In „Das siebte Kind“ von Erik Valeur geht es um ein schreckliches Geheimnis, das in einem renommierten Kinderheim in Dänemark ans Licht drängt. Der Roman beginnt mit dem Fund der Leiche einer unbekannten Frau am Strand von Skodsborg, in der Nähe des Kinderheims Kongslund. Neben ihr findet die Polizei ein Stück Treibholz, einen toten Kanarienvogel und ein merkwürdig geknotetes Seil. …
BuecherChaotin
In dem Roman „Das Matratzenhaus“ von Paulus Hochgatterer geht es um eine Serie von Kindesmisshandlungen in der österreichischen Kleinstadt Furth am See. Die Geschichte beginnt mit einer friedlichen Frühlingsidylle, aber als immer mehr Fälle von misshandelten Kindern auftreten, geraten die Bewohner der Stadt in Unruhe. Der Psychiater Raffael Horn und Kommissar Ludwig Kovacs leiten die Untersuchung dieser schockierenden Fälle von …
„Das Rachel-Tagebuch“ von Martin Amis ist eine erfrischend direkte und unverschämte Coming-of-Age-Geschichte über den jungen Charles Highway, der sich in der aufregenden Welt des Swinging London durchschlägt. Die Geschichte wird aus der Perspektive von Charles Highway erzählt, der seine Erlebnisse und Gedanken in einem Tagebuch festhält. Als Leser*in taucht man tief in die Welt des smarten und scharfzüngigen Protagonisten ein, …
In seinem fesselnden Roman „Neue Mitte“ zeichnet der Autor Jochen Schimmang ein lebendiges Bild des Nach-Junta-Deutschlands im Jahr 2029/30. Das Buch spielt auf dem ehemaligen Regierungsgelände in Berlin und folgt Ulrich Anders und seiner Mission, dort eine Bibliothek einzurichten. Der Leser wird auf eine faszinierende Reise durch das alltägliche Leben der Charaktere mitgenommen und erfährt, wie sie sich mit ihrer …
Uljana Wolfs Debüt „Kochanie ich habe brot gekauft“ ist eine faszinierende Sammlung von Gedichten, die die Leser auf eine Reise der Intimität, Erotik und Übersetzung mitnehmen. Durch die spielerische Verbindung von Sprache und Unterwegssein schafft Wolf einen atmosphärischen Ort des „aufwachraums“, in dem Begegnungen mit Geliebten, Familienmitgliedern, Tieren und Fremden poetisch zum Leben erweckt werden. Die Gedichte sind sorgfältig strukturiert …
Abbas Khider entführt den Leser mit seinem Romandebüt „Der falsche Inder: in eine Welt voller Leid, Flucht und Hoffnung. Der Protagonist des Buches, ein junger Iraker, muss vor Krieg und Unterdrückung aus seiner Heimat fliehen und erlebt auf seiner Reise durch Nordafrika und Europa zahlreiche Abenteuer. Dabei trifft er auf viele andere Flüchtlinge, die wie er auf der Suche nach …
In „Die juristische Unschärfe einer Ehe“ erzählt Olga Grjasnowa eine rasante Dreiecksgeschichte zwischen Berlin und Baku. Die Hauptprotagonisten sind Leyla, Altay und Jonoun, die von der Liebe träumen, aber auch nicht wissen, wie man mit der Liebe lebt. Der Roman handelt von Glück und Unglück in einer Zeit, da alles möglich scheint. Leyla wollte immer Tänzerin werden, doch nach einem …
„Die verstummte Liebe“ von Melanie Metzenthin ist eine fesselnde Geschichte, die die Leserinnen und Leser mit ihrer lyrischen Prosa und den fesselnden Charakteren in ihren Bann zieht. Der Roman erzählt die Geschichte von Helen Mandeville, einer jungen Frau aus England im Jahr 1896, die ihre Verlobung mit einem schneidigen Anwalt auflöst, um den deutschen Arzt Ludwig Ellerweg zu heiraten. Helens …
Das Buch „Am Seil“ von Thomas Lang erzählt die bewegende Geschichte des ehemaligen Englisch- und Sportlehrers Bert Kesperg, der nach einer Scheidung und gesundheitlichen Problemen in einem Seniorenwohnheim lebt. Sein Leben scheint bereits aus den Fugen geraten zu sein, als er überraschenden Besuch von seinem Sohn Gert erhält. Doch auch dieser Besuch bringt keine Erleichterung, im Gegenteil, Gert zeigt sich …
Walt Whitman gehört zu den bedeutendsten Dichtern der amerikanischen Literaturgeschichte. Sein Werk „Grasblätter“ ist ein zentrales Werk der US-amerikanischen Literatur und wurde nun erstmals vollständig ins Deutsche übersetzt. In dem Werk besingt Whitman den Aufbruch der Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Bürgerkrieg. Dabei vereint er in seiner Dichtung Ideen aus Kultur, Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und Mystik seiner Zeit. In …