Jostein Gaarders „Durch einen Spiegel, in einem dunklen Wort“ ist eine außergewöhnliche Auseinandersetzung mit Sterblichkeit, Leben und Tod. Es erzählt die Geschichte von Cecilie, einer jungen Frau, deren Leben sich aufgrund einer Krebserkrankung dem Ende zuneigt. Als sie eines Nachts in ihrem Bett liegt, begegnet sie Ariel – einem Engel, der ihr vom Himmel geschickt wurde, um ihr vor ihrem …
BuecherChaotin
Die Aufklärung ist ein Begriff, der oft verwendet wird, aber selten wirklich verstanden wird. Was genau bedeutet „Aufklärung“ und wie hat sie unsere modernen Gesellschaften geprägt? Diesen Fragen geht Angela Steidele in ihrem Buch „Aufklärung“ auf den Grund. Das Buch erzählt die Geschichte Leipzigs im 18. Jahrhundert, zu einer Zeit, in der die Stadt zu den glänzendsten Städten Europas gehörte. …
Johann Gottfried Herders Position im Phänomen der Weimarer Klassik war schon immer zweideutig und „Der ›andere Klassiker‹“ von Hans Adler, Gesa Essen und Werner Frick ist ein zeitgemäßes und notwendiges Buch, das versucht, diese schwer fassbare Figur zu definieren. Indem sie Herder im Verhältnis zu Goethes und Schillers Konzept der Klassik betrachten, versuchen die Autoren von „Der ›andere Klassiker‹“, dieses …
In dem Gedichtband „Istanbul, zusehends“ entführt uns die bekannte Dichterin Barbara Köhler in die lebendige, pulsierende Stadt Istanbul. Anders als ein typischer Reiseführer beschreibt Barbara Köhler die Stadt meisterhaft und schafft es, die Vielfältigkeit und Schönheit Istanbuls in ihren Gedichten und Fotos festzuhalten. Das Besondere an dem Buch ist, dass Barbara Köhler den Leser dazu anregt, die Stadt nicht nur …
„Irma“ von Tex Rubinowitz ist ein packendes Werk über Vergänglichkeit und Erinnerung. Der Erzähler bekommt eine Freundschaftsanfrage über Facebook von Irma, einer Person, die er seit 30 Jahren nicht mehr gesehen hat. Dies ist der Ausgangspunkt für eine Reise in die Vergangenheit und das Herbeiführen von Erinnerungen. Das Buch ist ein sprunghafter, aber dennoch sehr unterhaltsamer und zugleich verstörender Versuch, …
„Mit Staunen und Zittern“ von Amélie Nothomb ist ein fesselnder Roman, der von den Herausforderungen erzählt, die Amélie bei ihrer Arbeit in einem japanischen Unternehmen erlebt. Die Autorin entführt den Leser in die Welt der japanischen Geschäftswelt und lässt ihn hautnah miterleben, wie es ist, als Europäerin in einem japanischen Unternehmen zu arbeiten. Die Protagonistin Amélie ist eine junge Frau, …
„Die Verschwörung der Idioten“ ist ein Roman des amerikanischen Autors John Kennedy Toole, der 1980 posthum veröffentlicht wurde. Die Geschichte spielt in New Orleans in den 1960er Jahren und folgt dem Protagonisten Ignatius J. Reilly, einem arbeitslosen Intellektuellen mit einem dicklichen Körper und einer Vorliebe für die Schriften mittelalterlicher Philosophen. Der Roman gilt als eine Satire auf die amerikanische Gesellschaft …
Wenn es um den Roman „Winterfisch“ von Gregor Sander geht, dann hat man es mit einer Erzählung zu tun, die in ihrer Kargheit und Schönheit gleichermaßen fasziniert. Das Buch ist eine Sammlung von Erzählungen, die an verschiedenen Orten spielen und doch alle eines gemeinsam haben: die Sehnsucht nach Freiheit und Verständnis. Die Reise beginnt in Rerik und führt uns über …
„Glory“ von NoViolet Bulawayo ist ein fesselnder Roman, der in den 1980er Jahren in Simbabwe spielt und die Geschichte der neunjährigen Destiny und ihrer Versuche, in einer Welt voller Gewalt und Armut zu überleben, erzählt. Durch ihre Augen sehen wir, wie das Leben derjenigen aussieht, die unter einem unterdrückerischen Regime leben – die Angst, der Hunger und der ständige Kampf …
Die Geschichte von „Tram 83“ spielt in einer nicht näher benannten Stadt in Afrika, die von Armut, Korruption und Gewalt geprägt ist. Hierher kommen Menschen mit einem Ziel: Geld zu verdienen, um zu überleben. „Tram 83“ ist der einzige Nachtclub in der Stadt und zugleich ihr pulsierendes Zentrum. Es ist ein Ort, an dem Verlierer und Gewinner, Profiteure und Prostituierte, …