„Gonzo – Die offizielle und autorisierte Biografie“ ist die Geschichte von Matthias „Gonzo“ Röhr, Gitarrist und Co-Songwriter der legendären deutschen Rockband Böhsen Onkelz. Geschrieben von Matthias Röhr selbst in Zusammenarbeit mit den Autoren Dennis Diel und Marco Matthes, nimmt diese faszinierende Biografie den Leser mit auf eine Reise durch vier Jahrzehnte deutscher Musikgeschichte. „Gonzo – Die offizielle und autorisierte Biografie“ …
BuecherFuchs
„Will – Die Autobiografie“ von Will Smith und Mark Manson ist ein inspirierendes Buch über das Leben eines der größten Hollywood-Stars. Das Buch gibt einen detaillierten Einblick, wie Will Smith zu einem der erfolgreichsten Menschen in der Unterhaltungsbranche wurde. Es ist ein fesselnder Bericht über seine Kämpfe, seine Hingabe und seine harte Arbeit, um dorthin zu gelangen, wo er heute …
Das Buch ä – Die von die ärzte autorisierte Biografie von Stefan Üblacker
Wenn es um deutsche Musik geht, ist die kultige Berliner Band die ärzte seit über 34 Jahren eine feste Größe in der Szene. Von ihren bescheidenen Anfängen als kleine Berliner Band sind sie zu einer nationalen Institution geworden und ihre Musik ist bei vielen bekannt und beliebt. Mit der Veröffentlichung von Stefan Üblackers neuem Buch „Das Buch ä – Die …
Du kannst nicht immer 60 sein – Mit einem Lächeln älter werden von Ilja Richter
Ilja Richter, vielen bekannt als erfolgreicher Showmaster, hat seinen 60. Geburtstag gefeiert und präsentiert uns nun sein Buch „Du kannst nicht immer 60 sein – Mit einem Lächeln älter werden“. Dabei geht es weniger um einen altklugen Ratgeber, sondern vielmehr um den unterhaltsamen Blickwinkel eines Mannes, der auf ein ereignisreiches Leben zurückblicken kann. Das Buch bietet keine soziologischen oder psychologischen …
„Hallervorden – Ein Komiker macht Ernst“ ist eine aufschlussreiche Biografie von Dieter Hallervorden, Deutschlands kultigstem Komiker. Tim Pröse, einer der deutschen Bestsellerautoren, nimmt uns mit auf eine Reise durch das Leben und die Karriere dieses erfolgreichen Künstlers. Das Besondere an diesem Buch ist, dass es den Leserinnen und Lesern ermöglicht, einen tiefen Einblick in die Welt von Dieter Hallervorden zu …
Ich war der einzige Pirat auf der Party von Lindsey Stirling und Brooke S. Passey
„Ich war der einzige Pirat auf der Party“ von Lindsey Stirling und Brooke S. Passey ist eine fesselnde Autobiografie, die die eigenwillige Reise der weltberühmten Geigerin und Choreografin von ihren Anfängen als Musikhoffnung mit einer Pappgeige bis hin zu einer internationalen Sensation beschreibt. Durch diese inspirierende Geschichte erhalten die Leserinnen und Leser einen Einblick in Lindseys Leben vor dem Ruhm, …
Mit einem kleinen Schuss ins Rot – Die Jahre mit Ludwig Hirsch von Cornelia Köndgen
Cornelia Köndgens Buch „Mit einem kleinen Schuss ins Rot – Die Jahre mit Ludwig Hirsch“ ist ein bewegendes Werk über eine außergewöhnliche Liebe, die so lang andauerte wie selten eine in der Unterhaltungsbranche. In dem Buch erzählt die Schauspielerin und Psychoanalytikerin von ihren 35 Jahren Ehe mit dem Sänger, Schauspieler und Autor Ludwig Hirsch und wirft dabei Streiflichter auf eine …
In seinem Buch „Eric Clapton – Ein Leben für den Blues“ geht Peter Kemper der Frage nach, warum dieser Ausnahmekünstler noch immer auf der Bühne steht und Musik macht. Kemper erzählt die Geschichte eines unglücklichen, jungen Mannes, der in den Wirren des Nachkriegsenglands nach einem Ausweg aus seinem Elend sucht und schließlich den schwarzen, amerikanischen Blues für sich entdeckt. Der …
„Als ich vom Himmel fiel“ von Juliane Koepcke ist eine bemerkenswerte und inspirierende Geschichte des Überlebens. Am 24. Dezember 1971 war Koepcke – ein 17-jähriges deutsches Mädchen – die einzige Überlebende, als ein Flugzeug in den peruanischen Regenwald stürzte. Nachdem sie in 3.000 Metern Höhe aus dem Flugzeug geschleudert wurde, fand sie sich verletzt und allein in einer unbekannten Dschungelumgebung …
Led Zeppelin ist eine Band, die die Rockmusikszene seit Generationen beeinflusst hat, und ihr Vermächtnis ist noch immer in fast jedem modernen Rockmusiker erkennbar. Martin Popoff, ein erfahrener Musikjournalist, hat mit „Led Zeppelin – Musik und Mythos“ ein Buch geschrieben, das tief in das Innenleben ihrer Musik, ihrer Karriere und ihres Einflusses auf die Rockkultur eintaucht. Das Buch bietet den …