz ist ein faszinierendes Buch, dessen Handlung sich um die skurrile Skulptur eines Kindes dreht. Das Buch beginnt mit dem plötzlichen Auftauchen der Skulptur am Ende einer Sackgasse mitten in der Stadt. Es ist ein großes Kind, dessen Haut rissig ist und das den Blick demütig zu Boden gesenkt hält. …
Das Buch „Die Stunden“ von Michael Cunningham ist eine Hommage an Virginia Woolfs Roman „Mrs. Dalloway“. Als ich das Buch gelesen habe, war ich zunächst ein wenig abgeschreckt von der Erzählstruktur, die zwischen den drei Hauptcharakteren Clarissa Vaughan, Laura Brown und Virginia Woolf hin und her springt. Doch je weiter ich in dem Buch versank, desto mehr verstand ich, dass …
Bodo Kirchhoffs neues Werk „Widerfahrnis“ ist eine unglaublich tiefgründige und berührende Novelle, die den Leser auf eine unerwartete Reise mitnimmt. Es geht um Reither, einen ehemaligen Kleinverleger, der sich nun in einem idyllischen Tal am Alpenrand niedergelassen hat. Eines Tages entdeckt er in der örtlichen Bibliothek ein Buch ohne Titel, auf dem Umschlag nur der Name der Autorin zu lesen …