Stephan Wackwitz erzählt in seinem Buch „Die Bilder meiner Mutter“ die Geschichte seiner Mutter Margot, die in eine schwäbische Industriellenfamilie hineingeboren wurde und sich später als begabte Modezeichnerin versuchte. Das Buch beschreibt die Kämpfe und Herausforderungen, die Margot in ihrem Leben meistern musste, um in einer Gesellschaft, die von Männern dominiert wurde, Anerkennung zu finden. Von einer frühen Flucht vor …
BuecherChaotin
Maja Haderlaps „Engel des Vergessens“ ist ein fesselnder Roman, der in das Leben einer slowenischen Minderheit in den Kärntner Bergen eintaucht. Das Buch bietet den Leserinnen und Lesern ein Fenster in eine Welt voller lebendiger Erinnerungen, starker Emotionen und einer oft bittersüßen Sehnsucht nach einer Kultur, die im Laufe der Zeit verloren gegangen ist. Die Geschichte folgt dem Leben von …
Thomas Bernhard ist einer der bedeutendsten österreichischen Schriftsteller, die das 20. Jahrhundert hervorgebracht hat. Er hat mit seinen Werken die deutschsprachige Literatur stark beeinflusst und prägte einen ganz eigenen Stil. Eines seiner bekanntesten Werke ist das Buch „Frost“, das 1963 erschien. In diesem Buch stellt Bernhard das Leben und die Gedankenwelt des Kunstmaler Strauch dar und gibt Einblicke in die …
Das Buch „Superposition“ von Kat Kaufmann erzählt die Geschichte der 26-jährigen Jazzpianistin Izy Lewin, die in einer Welt voller Grausamkeiten und Brutalitäten lebt. Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen zu einem albtraumhaften Strudel aus Avancen, Beschissenheit und erniedrigenden Hotel-Gigs. Izy Lewin versucht, dem Teufelskreis zu entkommen und sich daraus zu befreien. „Alles Schöne birgt Brutales“ – Diese Botschaft zieht sich wie ein …
David und Sarah sind ein glückliches Ehepaar, das gerne seine Freizeit mit Kajakfahren verbringt. Eines Tages jedoch geht eine Kajaktour tragisch aus, als David durch eine Sturzflut ums Leben kommt. Seine Leiche bleibt verschollen, und Sarah ist am Boden zerstört. Doch dann beginnt sie David zu sehen – erst im Supermarkt, später im Flur ihres Hauses und schließlich draußen vor …
Hans Joachim Schädlichs „Kokoschkins Reise“ ist eine bewegende Erzählung eines Mannes, der trotz aller Härten die Hoffnung nie aufgegeben hat. Das Buch beleuchtet die lange Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts durch die Augen von Fjodor Kokoschkin, der als Kind den schrecklichen Tod seines Vaters in St. Petersburg miterleben musste. Kokoschkins Geschichte ist geprägt von vielen Schicksalsschlägen, doch er hat sich niemals …
„Walpurgistag“, geschrieben von Annett Gröschner, ist eine fesselnde Geschichte, die am Vorabend der Walpurgisnacht in Berlin spielt. Die Erzählung folgt Annja Kobe und ihrer Mission, ihren Vater, der seit zehn Jahren und fünf Monaten in einer Tiefkühltruhe eingefroren ist, unbemerkt von der Polizei zu bewegen. Mit der Hilfe von Alex, einem Landstreicher, der die Schlupflöcher Berlins genau kennt, führt ihre …
Ottessa Moshfegh hat mit „Der Tod in ihren Händen“ erneut bewiesen, dass sie eine Meisterin des Schreibens ist. Der Roman handelt von Vesta, einer einsamen, älteren Frau, die in einer Kleinstadt auf dem Land lebt und sich vor allem mit ihrem Hund Blackie unterhält. Eines Tages findet sie einen Zettel mit einer mysteriösen Nachricht, die darauf hindeutet, dass in ihrem …
Wer von uns hat sich nicht schon einmal in seinen Träumen an ferne Orte gewünscht, weit weg von unserer gewohnten Umgebung? Doch was passiert, wenn uns das Schicksal zu diesen Orten treibt? Die Antwort darauf gibt uns das faszinierende Buch „Die wundersamen Irrfahrten des William Lithgow“ von William Lithgow. Die Geschichte beginnt im Jahr 1603 im schottischen Lanarkshire, als der …
In „Am Anfang war die Nacht Musik“ setzt sich Alissa Walser auf höchst humorvolle Weise mit der Thematik der Torheit auseinander. Sie zeigt auf, dass diese uns mehr zu bieten hat, als wir auf den ersten Blick vermuten würden. Dabei bedient sie sich einer hochironischen Schreibweise, welche dem Leser ein ums andere Mal ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern wird. Im …