Mark Ribowskys „Das großartige Leben des Little Richard“ ist eine außergewöhnliche Biografie über eine der bahnbrechenden Figuren der Rock’n’Roll-Geschichte. Über ein Jahrzehnt hinweg taucht dieses Buch tief in die Lebensgeschichte einer der einflussreichsten Ikonen der Musik und seinen bemerkenswerten Aufstieg zum Ruhm ein. Das Buch beginnt mit einer lebhaften Schilderung von Richard Wayne Pennimans Aufwachsen in Macon, Georgia. Little Richard …
BuecherFuchs
Mandy Capristos Debütbuch „In erster Linie bin ich ein Mensch!“ handelt davon, wie wichtig es ist, sich selbst treu zu bleiben in einer Welt, die oft Perfektion verlangt. Auf ihrer Reise durch die Musikindustrie hat Mandy aus erster Hand erfahren, wie schwierig es sein kann, inmitten des Drucks der Konkurrenz auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben und mit den …
Klangsegen – Schlüsselstationen einer klassischen Musikerin von Tabea Kämpf
Tabea Kämpf hat mit „Klangsegen – Schlüsselstationen einer klassischen Musikerin“ ein Buch geschrieben, das die Verbindung von Glauben und Musik in ihrem Leben auf eindrucksvolle Weise darstellt. Das Buch ist ein persönlicher Bericht über Tabeas musikalische Reise und ihren Weg, eine Musikerin zu sein, die von Gott inspiriert und geleitet wird. Tabea erzählt von ihren Anfängen als Instrumentalistin und Sängerin, …
Als Filmlegende, Hollywood-Rebell und leidenschaftlicher Motorsportler hat sich Steve McQueen in die Herzen der Menschen auf der ganzen Welt geschlichen. Mit blockbustern wie „Die glorreichen Sieben“, „Thomas Crown ist nicht zu fassen“, „Bullit“ oder „Getaway“ schuf McQueen Hollywoodgeschichte und katapultierte sich selbst auf den Olymp der Filmindustrie. Aber wer war dieser Mann wirklich, der ein Leben voller Widersprüche führte? Der …
Agnes Giebel gehört zweifelsohne zu den bedeutendsten Gesangspersönlichkeiten Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg. Mit ihrer außergewöhnlichen Stimme und ihrem unnachahmlichen Gesangsstil hat sie das Publikum begeistert und sich den Status einer Diva erworben. Michael Kurtz hat nun die erste umfassende Biografie über die Sopranistin vorgelegt. „Auf Flügeln des Gesangs – Agnes Giebel“ beinhaltet zahlreiche bislang unveröffentlichte Informationen und liefert einen …
Tom Feltons „Jenseits der Magie“ ist ein unterhaltsamer und aufschlussreicher Einblick in das Leben einer der beliebtesten Figuren der zeitgenössischen Literatur und des Films. Als Draco Malfoy aus den Harry-Potter-Filmen aufgewachsen, gibt Tom Felton einen intimen Einblick, wie es war, im Zentrum eines der größten Popkulturphänomene der letzten Jahrzehnte zu stehen. In „Jenseit der Magie“ erzählt Tom von seinen Erfahrungen …
Friedrich Gulda war zweifelsohne eine der schillerndsten Gestalten der österreichischen Musikszene des 20. Jahrhunderts. Seine außergewöhnliche Begabung am Klavier und seine Vorliebe für Jazz und Improvisation machten ihn zu einem der bekanntesten und meistgeschätzten Künstler seiner Zeit. Aber Gulda war auch ein unkonventioneller Geist, der immer wieder aneckte und traditionelle Konventionen infrage stellte. Das Buch „Friedrich Gulda – Ein Leben …
Familienbande – Vom Leben, Lieben und Loslassen von Lenn Kudrjawizki
„Familienbande – Vom Leben, Lieben und Loslassen“ ist ein lesenswertes Memoirenbuch des bekannten Schauspielers und Musikers Lenn Kudrjawizki. Diese außergewöhnliche Geschichte folgt dem Leben eines Jungen, der in eine jüdische Exilfamilie im Kaukasusgebirge in Russland geboren wurde. Von seiner Kindheit, die er zusammen mit seinem Vater in der Wildnis seiner Heimat verbringt, bis hin zu seinen Teenagerjahren in der DDR …
Rausch und Freiheit – Über das Leben, die Nacht und das Brüdersein von Wotan Wilke Möhring und Sönke Möhring
„Rausch und Freiheit – Über das Leben, die Nacht und das Brüdersein“ ist eine faszinierende Doppel-Biografie von Wotan Wilke Möhring und seinem Bruder Sönke Möhring, in der die beiden Schauspielstars ihr Leben und ihre Beziehung zueinander beschreiben. Die Brüder sind seit ihrer Kindheit eng miteinander verbunden, und ihr Vertrauen und ihre Offenheit zueinander sind ein zentrales Thema des Buches. In …
Carola Veits neues Werk „Kraft der Melone – Samuel Beckett im Kino“ bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben und die kulturellen Erfahrungen des preisgekrönten irischen Schriftstellers. Veit führt uns auf eine Reise durch die deutsche Kinolandschaft der 1930er Jahre, die Becketts Interesse an Film und Theater nachhaltig prägte. Der Autor war im Jahr 1936 gerade 30 Jahre alt und …