Niki de Saint Phalle – eine Künstlerin wie keine andere. Ihr Leben war voller Höhen und Tiefen, voller Leidenschaft und Schmerz, aber vor allem voller Kunst. Pia Rosenberger hat in ihrem Buch „Die Künstlerin der Frauen – Sie träumt von der Freiheit und erobert mit ihren Nanas die Welt – Niki de Saint Phalle“ das Leben dieser außergewöhnlichen Frau in …
BuecherKatze
In seinem Buch „Was Politiker nicht sagen“ taucht das deutsche Politiker-Urgestein Gregor Gysi tief in die oft düstere Welt der Politik ein. Der 1948 geborene Gysi ist ein renommierter Jurist und war viele Jahre Vorsitzender der Bundestagsfraktion der Linkspartei. Ausgehend von seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Insider und Kritiker des politischen Establishments bietet er den Lesern einen offenen Blick darauf, wie …
„Richelieu – Der Kardinal des Königs“ von Uwe Schultz ist eine faszinierende Biographie über eine der schillerndsten Gestalten des frühen Barock, deren Name noch heute in Frankreich und in europäischen Geschichtsbüchern präsent ist. Der Kardinal gilt als Wegbereiter des Absolutismus und er hat Frankreich zu einer Großmacht auf dem europäischen Kontinent gemacht. Sein Einfluss auf die politische Landschaft Frankreichs und …
Die Habsburger: Dynastie und Kaiserreiche von Heinz-Dieter Heimann
Die Habsburger haben jahrhundertelang die Geschicke Europas mitbestimmt. Von Mitte des 15. Jahrhunderts bis 1918 regierten sie als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Ihr Einfluss war schier unermesslich und ihre Nachkommen prägen noch heute europäische Adelshäuser.In seinem Buch „Die Habsburger: Dynastie und Kaiserreiche“ geht Heinz-Dieter Heimann der Geschichte der Familie nach, von ihren Ursprüngen als kleine Adelige aus der Schweiz …
„Der Hof in den Bergen: Eine Kindheit und Jugend nach 1945“ von Wolfgang Hardtwig ist eine fesselnde Erinnerung an die Kindheit und Jugend des Autors in Reit im Winkl, Bayern, im Deutschland der Nachkriegszeit. Hardtwigs Familie floh während der Bombennächte des Zweiten Weltkriegs von München auf den Bauernhof, den sein Großvater 1932 gekauft hatte. Hardtwig führt uns durch seine Kindheit …
Weltbewegerinnen: 40 starke Frauen und ihre Geschichte von Claudia Filker und Andrea Specht
In Zeiten, in denen die Rolle der Frauen im öffentlichen Leben und in der Gesellschaft noch immer nicht in vollem Umfang gewürdigt wird, kommt das Buch „Weltbewegerinnen – 40 starke Frauen und ihre Geschichte“ von Claudia Filker und Andrea Specht genau richtig. Das Buch versammelt eine Auswahl der besten Beiträge aus zehn Jahren „FrauenTaschenKalender“ und zeigt an den Porträts von …
Ziemlich bester Schurke: Wie ich immer reicher wurde von Josef Müller
In „Ziemlich bester Schurke: Wie ich immer reicher wurde“ erzählt Josef Müller seine unglaubliche Geschichte – vom Steuerberater und Finanzjongleur, der zum Gangster wurde, und schließlich den wahren Reichtum gefunden hat. Müller war Steuerberater in München, bekannt und beliebt in der Münchner Schickeria, denn er verstand es, Gelder legal am Fiskus vorbei gewinnbringend anzulegen. Doch schnell geriet er in Schwierigkeiten …
Die Quandts: Deutschlands erfolgreichste Unternehmerfamilie von Rüdiger Jungbluth
Die Familie Quandt ist eine der mächtigsten und einflussreichsten Wirtschaftsdynastien Deutschlands. Ihr Vermögen ist riesig, ihre Geschäftstätigkeit erstreckt sich über viele Branchen, und ihre Beteiligung am Automobilkonzern BMW macht sie zu einer der erfolgreichsten deutschen Unternehmerfamilien. Rüdiger Jungbluths Buch „Die Quants: Deutschlands erfolgreichste Unternehmerfamilie“ ist eine umfangreiche Familiensaga, die die Geschichte der Quandts von ihren Anfängen bis zur Gegenwart erzählt, …
In der Biografie „Nelson Mandela“ von Stephan Bierling eröffnet sich den Lesern das beeindruckende Leben des berühmten südafrikanischen Anti-Apartheid-Kämpfers und späteren Präsidenten, der durch sein entschiedenes Engagement für Gleichbehandlung und Frieden das Gesicht des heutigen Südafrika mitgeprägt hat. Bierling beschreibt in seinem Buch die Lebensgeschichte eines Mannes, der von Beginn an in einem von Rassismus bestimmten System kämpfen musste. Nelson …
Buddhas vergessene Kinder: Geschichten aus einer tibetischen Stadt von Barbara Demick Barbara Demicks Buch „Buddhas vergessene Kinder – Geschichten aus einer tibetischen Stadt“ ist eine bewegende Tibet-Reportage, die eindrucksvoll das Schicksal Tibets unter chinesischer Herrschaft beschreibt. Die preisgekrönte Journalistin gibt dabei Einblicke in das Alltagsleben von acht Menschen, die in der ost-tibetischen Stadt Ngaba leben – einem Ort, der als …
