Friedrich Gulda war zweifelsohne eine der schillerndsten Gestalten der österreichischen Musikszene des 20. Jahrhunderts. Seine außergewöhnliche Begabung am Klavier und seine Vorliebe für Jazz und Improvisation machten ihn zu einem der bekanntesten und meistgeschätzten Künstler seiner Zeit. Aber Gulda war auch ein unkonventioneller Geist, der immer wieder aneckte und traditionelle Konventionen infrage stellte. Das Buch „Friedrich Gulda – Ein Leben …
BuecherFuchs
Mit „Ich mag, wenn’s kracht“ hat Raphael Honigstein eine packende Biografie über Jürgen Klopp geschrieben, die nicht nur Fußballfans begeistert. In der aktualisierten und erweiterten Ausgabe finden Leserinnen und Leser sogar ein Bonuskapitel zur Premier-League-Meisterschaft 2020, in der Klopp mit dem FC Liverpool triumphieren konnte. Der Autor lässt zahlreiche Wegbegleiter, Freunde und die Familie des Trainers zu Wort kommen und …
„Nirvana – Die wahre Kurt Cobain Story“ ist die einzige offiziell autorisierte Biografie über den legendären Frontmann von Nirvana. Dieses fesselnde Buch, geschrieben von Michael Azerrad, bietet einen intimen Einblick in das Leben und die Musik von Kurt Cobain. Cobain wurde 1967 in Aberdeen, Washington, geboren und wuchs in einer Kleinstadt auf, in der er sich fehl am Platz fühlte. …
„Gail Gilmore – Diva furiosa“ von Rainer Hackel ist ein mitreißendes Buch, das das turbulente Leben einer der größten Opern- und Gospelsängerinnen unserer Zeit erzählt. Das Buch ist eine wahre Hommage an die wundervolle Stimme von Gilmore und an all die Erfolge, die sie in ihrem Leben erreicht hat. Das Buch beginnt damit, dass wir Gail Gilmore in ihrer Kindheit …
Rotlichtkrieg – Auf Leben und Tod gegen die Hells Angels von Gianni Sander und Marc-André Rüssau
In seinem Buch „Rotlichtkrieg – Auf Leben und Tod gegen die Hells Angels“ erzählt Gianni Sander seine persönliche Geschichte, die von seinem antreibenden Lebenswillen, seinem großen Geschäft in der Hamburger Unterwelt und dem erbitterten Kampf gegen die Hells Angels handelt. Sanders Lebensgeschichte ist sowohl fesselnd als auch aufschlussreich und liefert dabei einen tiefen Einblick in die unglaublichen Dinge, die sich …
„M Train – Erinnerungen“ von Patti Smith ist eine schöne und intime Erinnerung an ein Leben, das sie in vollen Zügen genossen hat. Das Buch nimmt uns mit auf eine Reise durch ihr Leben, auf der sie Orte besucht, denjenigen Tribut zollt, die sie verloren hat, und über die Bücher nachdenkt, die sie geprägt haben. Die Geschichte beginnt mit dem …
Die echte, inoffizielle, geheime Biografie von HIM von Marc Halupczok
Die finnische Band HIM eroberte in den frühen 2000er Jahren die Musikwelt im Sturm. Angeführt von ihrem charismatischen Frontmann Ville Valo und Hits wie Wicked Game und Join Me, begeisterte die Band Fans auf der ganzen Welt. Nun gibt es die inoffizielle und geheime Biografie der Band, geschrieben vom Autor Marc Halupczok und unterstützt von der HIM-Entdeckerin Silke Yli-Sirniö, die …
Peter Rohland – Biographie Erinnerungen, Tagebücher, Reflexionen von Hanno Botsch
„Peter Rohland – Biographie Erinnerungen, Tagebücher, Reflexionen“ ist ein beeindruckendes Werk des Autors Hanno Botsch, das das Leben des legendären Liedermachers Peter Rohland in vollem Umfang darstellt. Das Buch ist eine kritische Reflexion seiner Werke, sowie eine Erinnerung an den Mann, der die politische und musikalische Landschaft Deutschlands in den 60er und 70er Jahren maßgeblich beeinflusste. Das Buch bietet einen …
Die Toten Hosen sind eine der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Punkrock-Bands, die seit mehr als 40 Jahren die Musikszene erobern. Der Autor Timon Menge hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Geschichte dieser kultigen Band in seinem Buch „Die Toten Hosen – über 40 Jahre Punkrock“ zu erzählen. In diesem Buch finden sich nicht nur die größten Hits und die …
Von Mao zu Bach – Wie ich die Kulturrevolution überlebte von Xiao-Mei Zhu
Xiao-Mei Zhu’s Buch „Von Mao zu Bach – Wie ich die Kulturrevolution überlebte“ beschreibt die erschütternde Geschichte einer jungen, talentierten Pianistin und ihren unglaublichen Kampf gegen die Grausamkeiten der Kulturrevolution in China. Das Buch ist nicht nur eine Autobiografie, sondern auch eine erschreckende Darstellung der Brutalität, die der Regierung unter Mao Zedong in den späten 1960er Jahren innewohnte. Zhu Xiao-Mei …